ubuntuusers.de

Backup unter Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Poapfel

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 127

Ich bin erst vor einem Monat auf Ubuntu von Windows 7 aus umgestiegen und suche seither ein schönes Backup Programm was so ähnlich wie Timemachine von Mac OS ist. Ich habe mir auch schon den Artikel zu Sicherungskopien im wiki durchgelesen, bin aber trotz dessen nicht wirklich fündig geworden. Es wäre echt nett wenn ihr mir mal eine Empfehlung aussprechen könntet 😀

Moderiert von hefeweiz3n:

Thema in das richtige Forum verschoben, bitte beachte die als Wichtig markierten Themenstickies ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"). Danke!

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

Und du bist wirklich nicht auf Back In Time gestoßen?

Poapfel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 127

Doch schon aber irgendwie sagt es mir nicht soooooooooo ganz zu, derzeit benutze ich Deja, aber auch das sagt mir nicht ganz sooo zu 😀

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Dann erkläre doch mal, was du bisher schon probiert hast und was genau dir daran nicht gefällt.

Richtig fragen

Poapfel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 127

Ich bin mir nicht sicher ob ich die option nicht gefunden habe oder ob es sieh nicht gibt, aber mir fehlt bei Back in Time die Möglichkeit ein Backup auf ein FTP Server oder auf Amazon S3 zu machen 😀

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Poapfel schrieb:

Ich bin mir nicht sicher ob ich die option nicht gefunden habe oder ob es sieh nicht gibt, aber mir fehlt bei Back in Time die Möglichkeit ein Backup auf ein FTP Server oder auf Amazon S3 zu machen 😀

Back In Time schreibt das Backup in einen Pfad, den du vorgeben kannst. Nicht mehr und nicht weniger. So, und jetzt kommt der Trick: Back in Time ist es vollkommen egal, was für ein Dateisystem sich unter diesem Pfad befindet, und erst recht, wo sich die Festplatte befindet. Du kannst entfernte Dateisysteme nämlich in dein Dateisystem einbinden ▶ mount. Nautilus kann dir das für entfernte Dateisysteme auch vereinfachen: Nautilus (Abschnitt „Entfernte-Dateisysteme“)

~jug

Poapfel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 127

Ahh genau sowas habe ich gesucht - thx 😀

Fraglord

Avatar von Fraglord

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 108

Wohnort: Pforzheim

verschoben 😉

Antworten |