ubuntuusers.de

Datenrettung mit Installations-DVD Trusty Tahr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

eremit

Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Hallo,

aktuell habe ich auf einem Acer-Notebook Precise Pangolin. Seit gestern lässt sich dieser nicht mehr starten. Die Festplatte rattert rhythmisch vor sich hin, es kommen Fehlermeldungen wie SRST failed (errno=-16) - zu dem Thema gibt es einiges mit Google zu finden. Selbst mit der pgarted-CD lässt sich der Rechner nicht mehr starten.

Aktuell möchte ich erstmal die Daten retten. Ich habe mir dafür eine Trusty Tahr DVD gebrannt. Nach einem sehr langen Boot-Prozess startet tatsächlich Trusty Tahr.

Ich habe dann erstmal mit cat /proc/partitions nach dem Rechten gesehen. Dort wird mir aber nur noch sr0 (also das CD-Laufwerk) angezeigt. Ich habe dann trotzdem mit sudo mount -t ext4 /dev/sda1 /mnt/sda1 versucht, die Festplatte zu mounten. Die Meldung

1
mount: special device /dev/sda1 does not exist

Sollte mich das jetzt langsam beunruhigen?

Eremit

Moderiert von jug:

Thema in einen passenderen Forenbereich verschoben.

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

eremit schrieb:

Sollte mich das jetzt langsam beunruhigen?

Bei fehlendem Backup und einer fehlenden Unwichtigkeit der Daten wäre eine leichte Besorgnis nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Schau mal, ob die Platte überhaupt erkannt wird (ich vermute nicht):

dmesg |grep ata

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Ausschnitt

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
[    9.968373] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   14.781817] ata2: SRST failed (errno=-16)
[   19.975153] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   24.788596] ata2: SRST failed (errno=-16)
[   29.981933] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   59.094978] ata2.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[   69.277388] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   74.090877] ata2: SRST failed (errno=-16)
[   79.284165] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[   84.097653] ata2: SRST failed (errno=-16)
[   89.290945] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  118.404036] ata2.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[  128.586445] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  133.399938] ata2: SRST failed (errno=-16)
[  138.593225] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  143.406717] ata2: SRST failed (errno=-16)
[  148.600005] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  177.713100] ata2.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[  187.895560] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  192.708994] ata2: SRST failed (errno=-16)
[  197.902335] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[  202.715774] ata2: SRST failed (errno=-16)
[  207.909115] ata2: link is slow to respond, please be patient (ready=0)

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Platte wird nicht mehr erkannt. Sieht sehr schlecht aus.

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Ich habe inzwischen recherchiert, dass das Problem auftrat, nachdem eine Micro-SD-Card mittels eines Adapters angeschlossen wurde.

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Auch testdisk oder gparted findet die Festplatte nicht.

Könnte mir bitte jemand erklären, ob nun "nur" das Dateisystem futsche oder aber die Festplatte selbst physikalisch beschädigt ist.

M. E. müsste doch in ersterem Fall zumindest gparted zumindest IRGENDWAS anzeigen.

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Nochmals: nichteinmal der Kernel erkennt die Platte. Finito. Da kann nur noch der Datenretter was machen. Vielleicht ist die Elektronik beschädigt, vielleicht hat die Platte einen mechanischen Schade. In jedem Fall ist mit Hausmittelchen nichts mehr zu machen. Man kann allenfalls probieren, die Platte in einen anderen Rechner zu setzen, wenn man Grund zur Annahme hat, das Laptop einen Schaden hat.

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Glück im Unglück: noch wenige Tage bis zum Ende der Gewährleistung. ☺ Also schicke ich das Gerät ein. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Eremit

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

du könntest höchstens noch defekten kabel/controller vermuten und die Platte woanders anschließen.

Aber wenn ein mechanischer Schaden vorhanden ist, kann jeder Einschaltvorgang dazu führen, daß sich die Datenschicht noch mehr in ein kleines Häufchen Staub verwandelt... kommt eben drauf an ob der Lesekopf aufgeschlagen ist und jetzt stattdessen als Datenschichtschaber fungiert.

eremit

(Themenstarter)
Avatar von eremit

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2006

Beiträge: 418

Wohnort: Braunschweig

Da ich noch Gewährleistung habe, mache ich mir das Leben leichter und schicke den Laptop zurück. Und zu meiner Ehrenrettung: die wirklichen Daten waren extern gesichert. Aber für alle in der Familie war es überaus lehrreich, zu erleben, wie plötzlich so eine Festplatte sterben kann...

"Sie ist tot, Jim..." ,-)

Viele Grüße Eremit

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

eremit schrieb:

Da ich noch Gewährleistung habe, mache ich mir das Leben leichter und schicke den Laptop zurück.

Um Dir gleich mal den Zahn zu ziehen: Gesetzliche Gewährleistung bedeutet nicht, daß ein Gerät die gesamte Zeit funktionieren muß, sondern ausschließlich das Zusichern des ordnungsgemäßen Funktionierens zum Zeitpunkt des Kaufs.

Innerhalb der 2 Jahre (kann bei Gebrauchtware auf 1 Jahr beschränkt werden) hat der Kd. Zeit, nachzuweisen, daß genau dies nicht so gewesen ist. Im ersten halben Jahr wird zugunsten des Kd. von einem schon bei Kauf bestehenden Fehler ausgegangen, der Händler muß das Gegenteil beweisen. Nach den ersten 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft.

Also nochmal mit anderen Worten: Wenn das Notebook bzw. das HDD wie in Deinem Fall vermutlich fast 2 Jahre gelaufen ist, sieht es bzgl. gesetzlicher Gewährleistung schlecht für Dich aus. Bietet der Hersteller freiwillige Herstellergarantie, deren Art, Dauer, Umfang er festlegt (also das Erwähnen eines anderen OS als des vorinstallierten kann das schon verhindern), solltest Du darauf gehen.

Und als persönlicher Tip...ausgehend von Erfahrungen bei Reklamationsbearbeitungen (lange Dauer, nachstoßen Müssen bei den Vertragswerkstätten, Geräte kommen unrepariert oder defekter zurück) würde ich an Deiner Stelle das HDD ausbauen und vernichten und gegen ein SSD ersetzen.

Antworten |