ubuntuusers.de

Syncronisation zwischen PC und (hosted) egroupware

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

terrysbestfriend

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: Zähle...

Wohnort: GL / NRW / DE

Hallo allerseits,

hier die Beschreibung meines Vorhabens und unten meine Fragen:

Vorhaben:

möchte gerne div. Verzeichnisse vom PC (Kubuntu14.04 LTS) mit dem von Stylite gehostetem egroupware syncronisieren. Der Intervall sollte möglichst kurz sein, da man die Datei(en) im egroupware mit diversen Anwendungen verknüpfen und an andere Benutzer als z.B. Aufgabe weiterleiten kann. Diese Anwendungen werden dann im Browser ausgeführt.

bisherige Idee/Umsetzung:

Verbindung über webdav (bereits eingerichtet mit nachfolgendem Problem) Syncronisation über freefilesync (bereits installiert)

bisherige Vorgehensweise:

einen Mountpoint anlegen:

sudo mkdir /media/BENUTZER/egroupware

und mit folgendem Befehl verknüpfen:

sudo mount -t davfs https://xxx.egroupware.de/egw/webdav.php /media/BENUTZER/egroupware

Es folgt im Terminal die Abfrage nach Benutzer und Passwort.

Soweit so gut(dachte ich) Das Problem ist offensichtlich die Rechtevergabe. Die Verzeichnisse werden angezeigt, Dateien können heruntergeladen, aber nicht wieder zurück gespeichert werden.

Beim Versuch mit

sudo chown -cR BENUTZER:BENUTZER /media/BENUTZER/egroupware

egroupware für den Benutzer beschreibbar zu machen (root:root), wurden logischerweise alle in diesm Pfad liegenden Dateien mit den neuen Besitzer:Gruppe versehen. Gott sei Dank ohne Erfolg, es gibt ja keine Schreibrechte.

Und hier meine Fragen:

a) Wie bekomme ich diese Verbindung beschreibbar ? b) Wie sieht der Eintrag in der /etc/fstab aus, um nicht bei jedem Neustart des Rechners per Terminal die Verbindung herzustellen (in Verbindung mit der Benutzer und Passwortabfrage) ? c) Ist dieser Weg sinnvoll, gibt es Alternativen ?

Freue mich über sachdienliche Antworten und Vielen Dank im Voraus.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo terrysbestfriend, es gibt das Programm GIGOLO, mit diesem kannst Du Dir Experimente in fstab usw. sparen. Es arbeitet grafisch und kümmert sich um solche Art von Verbindungen. Teste zuerst eine "direkte" Verbindung mit GIGOLO zum webdav und lege Dir dann das passende Lesezeichen an. Damit Du einen statischen Link erhältst (Du musst kein Verzeichnis unter BENUTZER erstellen) kannst Du - wenn GIGOLO erfolgreich verbunden hat - diesen im Terminal mit ln -s setzen lassen.

öffne ein Terminal und gib ein (Beispiel):

ln -s /run/user/1000/gvfs/<PfadDerVerbindung> /home/BENUTZER/egroupware

Damit GIGOLO automatisch beim einloggen startet, legst Du das Programm in den Autostart (/usr/bin/gigolo).

Bye HS

terrysbestfriend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 10

Wohnort: GL / NRW / DE

Hallo stragic-it,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe mich hier im wiki unter gigolo schlau gemacht. scheint genau zu passen. Habe gigolo wie folgt installiert:

sudo apt-get install gigolo 

und

sudo gpasswd -a $USER fuse
newgrp fuse 

Teste zuerst eine "direkte" Verbindung mit GIGOLO zum webdav

Das hat nicht funktioniert. Habe aus der Menüleiste Verbinden gewählt und im darauf folgenden Fenster unter:

Art des Dienstes die Voreinstellung gelassen: Benutzerdefinierter Ort

im Feld Ort(URI)dem Pfad https://xxx.egroupware.de/egw/webdav.php sowie webdavs://xxx.egroupware.de/egw/webdav.php probiert.

Im Ergebnis kommt eine Fehlermeldung:

Verbindung zu >>https://xxx.egroupware.de/<<fehlgeschlagen. Ort kann nicht eingehängt werden. bez.

Verbindung zu >>webdavs://xxx.egroupware.de/<<fehlgeschlagen. Ort kann nicht eingehängt werden.

Fehlersuche:

Im Programm gigolo habe ich unter Einstellungen - Allgemein folgende Einstellungen:

Dateimanager (Symbol einer Rakete) gvfs-open,

Terminal (Symbol X in einem roten 6-eck) xterm,

lt. Hinweis ist das Programm im Feld Terminal für das Öffnen von Einhängepunkten verantwortlich.

Kannst Du mir hier weiterhelfen ?

Nachtrag: habe gerade geprüft, ob xterm überhaupt installiert ist.

Lt. wiki xterm sollte das so sein: xterm ist bei einer Desktop-Installation bereits installiert

Habe es wie folgt nachinstalliert:

sudo apt-get install xterm 

Das Symbol X in einem roten 6-eck wurde jetzt auch durch ein Raketensymbol ersetzt.

