BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
Hallo, habe nach einer lebhaften Diskussion einen Artikel zum Ruhezustand/hibernate erstellt. Kann bitte jemand mit einer Swap-Partition den Artikel noch testen? Bitte gerne Korrekturen direkt im Artikel und Diskussionen hier. Ansonsten freue ich mich natürlich auf eine Verschiebung ins Wiki. Viele Grüße BillMaier
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Frage: Hibernate wird - im Gegensatz zu Schlafmodus - _nicht_ OOTB unterstützt, richtig? Das sollte IMHO noch explizit in der Einleitung stehen. Gruß, noisefloo
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Moin, der Abschnitt https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ruhezustand/#Problembehebung sollte auf jeden Fall abgeändert werden ☺ Es geht ja nicht um den Radeon Treiber an sich,sondern um einige neuere Grafikchips von AMD die auch mit dem amdgpu Treiber laufen können. Darum sollte die Abfrage selbst rein lspci -nnk | grep -A4 "\[03..\]:" oder halt ein Link dazu Grafikkarten um den Verwendeten Treiber festzustellen. Bei Ausgaben die dann so Aussehen Kernel driver in use: radeon
Kernel modules: radeon, amdgpu besteht die Möglichkeit des wechseln auf den amdgpu Treiber.Die Umstellung auf den amdgpu wäre dann dieser Eintrag in die GRUB 2/Konfiguration GRUB_CMDLINE_LINUX="radeon.si_support=0 radeon.cik_support=0 amdgpu.si_support=1 amdgpu.cik_support=1" Gruß Stephan
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
noisefloor schrieb: Hallo, Frage: Hibernate wird - im Gegensatz zu Schlafmodus - _nicht_ OOTB unterstützt, richtig? Das sollte IMHO noch explizit in der Einleitung stehen. Gruß, noisefloo
Doch,OOTB wird es Unterstützt durch systemd-hibernate.service sowie systemd-hibernate-resume@.service Nur Funktioniert es über systemd sehr oft nicht.
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
Kellerkind_2009 schrieb: Moin, der Abschnitt https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ruhezustand/#Problembehebung sollte auf jeden Fall abgeändert werden ☺
Magst du das einfach direkt machen? Dann brauchen wir hier nicht Flüsterpost spielen, indem du hier im Forum postest, ich das dann in den Artikel schreibe und du mir dann sagst ob es passt ...
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
Kellerkind_2009 schrieb:
Unterstützt durch systemd-hibernate.service sowie systemd-hibernate-resume@.service
Es gibt auch noch systemctl hibernate , das hab ich in systemctl gefunden. Funktioniert bei mir aber auch nicht.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
BillMaier schrieb: Dann brauchen wir hier nicht Flüsterpost spielen, ...
Geht los ☺
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, das liegt denke ich daran, dass die Unit systemd-hibernate.service den Befehl /lib/systemd/systemd-sleep hibernate ausführt - nur gibt es zumindest bei mir die Datei hibernate im genannten Verzeichnis nicht. Baut das mit systemd dann bitte noch wer in den Artikel ein? Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
noisefloor schrieb:
Baut das mit systemd dann bitte noch wer in den Artikel ein?
Was willst du da haben? Dass es das gibt aber nicht tut? noisefloor schrieb: das liegt denke ich daran, dass die Unit systemd-hibernate.service den Befehl /lib/systemd/systemd-sleep hibernate ausführt - nur gibt es zumindest bei mir die Datei hibernate im genannten Verzeichnis nicht.
Die Datei heißt auch /lib/systemd/systemd-sleep. hibernate ist eine Option dazu. Und das gibt es beides.
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
aus der Manpage auch: Note that systemd-suspend.service, systemd-hibernate.service, and
systemd-hybrid-sleep.service systemd-suspend-then-hibernate.service should never be executed
directly. Instead, trigger system sleep states with a command such as "systemctl suspend" or
similar. und Internally, this service will echo a string like "mem" into /sys/power/state, to trigger the
actual system suspend. What exactly is written where can be configured in the "[Sleep]"
section of /etc/systemd/sleep.conf or a sleep.conf.d file. See systemd-sleep.conf(5).
Vielleicht sollten wir uns das bei Gelegenheit auch mal anschauen.
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
BillMaier schrieb: Kellerkind_2009 schrieb:
Unterstützt durch systemd-hibernate.service sowie systemd-hibernate-resume@.service
Es gibt auch noch systemctl hibernate , …
Wobei das eine die Dienste (service) benennt und das andere das Kommando, wie man den Dienst aufruft.
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
BillMaier schrieb: ML9104 schrieb: @BillMaier, die idee mit einen Wiki-eintrag finde ich absolut super.
Die Idee hatte ich schon, bevor ich die Frage hier gestellt hab 😉 Mitstreiter sind gerne gesehen: Baustelle/Ruhezustand . Diskussionen zum Artikel bitte in der Diskussion zum Artikel 😉
Leider weiss ich nicht wie man solche Wiki-einträge direkt kommentieren kann. Ein paar kommentare habe ich trotzdem zur Wiki-eintrag, betreffend Hibernate zur partition: (ich kann nichts sagen zur hibernate-to-swapfile). partition muss angelegt sein. sudo mkswap muss gemacht sein sudo swapon auch
Erst danach sind die weiteren einstellungen sinnvoll. Moderiert von rklm: An die Baustellendiskussion angehängt Bearbeitet von rklm: Aufzählung
|
BillMaier
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6494
|
steht alles in Baustelle/Ruhezustand (Abschnitt „Vorbereitung“) bzw. den Verlinkungen dazu. Habe extra den Artikel Swap auch gleich mit überarbeitet. Redundanzen sind nicht so gerne gesehen im Wiki. Ps
Leider weiss ich nicht wie man solche Wiki-einträge direkt kommentieren kann.
Kommentieren oder bearbeiten? Kommentieren geht in der Diskussion. Bearbeiten geht unter bearbeiten. Wiki/Benutzung
|
ML9104
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2019
Beiträge: 356
|
Um verzeihung, bitte.
Link habe ich leider nicht wahr genommen, sorry. Trotzdem: ist es sinnvoll leute über links herumzujagen um eine lösung zu finden/basteln, oder ist es besser eine volle lösung zu beschreiben? Ich weiss es nicht, aber werde persönlich nur komplette "rezepte" veröffentlichen.
|