ubuntuusers.de

Virusgefahr bei Weitergabe von CD ROM?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

jolexin

Avatar von jolexin

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2009

Beiträge: 325

Wohnort: München

Ich wollte meinem Arzt eine CD mit einer Reihe von Befundberichten d.h. pdf Dateien geben. Er will sie nicht einlesen, weil er Angst vor (Computer-) Viren hat.

Ich habe den Beitrag "Ärzte nehmen keine CDs mit Röntgenbildern..." gefunden. Den verstehe ich nicht; er ist mir viel zu technisch! Ich will einfach wissen; Gibt es bei einer CD ROM (die nichts anderes als einige pdf Dateien enthält) eine Virus-Ansteckungsgefahr oder nicht?

Gesetzt den Fall, ich hätte die eingescannten Berichte (=pdf Dateien) auf einem USB Stick. Besteht hier eine Ansteckungsgefahr?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Man kann in Dateien Schadsoftware verstecken (da man viel Mist in PDF-Dateien einbetten kann, sind die natürlich ein gutes potentielles Trägermedium). Die typische Lösung für solche Fälle wäre ein nicht ins Netzwerk integrierter PC, der lediglich für solche Zwecke genutzt wird (und eine CD-ROM ist als Medium IMHO besser als ein USB-Stick, der ja auch noch auf andere Arten manipuliert sein kann) - aber wenn jemand die nötige Infrastruktur dafür nicht vorhält und deinen digitalen Medien nicht vertraut, muss man ihn halt im Zweifelsfall mit Ausdrucken versorgen, was ja (abgesehen von radiologischem Bildmaterial) normalerweise keinen großen Informationsverlust bedeutet.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

jolexin schrieb:

Er will sie nicht einlesen, weil er Angst vor (Computer-) Viren hat.

Dann soll er seinen PC impfen. Btw., er verallgemeinert sicher auch nicht (und regt sich innerlich auf, wenn Patienten von Viren sprechen, obwohl es Bakterien sind), also sag ihm, daß Viren nur ein kleiner Teil von Malware sind und im übrigen seit x Jahren weniger bedeutend als andere (Trojanische Pferde - keine Trojaner, Würmer, Root Kits etc.)!

Dann würde ich ihn mal fragen, weshalb man als Patient dann überhaupt CDs/DVDs mit CT- o.ä. Fotos bekommt - von medizinischem Fachpersonal für medizinisches Fachpersonal. Die Dinger sind nicht dazu da, in den privaten PC gesteckt zu werden. Was natürlich trotzdem passiert, aber bzgl. Schad-SW, also die, die durch den User draufkommen könnte, uninteressant ist, denn es sind schließlich zu brennende Medien, die hoffentlich auch abgeschlossen sind.

Gibt es bei einer CD ROM (die nichts anderes als einige pdf Dateien enthält) eine Virus-Ansteckungsgefahr oder nicht?

Malware ist schlicht Software, obgleich destruktive. Die kann über jedes entsprechende Medium verbreitet werden. Hat es auch schon auf Heft-CDs gegeben.

Und wer ist so überaus doof und brennt noch irgendwas auf eine DVD einer ärztlichen Spezialuntersuchung dazu? Geht das Risiko ein, sie dabei unbrauchbar zu machen? So eine CT soll da ein paar Euro kosten.

Gesetzt den Fall, ich hätte die eingescannten Berichte (=pdf Dateien) auf einem USB Stick. Besteht hier eine Ansteckungsgefahr?

Das fragst Du nicht ernsthaft. 🙄

Antworten |