Yet another unofficial Ubuntuderivat, aber ein sehr interessantes. Ich habe früher schon versucht GNOME und KDE irgendwie an den Betrieb am Fernsehbildschirm anzupassen. Es war immer irgendwie ein Rumgemurkse und das Ergebnis nie zufriedenstellend. Ganz anders mit Element. Mir fällt nicht groß ein was man noch schreiben kann. Die Benutzung ist wie die Idee und Umsetzung einfach und untuitiv. Das meiste wird in den verlinkten Artikel erklärt.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Hi, welche Voraussetzungen muss der Fernseher mitbringen? Welche Voraussetzungen muss der PC mitbringen? Was ist mit ner Fernbedienung? Moovida is doppelt drin... Den Artikel könnte man auch anders strukturieren und nicht einfach alle Links so hinklatschen. Bitte versuche Deine Artikelvorschläge etwas besser aufzubereiten. Danke |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
mich würd noch interessieren warum gerade ElementOS es so einfach schaffen soll. Warum soll das nicht nicht mit den ganzen Buntu Derivaten klappen ? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
Du kannst auch bei (K)Ubuntu die Schrift groß stellen und alle Panels größer machen und wbar, Slim, Multimedia-Programme installieren sowie den Videotreiber ändern. Es ist so halt bequemer und auf einige Ideen bin ich selber nicht gekommen. Einige Konfigurationsprogramme und Software deren Oberfläche bei dem HTPC-Theme komisch aussieht wurden auch extra für die Distribution angepasst oder neu geschrieben: http://code.google.com/p/element-linux/ |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Hallo, was ist mit dem Artikel? Fertig oder noch in Arbeit? Gruss |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus, dürfte fertig sein... kannst Du verschieben ☺ Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Dabei bitte den Arbeitstitel "ElementOS" anpassen - die offizielle Webseite und etliche Reviews sprechen von "Element_HTPC", was es auch besser trifft. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28761 Wohnort: WW |
Hallo,
Äh.... Wenn ich mich richtig erinnere nehmen wir _keine_ Artikel mehr zu nicht-offiziellen Ubuntu-Distributionen mehr im Wiki. Und Element HTPC ist ja ein... Abgesehen davon macht der getestet-tag keinen Sinn, weil Element HTPC eigenständig ist und nicht für 9.10 installiert werden kann. Plus Karmic Artikel fliegen in < 1 Monat so wie so raus, weil Supportende. Archiv? ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Sevus ☺
Ah, wusste ich nicht. Dann gehört KXStudio und Linux Mint auch nicht ins Wiki? Gruß |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28761 Wohnort: WW |
Hallo, LinuxMint: IMHO gehört es nicht herein. KXStudio: geht, weil "Ergänzung eines bestehenden (X,K)Ubuntu-Systems" Laß' uns das aber auch nochmal intern fest setzen. ☺ Gruß, noiselfoor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
Dito - zumindest kann ich mich an diese Regelung nicht mehr erinnern. 😉 Vom Prinzip her sollten dann alle inoffiziellen Derivate nicht gestattet sein. Hier reicht ggf. eine Übersichtsseite wo man diese aufführt und entsprechende Links in Foren... hinterlegen kann. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1257 Wohnort: Deutschland |
Oben rechts in http://www.elementmypc.com steht "Element is no longer available!" also ab ins Archiv damit. Schade :/ |