ubuntuusers.de

Autostart in KDE

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Serengeti

Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1964

Ich habe mir zum Testen ein Kubuntu Xenial installiert. Es funktioniert eigentlich ganz gut. Aber beim Starten habe ich das Nervige Problem, dass ich immer die Meldung erhalte, dass thunderbird bereits laufe und der Owncloud Dienst wird mir als Fenster dargestellt anstatt dass er nur in der Symbolleiste zu finden ist.

Wie kann ich das beheben?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

eventuell hilft es mal eine neue Sitzung zu starten?

Serengeti

(Themenstarter)
Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1964

Das Stichwort Sitzung hat weiter geholfen, Danke. Ich habe jetzt KDE so eingestellt, dass die Autostart Programme nicht in der Sitzung gespeichert werden. Da Frage ich mich schon warum das KDE nicht selber macht. Ist ja eigentlich logisch.

Das Konzept der Sitzungen gefällt mir echt gut.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Keine Ahnung, eventuell sollte man das bei KDE mal als Bug melden?! Nur so wird man eine definitive Aussage zu dem Sachverhalt bekommen.

OwnCloud und Thunderbird keine KDE-Programme, da kann es zu unterwünschten Nebeneffekten kommen...

Serengeti

(Themenstarter)
Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1964

Im übrigen gibt es das System Tool kde-config-cron welches eine sehr leicht zu bedienende Maske für cron liefert.

Ich musste vom Installationsmanager Muon auf Synaptic umsteigen, da in einem der letzten Update die Möglichkeit entfernt wurde Technische Pakete zu suchen (16.04 Entwicklerversion). kde-config-cron als Plugin für die Systemeinstellungen ist aber so ein Einzelpaket.

Antworten |