ubuntuusers.de

yad

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels yad.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Super!

Klasse, daß Du an diesem Thema arbeitest. Hatte es zufällig als Idee eingetragen... Da bisher nur wenig dazu im Internet zu finden ist, ist das Zusammenstellen der Informationen sicher mühselig. Falls Du Interesse an Zuarbeit hast, könnte ich evtl. das ein oder andere dazu beitragen.

TausB

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was mir nach dem Lesen des Artikels nicht klar ist: braucht das Programm einen laufenden X-Server oder ist das Text-only?

Und ein Screenshot wäre noch nett.

Sonst IMHO ok.

Wobei cornix ja noch gar nicht gesagt hat, dass der fertig ist... 😉

Gruß, noisefloor

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

noisefloor schrieb:

... braucht das Programm einen laufenden X-Server oder ist das Text-only?

Vergleichbar mit zenity, ein paar "müde" Screenshots: hier.

Wobei cornix ja noch gar nicht gesagt hat, dass der fertig ist...

... da bin ich mir sicher, daß dem nicht so ist ... 😀

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Moin Moin

Das ist bis jetzt nur der grobe Rahmen und ein paar Notizen, wollte ich eigentlich im Laufe der letzten Woche fertig gemacht haben, war dann aber wider Erwarten beruflich sehr eingespannt. Am kommenden Wochenende will ich aber fertig werden.

Einfache Beispiele mit Erläuterung (auch zum vorhandenen), ein paar Basis-Funktionen und Funktionen die Kommandos entgegennehmen sind die Punkte auf meiner Liste. Und Screenshots, selbstverständlich. 😀

Gruß, cornix

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Wie sieht hier der Stand der Dinge aus? Ich fände ja einfache Beispiele, wie in den Zenity/KDialog-Artikeln, richtig gut, die auf der Projektseite sind mir zu speziell...

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Wie sieht hier der Stand der Dinge aus? Ich fände ja einfache Beispiele, wie in den Zenity/KDialog-Artikeln, richtig gut, die auf der Projektseite sind mir zu speziell...

so long
hank

Beispiele steht noch aus ...

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

cornix reagiert nicht auf PN, scheint verlassen zu sein.

so long
hank

tahr09

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Ich werde das übernehmen.

Habe den getestet-Tag und das Fertigstellungsdatum, sowie den Autor geändert. (Obwohl das bisher Geschriebene nicht von mir stammt..) Ob das so in Ordnung ist?

Kann wieder in die normale Baustelle.

lg

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Völlig OK so, vielen Dank, cornix scheibt verschollen zu sein... Das ganze geht so auch unter oneiric, deshalb hab' ich den Tag gleich mal wieder angepasst 😉. Außerdem sind auch auf getdeb Pakete greifbar. Gutes Gelingen!

so long
hank

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi dito!

Es gibt da seit kurzen so ein neues tolles Feature: Artikel mit mehreren Autoren erstellen. War mal so frei, cornix da wieder einzusetzen, damit er als "Starter" des Artikels nachher bei der Nennung nicht abhanden kommt. 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

L.A.S. schrieb:

Es gibt da seit kurzen so ein neues tolles Feature: Artikel mit mehreren Autoren erstellen. War mal so frei, cornix da wieder einzusetzen, damit er als "Starter" des Artikels nachher bei der Nennung nicht abhanden kommt. 😉

Danke fuer das Mitdenken ☺

tahr09

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Zitat cornix:

Einfache Beispiele mit Erläuterung (auch zum vorhandenen), ein paar Basis-Funktionen und Funktionen die Kommandos entgegennehmen sind die Punkte auf meiner Liste. Und Screenshots, selbstverständlich. 😀

Basis Funktionen sind erklärt, verschiedene Funktionen um die Kommandos entgegenzunehmen in Anwendungsbeispielen habe ich gemacht, und Screenshots wurden gemacht.

Außerdem habe ich sämtliche aufgeführte Field-Optionen ausgeführt.

Der Artikel ist somit aus meiner Sicht fertig, und im Umfang etwa mit dem von Zenity vergleichbar.

Wenn er dann durchgewunken wird, würde ich gerne noch einen Verweis auf YAD im Zenity-Artikel setzen.

lg

TausB

(Themenstarter)
Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

Hallo,

ein schöner Artikel. Nur eine kleine Anmerkung:
LBL ist nach meinem Verständnis kein Textfeld sondern ein Label (Überschrift).

TausB

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Julian92 schrieb:

Der Artikel ist somit aus meiner Sicht fertig, und im Umfang etwa mit dem von Zenity vergleichbar.

Sieht gut aus. Wenn keine weiteren Anmerkungen mehr kommen, kann er die Tage verschoben werden.

tahr09

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

man yad:

LBL  -  text label

Label ist eher eine Beschriftung von etwas. z.B ein Preisschild auf Waren oder so etwas.

Die Tabelle, und damit auch die Bezeichnung Textfeld, stammt von cornix.

Ich würde es jedoch auch eher als Textfeld sehen. Eine Überschrift ist im Prinzip auch ein "Feld mit Text".

Googles deutsche Synonyme zu Label:

  • kennzeichnen

  • beschriften

  • bezeichnen

  • etikettieren

  • markieren

  • auszeichnen

  • abstempeln

  • mit einem Aufkleber versehen

  • mit einem Anhänger versehen

  • mit einem Schild versehen

  • beschildern

Wenn man es Überschrift nennen will, so muss man den ganzen Screenshot nochmal neu machen.

Außerdem kann der Anhang Baustelle/yad/passwort.png gelöscht werden.

Antworten |