ubuntuusers.de

Backup mit Ubuntu auf Windows Netzwerk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

Möchte meinen alten Rechner:

- AMD Athlon 3000 +

- 1,5 GB RAM

- 160 GB Festplatte (Restliche wandern in den neuen)

- Dualboot WIN XP und Ubuntu 10.10

als Backup nutzen. Gedacht ist nur Ubuntu als OS. Es sind ein Kassensystem mit Kasse und backoffice unter XP und ein Büro PC unter Vista vorhanden. Netzwerkfreigaben auch.

ALso habe ich mir gedacht mit CIFS mounten und dann rüber kopieren und mit Deja DUP auf eine zweite Platte täglich Backups machen. Was haltet ihr davon?

Wie müsste so ein automatisches Skript aussehen?

Schön wäre es, wenn sich nebenher noch andere Nutzer anmelden können um auf Datenbanken zugreifen zu können, aber nur read only.

technohead

Avatar von technohead

Anmeldungsdatum:
1. April 2007

Beiträge: 869

Wenn Du großen Wert darauf legst, dass das Backup nicht das ganze Netzwerk blockiert, dann würde ich Dir rsync empfehlen, das geht aber nur wenn alle Systeme Unix-Filesysteme (Reiser/EXT) benutzen, Auf NTFS/FAT sollte man keine Linux-Backups Kopieren bzw. die zu sichernden Dateien müssten dann vorher auf dem Linux-System "gezipt" werden (sonst gibt es möglicher Weise böse Überraschungen wenn man das Backup zurückspielen will.

Aber wahrscheinlich willst Du, dass Die Windows-Rechner ihre Backups auf dem Linux-Rechner ablegen und in dem Fall würde ich auf dem Linux-Rechner Samba installieren, einen Ordner für die Backups freigeben und anschließend die Backups von den "Clienten" auf die Freigabe ziehen lassen.

Antworten |