Aber im Ergebnis kommt eine Fehlermeldung w.o. beschrieben.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo terrysbestfriend, VERBINDEN, Typ= webdav, ServerIP, Pfad, Benutzer ⇒ fertig.

Das ist bei mir ausreichend.

Wieso möchtest Du denn die PHP-Datei einklinken?

WEBDAV zeigt normalerweise immer auf einen Pfad.

Bye HS

terrysbestfriend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 10

Wohnort: GL / NRW / DE

Hallo STRAGIC-IT

Wieso möchtest Du denn die PHP-Datei einklinken?

bei meinen ersten Versuchen mit dem Dateimanager Dolphin hatte ich nur mit dieser Schreibweise erfolg, den PC mit egroupware zu verbinden. Habe es jetzt einfach übernommen.

VERBINDEN, Typ= webdav,

Ich nehme an, das o.g. Typ gleichbedeutend mit Art des Dienstes ist. Dort habe ich "nur" benutzerdefinierter Ort zur Auswahl.

Wie kann ich dann den Dienst webdav hinufügen ?

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo terrysbestfriend, bei mir sieht das so aus - siehe Anhang.

Falls das bei Dir anders ist, dann suche in der Paketverwaltung nach Paketen mit gvfs- und installiere diese.

Bye HS

Bilder

terrysbestfriend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 10

Wohnort: GL / NRW / DE

Nachtrag: Im hiesigen wiki gvfs-mount steht, das man noch folgende Pakete installieren muß, um gvfs in Kubuntu nutzen zu können:

sudo apt-get install gvfs-backends gvfs-fuse 

gvfs-bin war bereits installiert.

sudo apt-get install gvfs-bin 

Nach einem systemseitig geforderten Neustart standen dann die Dienste FTP, Obex, SSH, webdav, webdav(sicher) und Windows-Freigabe zur Verfügung.

Habe hier die Auswahl webdav(sicher) gewählt und den darauf folgenden Dialog wie folgt ausgefüllt:

Server: xxx.egroupware.de/egw

Pfad: /home

optionale Informationen:

Port: 443

Benutzer: BENUTZER

dann klick auf Verbinden

folgende Fehlermeldung erscheint:

Verbindung zu davs://BENUTZER@xxx.egroupware.de/egw/home fehlgeschlagen.

HTTP-Fehler:Not Found

jetzt komme ich nicht mehr weiter. ...

terrysbestfriend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 10

Wohnort: GL / NRW / DE

Danke an stragic-it,

da haben sich unsere Posts überschnitten.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo terrysbestfriend, na ja, steht doch da.

Das System kann xxx.egroupware.de nicht finden!

Versuche es doch mit der IP.

Bye HS

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo terrysbestfriend, ich habe mal Deine Angaben vom Start-Post getestet. Dort meldet sich mit dem PHP-Script nur ein Webbrowser-Login. Von WEBdavs keine Spur. Deswegen verbindet sich da nichts.

Bye HS

terrysbestfriend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 10

Wohnort: GL / NRW / DE

STRAGIC-IT schrieb:

Hallo terrysbestfriend, na ja, steht doch da.

Das System kann xxx.egroupware.de nicht finden!

Versuche es doch mit der IP.

Hallo STRAGIC-IT

bitte schau Dir mal das Bildschirmfoto an. (habe dabei die Subdomain durch xxx ersetzt)

Wiederlegt das nicht o.a. Vermutung ?

Mit Eingabe der IP wird dies um /egw/ automatisch erweitert mit der Ausgabe:

An error happened

MServer: No matching instance for domain 'xyz' or login domain and IP 'a-z'!

Bilder

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo terrysbestfriend, ok, ich habe mir das mal bei eGroupware durchgelesen.

Die Angaben für GIGOLO sind folgende:

Verbindungstyp ⇒ Webdav (sicher)

Server ⇒ xxx.egroupware.de/egw/webdav.php/home

Pfad ⇒

Port ⇒ 0

Benutzername ⇒ BENUTZER

Damit sollte es klappen.

Bye HS

terrysbestfriend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 10

Wohnort: GL / NRW / DE

Hallo STRAGIC-IT

👍 👍 👍 👍 👍

Vielen Dank für den betriebenen Einsatz. Es hat funktioniert.

Das Programm GIGOLO arbeitet einwandfrei (nach jetzigem Stand 😉 ).

Der erste Versuch mit freefilesync die Verzeichnisse zu syncronisieren ist von Programm abgebrochen worden, aber das werde ich wohl hinbekommen.

Gestatte mir noch eine letzte Frage hierzu: Deine letzte Post begann mit

ok, ich habe mir das mal bei eGroupware durchgelesen.

Wo findet man über egroupware solche Infos ?

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3504

Wohnort: Fürth

Hallo terrysbestfriend, da musst Du Dich mit dem Forum von eGroupware beschäftigen - dort wird vieles diskutiert.

Bye HS

terrysbestfriend

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 10

Wohnort: GL / NRW / DE

@STRAGIC-IT

OK. werde ich tun.

Jedenfalls nochmals vielen Dank.

Gruß aus dem verregneten Rheinland.

terrysbestfriend

Antworten |