ubuntuusers.de

hosts

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels hosts.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Ich bitte mal einen kritischen Blick auf Baustelle/Ubuntu langsam - Programmstart beschleunigen zu werfen. Diesen ganzen Geschwindigkeitsoptimierungs-Tipps stehe ich schon aus Windows-Zeiten eher skeptisch gegenüber. Bei dem hier fehlt mir das Wissen warum diese Änderung von hosts sich jetzt positiv auf System- und Programmstart auswirken sollen. Ist diese Anleitung eher schädlich, klassischer Placebo-Effekt oder tatsächlich richtig?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ich bin unsicher, aber ist das nicht Schwachsinn? Wenn jetzt jemand "ping deinBenutzername" eingibt, welcher IP wird denn dann benutzt? Und dort sollte auch nicht "deinBenutzername" stehen, sondern "deinPCName".

Gruß, Dee

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

das howto beasiert auf einem Howto im englischen Ubuntu Forum. Dort werden die Geschwindigkeitsvorteile bestätigt.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Link dazu? Und mit welcher Begründung?

Gruß, Dee

crazy88

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Also ich hatte den Trick von einem Kollegen erhalten. Bei mir hat man das ganz klar gemerkt.

Es handelt sich dabei um einen Feisty Bug, den ihr hier nachlesen könnt:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/gnome-desktop/+bug/94048

Hier auchnochmal eine Anleitung zum lösen:
http://www.bischiweb-online.de/wp/programmstart-unter-ubuntu-beschleunigen/print/

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Hab's korriegiert und halbwegs wikikonform gestaltet, allerdings meine ich, wir bräuchten eine Sammelseite für derartige Feisty-Bug-Problemlösungen.

Für einen eigenständigen Artikel hat es IMHO zu wenig Inhalt.

Gruß,
cornix

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Okay, ist jetzt als Abschnitt Problemlösung unter hosts eingetragen und in der Kategorie/Problemlösungen.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Okay, die Erklärung im Forum [1] haben etwas geholfen, die Sache zu verstehen. Sollte dann aber für Edgy und Feisty gehen.

[1] http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=388765

Gruß, Dee

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Fazit: Quellenangaben sind immer hilfreich. [citation needed] 😉

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Quellenangaben sind eine feine Sache, deswegen habe ich den Bug-Report verlinkt, aus dem ich die Informationen bezogen habe und in dem genau das selbe steht, wie im genannten Thread [[url=http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=388765]1[/url]].

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Matthias: Ah, xkcd oder fm gelesen. 😉

@cornix: Im Bugreport findet man aber nur den Link auf den Thread und keine Erklärung selbst oder überlese ich sie? Naja, egal, Hauptsache ne Erklärung steht dabei, sonst klingt das echt nach Voodoo. 😉

Gruß, Dee

wabtitvev

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 284

Durch eine falsche Konfiguration der Datei /etc/hosts, die aus dem Bug #94048 🇬🇧 resultiert, ist der Programmstart unter GNOME ggf. verzögert.

Genau umgekehrt ist es der Fall. So sollte es richtig heißen:

Durch folgende falsche Konfiguration der Datei /etc/hosts wird der Programmstart unter GNOME ggf. beschleunigt, was aus dem Bug #94048 🇬🇧 resultiert.

Die Anwendung sollte an localhost Daten schicken, da im Netzwerk unter dem eigenen Hostname auch nicht mehr zu finden sein wird. Den eigenen Hostname als alias für localhost nehmen, ist nicht korrekt. Der Hostname sollte sich mit der IP-Adresse im Netzwerk auflösen lassen.

pirad

Anmeldungsdatum:
13. März 2009

Beiträge: 165

Ich hoffe es gehört hierher:

Wenn ich die in dem Artikel angegebenen Sachen in meine /etc/hosts speichere bekomme ich keine Internet mehr. Ersetze ich hingegen

127.0.0.1     localhost

durch

127.0.0.1	localhost.localdomain	localhost

funktioniert wieder alles problemlos. (Außer der graphischen Paketaktualisierung - was wohl laut Forum auch mit den hosts zu tun haben soll.)

Also stimmt das mit "alle Ubuntu-Versionen" vermutlich nicht. Ich kenne mich jedoch leider nicht genug aus, um hier eine Korrektur der Wiki-Seite vorzunehmen.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Kann die "Problemlösung" entfernt werden?

GTAzoccer

Avatar von GTAzoccer

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2007

Beiträge: 255

Wohnort: Baden-Württemberg

Vorschlag für gefixtes Skript:

  • zuerst alle 127.0.0.1 zu 0.0.0.0 ersetzen und danach alles was nicht mit 0.0.0.0 beginnt entfernen. Sonst werden auch Zeilen entfernt, die im Original bereits mit 0.0.0.0 begonnen haben

  • Die Punkte in den Suchpattern escapen!

  • localhost nur am Ende der Zeile suchen (iam.your.localhost.com darf ruhig weiterhin geblockt bleiben)

  • Ähnliches Problem mit dropbox.com (warum wird das überhaupt rausgefiltet? Zu viele false positives?)

  • Erst nach dem trimmen nach /localhost$/ und /\.dropbox\.com$/ suchen (manchmal withe-spaces hinter den Domainnamen im Original)

Antworten |