ubuntuusers.de

Backup Rdiff-Backup

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.10 (Cosmic Cuttlefish)
Antworten |

Lifelab89

Anmeldungsdatum:
10. März 2016

Beiträge: Zähle...

Guten Tag an alle, ich möchte gerne ein Backup mit rdiff machen sprich einrichten .

Gesichert werden soll das Home Verzeichnis und eine 2 Festplatte. Nun dachte ich mir ob ich die 2te Festplatte über die Option include mit hinzufüge währe das so möglich sprich mach Bahr?

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3781

Lesestoff für rdiff-backup:

Edith meint noch: Die Syntax zum Thema include findest Du im 2. Link. Ansonsten gilt wie immer: Versuch macht kluch 😉

Lifelab89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2016

Beiträge: 38

guti danke dir aber ich habe gerade ein Problem irgendwie und zwar wollte ich das mal testen gerade und wenn ich :

sudo rdiff-backup --test-server /home/jason/Schreibtisch/Lager test@test\::/media/LinuxBackup/rdiffbackup/Jason

mache kommt nur

ssh: Could not resolve hostname test: Name or service not known
Fatal Error: Truncated header string (problem probably originated remotely)

Couldn't start up the remote connection by executing

    ssh -C test@test rdiff-backup --server

Remember that, under the default settings, rdiff-backup must be
installed in the PATH on the remote system.  See the man page for more
information on this.  This message may also be displayed if the remote
version of rdiff-backup is quite different from the local version (1.2.8).

also ich habe das auf beiden installiert und die Version ist auch die gleiche aber irgendwie keine Ahnung über ssh am terminal komme ich ja auch drauf hat da einer ne Idee vielleicht?

Lifelab89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2016

Beiträge: 38

ich sehe gerade das ich ein Tippfehler hatte jedoch habe ich immer noch das Problem das es nicht geht

sudo rdiff-backup --test-server /home/jason/Schreibtisch/Lager/On-Demand test@test.goip.de::/media/LinuxBackup/rdiffbackup/
Exception '' raised of class '<type 'exceptions.AssertionError'>':
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/Main.py", line 304, in error_check_Main
    try: Main(arglist)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/Main.py", line 324, in Main
    take_action(rps)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/Main.py", line 291, in take_action
    elif action == "test-server": SetConnections.TestConnections(rps)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/SetConnections.py", line 248, in TestConnections
    assert len(Globals.connections) == len(rpaths) + 1

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/rdiff-backup", line 30, in <module>
    rdiff_backup.Main.error_check_Main(sys.argv[1:])
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/Main.py", line 304, in error_check_Main
    try: Main(arglist)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/Main.py", line 324, in Main
    take_action(rps)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/Main.py", line 291, in take_action
    elif action == "test-server": SetConnections.TestConnections(rps)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/rdiff_backup/SetConnections.py", line 248, in TestConnections
    assert len(Globals.connections) == len(rpaths) + 1
AssertionError

hoffe das es mehr hilft vielleicht?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3781

rdiff-backup --test-server [user1]@host1.net1::path [[user2]@host2.net2::path]

Syntax? Geht es denn rein lokal?

rdiff-backup --terminal-verbosity 5 /pfad1/ /pfad2/

Installiert woher? Nimm mal die Version aus den Paketquellen.

Lifelab89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2016

Beiträge: 38

Nein geht nicht lokal da ich viel bei meiner Freundin bin habe ich mein leppy meist bei ihr aber der Homeserver ist bei mir zu Hause darauf läuft auch eine nexclaud instans die über das Internet erreichbar ist. Die Ports dafür sind frei geschaltet einschließlich 22 für ssh natürlich auch.

Installiert habe ich das über:

sudo apt install rdiff-backup

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3781

Lifelab89 schrieb:

Nein geht nicht lokal

Man kann mit rdiff-backup auch rein lokal sichern/wiederherstellen. Erstelle einen Sicherungsordner mit einer Datei als Inhalt und mach ein Backup davon. Jeweils lokal auf dem Laptop sowie über eine ssh-Session ebenfalls lokal auf dem Server.

mkdir -p $HOME/testordner_quelle
mkdir -p $HOME/testordner_ziel
touch $HOME/testordner_quelle/testdatei
rdiff-backup --terminal-verbosity 5 $HOME/testordner_quelle/ $HOME/testordner_ziel/

Geht das jeweils? Wenn ja, hast Du wohl wahrscheinlich doch ein Netzwerkproblem.

Lifelab89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2016

Beiträge: 38

Ich habe es erstmal so gelöst das ich mein Server über SFTP gemountet habe als Laufwerk, geht soweit ohne Probleme nur das keine hartlinks gehen aber das Backup läuft. Auf Dauer und für ein automatisches Backup ist es auch nicht die Lösung vielleicht.

Habe auch in der man dir gelesen oder nachgeschlagen aber daraus werde ich auch nicht richtig schlau

http://manpages.ubuntu.com/manpages/trusty/man1/rdiff-backup.1.html

Im Abschnitt:

REMOTE OPERATION

Das ich was als Option angehen muss wegen ssh aber werde da nicht schlau draus egal was ich versuche.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3781

Lifelab89 schrieb:

Das ich was als Option angehen muss wegen ssh aber werde da nicht schlau draus egal was ich versuche.

Da Du nicht angibts, was genau Du als Befehlszeile probiert hast und wie der Output lautet, ist für mich hier leider Schluss. Zumal mir ausserdem eine entsprechende Testumgebung fehlt. Vielleicht solltest Du ein einfaches Kopieren per rsync in Erwägung ziehen, das kann man sicherlich per Skripts automatisieren (auch mit Versionierung).

Lifelab89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2016

Beiträge: 38

Habe es hin bekommen mit dem ssh und zwar habe ich die Option Test Server weg gelassen und dann ging alles.

Bei Rsync habe ich auch geguckt aber irgendwie nichts passendes gefunden so wirklich oder wahr mir zu kompleziert das damit einzurichten.

Antworten |