ubuntuusers.de

Backup

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

axel.xxl

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 37

Hallo an alle und Frohe Ostern,

Backup ... ich hab einiges an Foren inzwischen durchsuht und die Möglichkeiten ein Backup zu erstellen scheinen sehr zahlreich zu sein. Aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. Viele Programme sind halt in englisch. Mein englisch iss nicht das beste aber es stört mich im Regelfall nicht, bei der Backupgeschichte bei "linux" allerdings schon weil wenn man sich die Threads so durchliest ist das schon ein heikles Thema (finde ich) und wenn man da was verwechselt kann man als ungeübter User Schaden anrichten. Genau das ist ja beim Backup der springende Punkt ... wenns passiert ist einfach wieder zurück kopieren.

Was ich mir hier erhoffe ist ein Tipp bzw. die ein oder andere Info zu redknightś Variante in diesem http://forum.ubuntuusers.de/topic/komplettes-sytem-sichern-und-wiederherstellen-/ Thread. Ich habe schon mal angefangen /home/ zu sichern mit

tar cfvz /tmp/backup.tar.gz ~ *

am Ende (oder ist es ein Abbruch?) kam das bei heraus tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler hab zu der Meldung nicht viel gefunden ausser das jemand das Backup auf nen Stick machen wollte der falsch formatiert war. Dann würde mich noch interessieren ob es ähnliche Befehle gibt um den Rest auch zu sichern oder ob es reicht wenn ich dann meine Paketquellen sichern tu da sich ja in / auch viele Programme bzw. ausführbare dateien befinden. Zum Abschluss noch eine letzte Frage, wenn ich alles gesichert habe läuft das wiederherstellen so ab das man Ubuntu normal installiert und dann die Backupdaten wieder zurückkopiert ?

Oder wären diese Lösungen doch die besseren ? http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-sichern-backup/

l.g

axel

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke!

tgsflash

Avatar von tgsflash

Anmeldungsdatum:
21. August 2010

Beiträge: 921

Wohnort: /home

Hier ist alles gut erklärt.

Willst du dein komplettes Linux sichern oder Image anlegen hilft

dd

Wenn du nur Teile von Home sichern möchtest stehen dir einfach zu bedienende Backuptools wie Back in Time, Rsync etc. zur Verfügung

Die Threads beinhalten eigentlich schon alles was man beachten und wissen muss.

axel.xxl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 37

Dank dir für den Link hab schon ein paar Programme getestet. Ich denk ich werde da noch fündig ☺

axel

Antworten |