ubuntuusers.de

Backup um System auf anderen Laptop zu erstellen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

Muckel1986

Avatar von Muckel1986

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2009

Beiträge: 198

Wohnort: Braunschweig

Hallo zusammen, möchte mein System sichern, um es dann auf einem anderen Laptop zu installieren. Dabei kann die Installation ruhig normal von DVD sein, doch es wäre schön, wenn ich alle Programme nicht wieder einzeln installieren müsste.

Gibt es eine Anleitung, an die ich mich halten kann?

Liebe Grüße und vielen Dank!

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Du kannst die Festplatte einfach klonen. Führe nun ein

blkid

aus. Du siehst nun eventuell nur eine /dev/sda mit Partitionen. Passt.

Schließe erst jetzt die neue Festplatte ans Notebook an, sooo und WENN bei dem vorherigen Befehl nur eine /dev/sda vorhanden war, wird die neue Platte automatisch die /dev/sdb sein. Da sie bestimmt unpartitioniert vom Hersteller ausgeliefert wird, kannst du diese im blkid auch im nachhinein noch nicht sehen! Noch ein Beispiel: Falls du eine sda und sdb im Notebook hattest, wird es die sdc sein. Soweit verstanden?

Gut, dann kannst du sie nun klonen mit

dd if=/dev/sda of=/dev/sdX status=progress

/dev/sdX passt du auf die Zielplatte hin an. Danach kannst du sie in den anderen Lappi einbauen.

Hinweis für besonders viel Pech: Der Sound funktioniert auf dem neuen Lappi eventuell nicht. In dem Fall rate ich dringenst zu einer Neuinstallation, weil du dich sonst stundenlang mit dem ALSA- und Pulseaudio-Gedöns herumschlagen darfst.

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3401

Hallo!

Dogeater schrieb:

Hinweis für besonders viel Pech: Der Sound funktioniert auf dem neuen Lappi eventuell nicht.

Nicht nur der 😉. Es wird all das nicht funktionieren, was bei den beiden Rechner anders installiert würde. Ggf. musst du also Treiber für z.B. die Graphikkarte, den WLAN-Chip und die CPU nachinstallieren. Aber einen Versuch kann man da auf jeden Fall machen.

Ich persönlich würde meine Nutzerdaten sichern (also alles was im Artikel Datensicherung unter "3. Persönliche Daten" aufgeführt würde) und eine Softwareliste anlegen. Dann würde ich Ubuntu frisch auf dem neuen Rechner installieren, die Nutzerdaten zurück spielen und mit der Softwareliste alle Programme nachinstallieren.

Viel Erfolg

Vej

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Muckel1986 schrieb:

möchte mein System sichern, um es dann auf einem anderen Laptop zu installieren. Dabei kann die Installation ruhig normal von DVD sein, doch es wäre schön, wenn ich alle Programme nicht wieder einzeln installieren müsste.

Es ist keine gute Idee, ein System zu klonen, weil man eine Neuinstallation fürchtet. Bei veränderter Hardware wirst du mit dieser "Strategie", wie bereits geschrieben wurde, Probleme bekommen. Ein richtig gepflegtes System ermöglicht die jederzeitige Neuinstallation ohne Aufwand von mehr als zwei Stunden.

Neben der bereits empfohlenen Softwareliste kann man auch gewünschte Software mit einem einzigen Terminalbefehl installieren, den man als Textzeile vorbereiten kann, z.B.

sudo apt install gimp audacity xsane vlc scribus usw.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Ich würde trotzdem klonen. Neuinstallieren, ohne die /home zu formatieren, geht dann ja auch im Fall des Falles schnell im nachhinein. Eigentlich kann man nur gewinnen.

Antworten |