ubuntuusers.de

Archiv/Java/Installation/Oracle_Java/Java_14

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Java/Installation/Oracle_Java/Java_14.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18214

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hallo, ich bitte um kurze Rückmeldung zum Artikel. LG DJKuhpisse

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17618

Wohnort: Berlin

Hab ihn überflogen und keine Fehler gesehen.

Allerdings verstehe ich diesen Satz unten, bei Deinstallation, nicht:

Hat man das Alternativen-System eingerichtet so sind auch dessen Einträge zu löschen (hat man weitere Einträge z.B. für javac angelegt wird java durch javac sowohl im Namen aus auch im Pfad ersetzt).

Java, der Befehl mit dem man Javaprogramme startet, wird durch javac, den Java-Compileraufruf ersetzt? Welchen Sinn sollte das haben? Geht es um Versionsnummern, um Oracle-Java vs. Open-JDK oder um etwas Drittes?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18214

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Oben habe ich beschrieben, wie man Oracle Java 14 mithilfe des Alternativen-Systems zum Standard machen kann. Da wird dann der symbolische Link geändert.

djkuhpisse@ubuntu-Ryzen:~$ ls -la /etc/alternatives/java
lrwxrwxrwx 1 root root 43 Jan  5 10:31 /etc/alternatives/java -> /usr/lib/jvm/java-11-openjdk-amd64/bin/java
djkuhpisse@ubuntu-Ryzen:~$ 

Hier am Beispiel OpenJDK. Hat man Java 14 manuell installiert muss man diesen Eintrag über das Alternativen-System selbst anlegen. Das nicht nur für den Befehl java, sondern unter anderem auch für javac, sofern man einen solchen eingerichtet hat.

Dann wird im Befehl java durch javac ersetzt, da es um diesen Befehl geht. Das ist aber in den anderen Artikeln zu Oracle Java auch exakt so formuliert wie in diesem Artikel.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17618

Wohnort: Berlin

Ah, jetzt verstehe ich.

Der Befehl muss analog für javac angewendet werden.

Vielleicht wäre statt:

(hat man weitere Einträge z.B. für javac angelegt wird java durch javac sowohl im Namen aus auch im Pfad ersetzt).

(hat man weitere Einträge z.B. für javac angelegt, muss man den Befehl für javac wiederholen und dabei java durch javac sowohl im Namen, als auch im Pfad ersetzen).

klarer?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18214

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich bitte jetzt noch um Rückmeldung vom Wikiteam zum Artikel. Dir Formulierung wurde wie vorgeschlagen geändert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wo dir mal Gedanken drüber machen könntest wäre ein generischer Artikel zu den STS Version von Oracle Java. Alle 6 Monaten einen neue C&P Artikel mit nur geänderter Versionsnummer, der dann nach 5 - 5,5 Monaten wieder ins Archiv wandert, ist ja nicht so richtig der Weisheit letzter Schluss.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18214

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Die Frage ist, welche Vorteile das bringen würde. Dieser Artikel müsste dann auch alle 6 Monate in der Baustelle vollständig aktualisiert werden, da alle Pfade, Paketnamen und Links aktualisiert werden müssten.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Dieser Artikel müsste dann auch alle 6 Monate in der Baustelle vollständig aktualisiert werden, da alle Pfade, Paketnamen und Links aktualisiert werden müssten

Nee, deswegen schrieb ich ja "generisch". Ein Artikel der alle 6 Monate in die Baustelle muss, macht ebenfalls wenig Sinn.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18214

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich hätte jetzt kein Problem damit, das alle 6 Monate zu aktualisieren. Was Generisches halte ich irgendwie für problematisch, weil dann jeder erst selbst die passenden Paketnamen rausfinden muss. Habe ich hier im Wiki auch noch nicht gesehen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Habe ich hier im Wiki auch noch nicht gesehen.

Gibt es aber ganz oft. Gerne in solchen Artikel, wie die manuelle Installation der neusten Version des Programms $FOO beschrieben wird.

Da stehen dann so Sätze wie

"Von der Herstellerseite lädt man die aktuelle Version des Pakets spamegg_X.Y-amd64.deb, wobei X.Y durch die neuste Versionsnummer zu ersetzen ist."

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18214

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich würde dann da mal was derartiges überlegen, jedoch würde ich vorschlagen jetzt erstmal den Artikel Java 14 zu veröffentlichen, den Java 13 ins Archiv, dann sehen wir weiter. Man könnte den Artikel ja auch Installation/Java_STS nennen und dann entsprechend aktualisieren, das Problem ist, dass eben die Links zu den externen Artikeln, Release Notes, Downloadlinks aktualisiert werden müssten, sonst ist da schnell alles voll mit toten Links.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Man könnte den Artikel ja auch Installation/Java_STS nennen und dann entsprechend aktualisieren

Ja, dass wäre auch eine Option. Jedenfalls besser als immer komplett neu und nach 6 Monaten archivieren.

Kannst du bei zur nächsten STS-Version ja mal angehen. ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen.

Gruß, noisefloor

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Oracle 14 gibts im PPA nicht mehr, dafür 15

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist archiviert, Danke für den Hinweis.

Wenn jemand eine Artikel für Java 15 machen will, kann er diesen hier ja als Vorlage nehmen.

Gruß, noisefloor

Antworten |