ubuntuusers.de

Ruhezustand

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Ruhezustand.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Das kannst du gerne machen, im besten Fall als Howto

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hab das mal Angepasst – so gut ich konnte 😬

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Was willst du da haben? Dass es das gibt aber nicht tut?

Genau. Weil wenn es funktionieren würde, wäre das ja der einfachere weg, weil der OOTB auf dem System ist.

@ML9104

oder ist es besser eine volle lösung zu beschreiben?

Es gilt: Redundanz ist böse und somit wäre der Idealzustand, dass jede Info genau 1x im Wiki steht. Der Rest wird über Links und den Wissensblock geregelt. So ist das hier im Wiki geregelt.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hab's eingebaut. Artikel ist sonst IMHO ok.

Gruß, noisefloor

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9454

Installation

Für das Ausführen des Ruhezustands werden folgende Pakete benötigt[1]:

  • hibernate

  • uswsusp

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install hibernate uswsusp 

da scheint ein Fehler in der Vorlage drin zu sein und ich weiß auch nicht, wie man das korrigieren kann → "Link: apt://hibernate,uswsusp" führt ins Leere.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

du musst apturl installiert haben. BTW: diese Links sind nicht neu, die sind seit Jahren in allen Artikeln, wo die Paketinstallationsvorlage genutzt wird. Also gefühlt 90% aller Artikel ☺

Gruß, noisefloor

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9454

noisefloor schrieb:

… diese Links sind nicht neu, die sind seit Jahren in allen Artikeln, wo die Paketinstallationsvorlage genutzt wird.

Asche auf mein Haupt - frag nicht nach dem "wie" oder "warum" → die waren mir tatsächlich noch nie aufgefallen. ☹

Und da das hier ein neuer Artikel ist, wollte ich ihn einfach nur auf Funktionalität testen und dabei ist mir der "tote" Link aufgefallen.

Ja sorry, das saß der Fehler dann wohl doch eher vor dem Monitor. 😳

Gruß, noisefloor

guten Rutsch 👍

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Frohes Neues 😉

Hätte da noch ein Vorschlag um das ganze dann "Bequemer" zu nutzen – Sprich über den Abmeldedialog/Abmeldefenster. (Ruhezustand)

Wenn die systemd-hibernate.service angepasst wird

sudo nano /usr/lib/systemd/system/systemd-hibernate.service

Änderung wie folgt

ExecStart=/usr/sbin/hibernate
# ExecStart=/lib/systemd/systemd-sleep hibernate

Danach wird der Terminal Befehl sudo hibernate nicht mehr benötigt.

Soll das noch mit eingebaut werden?

Gruß Stephan

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

sudo nano /usr/lib/systemd/system/systemd-hibernate.service

Das Verzeichnis /usr/lib/systemd/system/ gibt es bei mir (18.04) nicht. Meinst du nicht /lib/systemd/system/systemd-hibernate.service?

Wenn ja, dann wäre das Editieren der Datei der falsche Weg und der richtige Weg der hier.

Gruß, noisefloor

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Dann wäre es so

sudo systemctl edit --full systemd-hibernate.service

änderung eintragen

ExecStart=/usr/sbin/hibernate
# ExecStart=/lib/systemd/systemd-sleep hibernate

😉

Gruß Stephan

P.s. bei 20.04 sieht's so aus

stephan@stephan-HP-Pavilion-17-Notebook-PC:~$ file /usr/lib/systemd/system/systemd-hibernate.service
/usr/lib/systemd/system/systemd-hibernate.service: ASCII text
stephan@stephan-HP-Pavilion-17-Notebook-PC:~$

mal wieder eine kleine Änderung 😇

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das kann dann so IMHO in den Artikel.

Bzgl. 20.04: merken wir uns dann zum Release von 20.04 merken und das Wiki entsprechend aktualisieren.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Kellerkind_2009 schrieb:

Dann wäre es so

sudo systemctl edit --full systemd-hibernate.service

änderung eintragen

ExecStart=/usr/sbin/hibernate
# ExecStart=/lib/systemd/systemd-sleep hibernate

😉

Und was hat man dann davon? Damit der Trigger systemd ist? Kann man machen, aber so richtig sehe ich den Vorteil nicht, weil das ist dann immer noch nicht OOTB, weil man trotzdem separate Pakete installieren muss und Konfigurationsdateien dafür anpassen muss.

Gruß BillMaier

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Dann sehe ich überhaupt keinen Grund für den ganzen Artikel 😕

Die Idee dahinter ist dir aber bewusst? War halt nur eine 💡 Ich trage das dann nicht ein 😛

Gruß Stephan

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Kellerkind_2009 schrieb:

Dann sehe ich überhaupt keinen Grund für den ganzen Artikel 😕

Warum? Es geht doch darum, wie man den Ruhezustand realisiert, wenn es mit systemd nicht tut.

Die Idee dahinter ist dir aber bewusst?

Wohl nicht, sonst hätte ich nicht gefragt ☺ Magst es mir erklären?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Siehe Screenshot.Wenn man hier nun "Ruhezustand" anwählt bekommt man dann was?

Bilder