Servus Lasall,
Die ganze Backupprozedur funktioniert jetzt so wie ichs wollt!!
Wollte mal Danke sagen für deine Unterstützung!! 👍
Bei der Wiederherstellung der Daten ist mir noch was unklar! Und zwar wenn ich das
BACKUPDIR=/media/backup # Pfad zum Backupverzeichnis
for archiv in ${BACKUPDIR}/backup-*.tgz; do
tar -xzf $archiv -C /
done
im Editor vi in eine Datei schreibe es abspeichere und ausführbar mache schreibt er mir das Vollbackup wieder ins ursprüngliche Verzeichnis zurück,das ist schon ganz gut!!
Aber wenn jetzt z.B. meine Festplatte dev/sda mit der Systempartition und der Datenpartition abraucht,dann bau ich ne neue ein partitioniere und richte sie genau so wie die Alte Platte ein ,und danach will ich ja die letzte Sicherung meines Ikremmentellen Backups von der Backupplatte zurückspulen !!
Das zurückspulen sollte laut der Anleitung Skripte/inkrementelles Backupes so funktionieren!!
Will man nur einzelne Dateien zurücksichern, so bedient man sich folgenden Tricks. Dies ist notwendig, da mit inkrementellen Backups gearbeitet wird und die letzte Sicherung der verlorenen Datei benötigt wird.
Zuerst sucht man die Datei.
BACKUPDIR=media/backup
ls -l ${BACKUPDIR}
for archiv in ${BACKUPDIR}/backup-*.tgz; do
tar -tzf $archiv -C / | grep Name_der_Datei;
Nun merkt man sich den Pfad und stellt die Datei wieder her.
for archiv in ${BACKUPDIR}/backup-*.tgz; do
tar -xzf $archiv -C / home/user/pfad/zur/datei/Name_der_Datei
done
Die Datei wird nun in den ursprünglichem Pfad wiederhergestellt.
Mein Vorhaben müsste doch so funktionieren oder ???
Doch ich weis blos nicht wo ich was eintragen muss und ob ich die Datei wieder ausführbar speichern muss?? Könntest du mir das bitte erklären ??
Danke