ubuntuusers.de

openVPN - Laufwerke des RZ einbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

eddi.x

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

kann mir jemand sagen, was an diesen Zeilen falsch ist?

mount -t smbfs //filer1.hs-esslingen.de/USERNAME /media/unix -o username=USERNAME,workgroup=RZNT,rw
mount -t smbfs //filer1.hs-esslingen.de/USERNAME$ /media/win -o username=USERNAME,workgroup=RZNT,rw


Die Ordner unix und win habe ich im media-Ordner erstellt und trotzdem kommt diese Fehlermeldung:

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //filer1.hs-esslingen.de/USERNAME, 
missing codepage or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail  or so


Natürlich habe ich username mit meinem Usernamen ausgetauscht. OpenVPN ist aktiv und funktioniert, da ich über den Firefox auf der Hochschulhomepage ins Intranet komme, was ohne VPN nicht möglich ist!

Ich habe mich immer an die Tutorials aus diesem Forum und auf der Homepage der HS-Esslingen gehalten...
Falls einer das Tutorials anschauen möchte findet es hier: >Tutorial< >Laufwerke einbinden<

MfG eddi

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Ist das Paket smbfs bei dir installiert?

eddi.x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 62

otzenpunk hat geschrieben:

Ist das Paket smbfs bei dir installiert?

Vielen Dank! genau dieses Paket hat mir gefehlt, jetzt klappt alles bestens!!!

MfG eddi.x

eddi.x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 62

Hallo

mir ist da beim mounten noch etwas unklar...

Ich habe nun folgendes "script" geschrieben, damit ich nicht alles von Hand machen muss (es werden mehr Laufwerke eingebunden)

# - - - - Hochschullaufwerke einbinden - - - - 
	# - - - Laufwerk X - - - 
	sudo mount -t smbfs //filler.hs-esslingen.de/Verzeichnis X "/media/Hochschule/Laufwerk X" -o username=USERNAME,workgroup=RZNT,rw 

1) Ist es möglich, das Passwort irgendwie in diese Zeile noch zu integrieren? - Ich habe keine Lust es 9mal hintereinander zu tippen ☺
2) Ist es möglich, dass die Laufwerke auf dem Desktop in einem Ordner oder einem Hauptlaufwerk gemouted werden? Also ich will die Laufwerke nicht einzeln sehen, sondern eher so Laufwerk bzw Ordner "Hochschule" und da drin befinden sich die ganzen Laufwerke

MfG eddi.x

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

eddi.x hat geschrieben:

1) Ist es möglich, das Passwort irgendwie in diese Zeile noch zu integrieren? - Ich habe keine Lust es 9mal hintereinander zu tippen ☺

Siehe Samba_Client#head-6f5440892b6faf87f9505de78743c1dc8ba3d587
eddi.x hat geschrieben:

2) Ist es möglich, dass die Laufwerke auf dem Desktop in einem Ordner oder einem Hauptlaufwerk gemouted werden? Also ich will die Laufwerke nicht einzeln sehen, sondern eher so Laufwerk bzw Ordner "Hochschule" und da drin befinden sich die ganzen Laufwerke

Im gconf-editor kannst du unter apps->nautilus->desktop das Häkchen bei volumes_visible entfernen. Ein Verzeichnis mit Links auf die Shares musst du dann aber selber anlegen, und die werden dann auch nicht dynamisch reagieren, wenn die Shares ein- oder ausgehängt werden.

Antworten |