ubuntuusers.de

Samba

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Samba.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

Wie schon unter http://forum.ubuntuusers.de/topic/152155 angedroht. Möchte ich und Max-Ulrich-Farber das komplette Themengebiet Samba neu machen.
In vielen Artikeln sind das nur Kleinigkeiten, aber manche müssen komplette neu gemacht werden.

Folgende Struktur wurde vorgeschlagen, möge doch bitte das Wiki-Team dies Umsetzten (siehe http://forum.ubuntuusers.de/post/1251869/):
Samba nach Baustelle/Samba kopieren
Baustelle/FUSE/FuseSMB nach Baustelle/Samba_Client/FuseSMB verschieben, und in FUSE/FuseSMB den Link auf die Überarbeitung anpassen
Baustelle/smbfs nach Baustelle/Samba_Client/smbfs verschieben
Baustelle/cifs nach Baustelle/Samba_Client/cifs verschieben
Samba_ADAUTH nach Baustelle/Samba_Client/ADAUTH kopieren
Samba_Server nach Baustelle/Samba_Server kopieren
Samba_Server/smb.conf nach Baustelle/Samba_Server/smb.conf kopieren
Samba_PDC nach Baustelle/Samba_Server/PDC kopieren
Baustelle/Swat nach Baustelle/Samba_Server/Swat verschieben (machen wir mit fertig)

Bitte das (wenn möglich) genau so verschieben/kopieren da es so gleich die fertige Struktur wiederspiegelt, und auch nichts vergessen wird.

mfg Betz Stefan

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

encbladexp hat geschrieben:

Samba_Server/smb.conf nach Baustelle/Samba_Server/smb.conf kopieren

Die Seite gibt es wohl bisher noch gar nicht (ich habe jedenfalls keine zu diesem Thema gefunden). Es ist aber sicher sinnvoll, sie anzulegen, weil zu smb.conf schon einiges Wichtige zu sagen ist, man aber die Seite Samba Server damit nicht weiter aufblähen, sondern eher entlasten sollte.

Ziel dieser Konzeption ist ja, in 3 Ebenen zu arbeiten:

Ebene 1: Die Seite Samba sagt, wozu Samba überhaupt da ist ("Basics")

Ebene 2: Die Seiten Samba Server und Samba Client geben jeweils erste Überblicke und beschreiben nur die einfachen Standard-Methoden mit mit der GUI ausführlich.

Ebene 3: Vertiefende Seiten zu einzelnen Themen (s.o.)

Da man durchaus einfache Samba-Freigaben von Gnome oder KDE aus einrichten kann, ohne die smb.conf zu kennen und zu editieren, gehört dieses Thema zur Ebene 3, sprich auf eine eigene Seite.

Gruß - Max-Ulrich

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Ich hoffe, alles richtig verschoben zu haben, nur Samba_Server/smb.conf habe ich nicht gefunden.

Gruß, cornix

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

Max-Ulrich Farber hat geschrieben:

Es ist aber sicher sinnvoll, sie anzulegen, weil zu smb.conf schon einiges Wichtige zu sagen ist, man aber die Seite Samba Server damit nicht weiter aufblähen, sondern eher entlasten sollte.

Das war auch meine Idee, doch wo habe ich meinen Link her 😲

Ich hab das gleich mal angelegt, und den smb.conf Teil aus Samba_Server rausgenommen, so das es schonmal der neuen Struktur entspricht... Die Texte passen natürlich hinten vorne nicht, aber erstmal muss ja das grobe gemacht werden!

Jemand sollte auch die Bilder in Samba_Server wieder ganz machen, da ist wohl was kaputt gegangen beim kopieren....

Max-Ulrich Farber hat geschrieben:

wozu Samba überhaupt da ist ("Basics")

Genau, auch die gängigen Begriff wie "Freigabe" oder "NetBIOS"... es reicht wenn man es zumindest mal gehört hat, Wikipedia verrät ja in vielen Punkten schon den rest 😀

mfg Betz Stefan

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

encbladexp hat geschrieben:

Jemand sollte auch die Bilder in Samba_Server wieder ganz machen, da ist wohl was kaputt gegangen beim kopieren....

Jup, habe es nachgeholt. 😇

Gruß, cornix

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

So, ich habe mich dann auch gleich mal über Samba_Server & Samba_Server/smb.conf gemacht, sieht jetzt aber schlimmer aus als es eigentlich ist 😬

Bei Swat ist so einiges falsch, PDC sieht recht gut aber langweilig aus. Auf der anderen Seiten wollen wir ja kein Samba Wiki werden, von daher ist das doch so OK.

mfg Betz Stefan

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

encbladexp hat geschrieben:

Auf der anderen Seiten wollen wir ja kein Samba Wiki werden

Ein deutlicher Hinweis, dass in reinen Linux-Netzen kein Samba (sondern NFS) von Nöten und in anderen Netzten je nach Bedarf/Anwendungsfall Übertragungs-Protokolle wie ftp auch ausreichen können, ist ja schon viel wert. 😉

edit: ganz ohne Wertung, versteht sich. 😀

Gruß, cornix

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

cornix hat geschrieben:

Ein deutlicher Hinweis, dass in reinen Linux-Netzten kein Samba (sondern NFS) von Nöten

Das mit den CIFS-Unix-Extensions werde ich mal probieren, ein Verweis das in reinen Unix-Netzen NFS eine Alternative ist kommt natürlich mit rein.

cornix hat geschrieben:

und in anderen Netzten je nach Bedarf/Anwendungsfall Übertragungs-Protokolle wie ftp auch ausreichen können

Du meinst vermutlich die Verwendung von CIFS über z.b. das Internet, darauf werden wir auch eingehen.

mfg Betz Stefan

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

encbladexp hat geschrieben:

Du meinst vermutlich die Verwendung von CIFS über z.b. das Internet, darauf werden wir auch eingehen.

