ubuntuusers.de

Dateien anderer User/Gruppe Bearbeiten - resilio-sync

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Lubert

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich synchronisiere Dateien mit resilio-sync. Jedoch bin ich nicht der Besitzer der synchronisierten Dateien. Der Besitzer ist "rslsync".

Dateien die geöffnet werden schreibgeschützt geöffnet, können nicht gespeichert werden aufgrund der fehlenden Rechte. Wie kann ich mir die Zugriffsrechte geben ?

Ich habe schon versucht mich der Gruppe hinzuzufügen mit

usermod -aG user rslsync

adduser user -ingroup rslsync

und über die Grafische Oberfläche den haken von meinem Benutzer hinzugefügt.

Ich nutze Xubuntu 16.04.

Freundlichen Gruß Lubert

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Möglicherweise bekommst du beim Anbieter dazu mehr Informationen. Immerhin ist das ein kommerzielles Angebot, also sollte es auch einen Support geben ☺

Eventuell werden die Dateien nur lesend angeboten (mount), oder es erfordert andere Rechte der Benutzer und Gruppen. Vielleicht hilft auch chmod schon weiter. Letzten Endes weiß das nur der Anbieter, wie er was handhabt und welche Probleme es gibt, wenn man an den vorhandenen Rechten rumspielt.

Lubert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2017

Beiträge: 2

Danke für die Antwort. Chmod hilft nur temporär. Wenn eine andere Partei die Datei ändert ist rslsync wieder Besitzer. Gibt es noch eine Möglichkeit einen User mit schreibrechten einer Gruppe hinzuzufügen ?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Die Möglichkeiten stehen in den oben verlinkten Wiki-Einträgen.

Wenn es etwas spezieller werden soll, musst du auch spezieller fragen. Unabhängig von der Auswirkung auf deine Backup-Software könnte man das Verzeichnis überwachen, in regelmässigen Abständen die Rechte ändern, ein Script oder ein Alias anlegen... Möglichkeiten gibt es viele.

Für gewöhnlich kann man bei solcher Software aber einen Benutzer vorgeben, bzw. eine Gruppe. Dann müssten nur alle relevanten Nutzer in diese Gruppe eingetragen werden, um Zugriff auf die Dateien zu haben.

Antworten |