ubuntuusers.de

backup via cron

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

strophi

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo liebes Forum,

ich habe einen LAMP Server aufgesetzt.

Um die Sachen in unser Windows-Netzwerk zu sichern habe ich ein Windows-Share in der fstab permanent gemountet (/mnt/winbackup). Ich habe mir ein Shell-Skript gebaut, das den kompletten /var/www-Order und alle Dumps der Datenbanken dorthin schreibt. Den mount habe ich mit root-Rechten angelegt. Mit sudo ./full-backup.sh aufgerufen schreibt er mir die Sachhen fleissig in meinen Windows-Ordner.

Jetzt das Problem, ich habe mit sudo crontab -e einen Job angelegt, der nachts das backup ausführen soll, aber das passiert nicht. Nur händisch angestoßen funktioniert es.

Ich bin jetzt völlig ratlos, weil doch die Jobs in der crontab eigentlich als root ausgeführt werden, oder?!?

bin für jeden Tipp dankbar

strophi

tobi81

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 234

Wohnort: 127.0.0.1

Hast Du cron auch neu gestartet ?

Poste mal Dein Skript und die /etc/crontab

strophi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 31

Hi,

ich habe die crontab ja via sudo crontab -e angepasst, muß ich cron neu starten?

Die erste und einzige Zeile lautet

1
00 14 * * * /var/opt/mybackup.sh

und hier der Inhalt von mybackup.sh

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
#!/bin/sh
dayofmonth=`date '+%d'`
dayofweek=`date '+%A'`
# set vars: database, user, password

PROJECT=Bla
DB=blubb
USER=foo
PASSWORD=bar

####################################################################################################################################
#-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

#backup zipped dumps 

mysqldump --opt -u $USER -p$PASSWORD $DB > /mnt/winbackup/$PROJECT-$DB.dump.sql.$dayofweek

#--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------# backup files

tar -cvzf /mnt/winbackup/$PROJECT-$dayofweek.tar.gz /var/www

####################################################################################################################################

Vielen Dank im Voraus,

strophi

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi strophi,

"PATH"- und "SHELL"-Variablen stimmen? Passt du ueber crontab -e an, ist kein manueller Reload erforderlich.

Gruss Lasall

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Lasall schrieb:

"PATH"- und "SHELL"-Variablen stimmen? Passt du ueber crontab -e an, ist kein manueller Reload erforderlich.

Wie stimmen? Ich kann sie nirgendwo sehen. Lies: cron fndet die aufgerufenen Programme nicht.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi redknight,

strophi schrieb:

Die erste und einzige Zeile lautet [...]

Das habe ich ueberlesen 😀 .

@ strophi: Fuege folgende Zeilen (oder aehnlich) am Anfang ein:

1
2
SHELL=/bin/bash
PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin

Siehe dazu auch cron (Abschnitt „Befehl-klappt-in-Skript-und-Shell-aber-nicht-im-Cronjob“).

Gruss Lasall

strophi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 31

Hi,

vielen Dank hat geklappt.

strophi

Antworten |