Auch in kleineren Netzen bleibt ftp ein gutes Protokoll, z.B. Nautilus kann ftp-Freigaben im virtuellen Dateisystem darstellen - der Unterschied ist also für den Anwender in einer vorbereiteten Umgebung nicht sichtbar, nur für den Admin. Aber das ist hier wohl ehr OT, eure Überarbeitung hat ja den Schwerpunkt "Samba benutzen" und nicht "wann man Samba nicht braucht". ☺

Gruß, cornix

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

Ich war gleich mal etwas fleißig:
Baustelle/Samba ▶ Habe ich dem Redesign unterzogen, ggf. etwas mehr Text. Sollte aber grob so passen.
Baustelle/Samba_Server ▶ Kleinigkeiten an der Struktur
Baustelle/Samba_Server/smb.conf ▶ TOC eingefügt, Boxen eingefügt, Struktur angelegt
Baustelle/Samba_Server/Swat ▶ Ausgemistet, geprüft und eine Struktur samt TOC angelegt

Bitte achte darauf deine Wiki-Beiträge nicht zu ausführlich zu machen, wir wollen kein Lebenswerk daraus machen. Weiterführende Informationen sollte das Samba Wiki liefern, wir wollen nur einen Crashkurs + Ubuntu Spezifische Sachen vermitteln. Auch die Struktur sollte eingehalten werden, was aktuell ja bei Baustelle/Samba_Client leider nicht der Fall ist. FuseSMB hat seine eigene Baustelle bekommen, auch sollte der Client Artikel ja entlastet werden und nicht belastet werden.

Für pro/kontra FuseSMB usw.. sollten wir uns neutral verhalten, und nichts favorisieren. FuseSMB ist Nett, hat aber auch seine Krankheiten.

mfg Betz Stefan
EDIT: Baustelle/Samba_Server/Swat wäre dann schon so gut wie fertig, es müssen hier nur noch Kleinigkeiten gemacht werden

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Für pro/kontra FuseSMB usw.. sollten wir uns neutral verhalten, und nichts favorisieren. FuseSMB ist Nett, hat aber auch seine Krankheiten.

Hier fehlt es mir noch etwas an Information und Erfahrungsberichten. Deshalb habe ich folgenden Thread gestartet: http://forum.ubuntuusers.de/topic/155645/?p=1254490#1254490

Ich bitte darum, diesen zu beachten und ggf. dort Erfahrungen zu posten.

Gruß - Max-Ulrich

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

Ich habe mal bei Baustelle/Samba_Server etwas weitergemacht, den GNOME & KDE Teil habe ich auch noch ausgelagert. So das Samba Server wirklich nur noch eine Einstiegsseite ist, wo etwas mehr Grundlagen und Basics zu Samba vermittelt werden (was die Server Sachen angeht).

Angelegt habe ich dafür folgendes (nur ne Kopie, noch nicht viel dran gemacht):
Baustelle/Samba_Server/GNOME
Baustelle/Samba_Server/KDE

mfg Betz Stefan

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Ich habe nichts dagegen, das Thema Samba Server so weiter aufzudröseln, und ich kann das natürlich bei Samba Client genau so machen.

Allerdings entfernt man sich damit sehr weit vom ursprünglichen Konzept, das auf Chrissss zurückgeht. Deshalb wäre es mir sehr wichtig, jetzt einmal die Meinung von Chrissss zu hören!

Es spricht auch einiges dafür, darauf zu sehen, dass es nicht zu viele einzelne Seiten zum Thema Samba werden. Sorgen in dieser Richtung hatte ja pippovic früher schon geäußert. Hierauf weise ich nur hin, ohne dass ich mich damit identifizieren möchte.

Bitte an alle: Bitte sagt jetzt Eure Meinung dazu, das bringt mehr, als nachher zu klagen, dass es nicht so geworden ist, wie gewünscht...

Gruß - Max-Ulrich

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

Max-Ulrich Farber hat geschrieben:

Bitte sagt jetzt Eure Meinung dazu, das bringt mehr, als nachher zu klagen, dass es nicht so geworden ist, wie gewünscht...

Irgendwie scheint sich niemand so richtig für das Thema "Samba" im Wiki als User zu interessieren ☹

mfg Betz Stefan

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hi Leute,

Ich hab mich mal ein bisschen durch die Seiten geklickt und auch etwas gelesen.

Schön erstmal, dass ihr da mehr Ordnung reinbringen wollt. Mir ist aber gleich aufgefallen, dass es immer noch sehr viele Artikel sind und viele Dinge immer noch doppelt gemoppelt oder nicht ? smbfs finde ich zunächst auf der Seite Baustelle/Samba_Client#Einbinden und dann nochmal auf der Seite Baustelle/Samba_Client/smbfs und das wäre nicht das einzigste. Vielleicht hab ich das jetzt zu schnell überflogen um die Unterschiede zu erkennen, dann klärt mich auf, aber ansonsten würde ich sagen, da könnte man noch einsparen.

Greetz

Antworten |