ubuntuusers.de

Bildschirmsperre und Passwort - KEINE LÖSUNG?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Christian-77

Anmeldungsdatum:
5. November 2012

Beiträge: Zähle...

Liebe Ubuntuusers-Community,

nachdem ich selbst keine Lösung finde und hier im Forum schon so einige Male dieses Problem angesprochen wurde und ohne Lösung (besser: ohne Antworten!) geblieben ist, eröffne ich diesen Thread in der Hoffnung, dass hier später alle mit diesem Problem eine Lösung finden werden.

Situation: Bildschirmsperre ist aktiviert, genauso wie die Passwortabfrage beim Wecken aus der Bereitschaft.

Problem: Der Bildschirm wird wie eingestellt nach einer bestimmten Zeit schwarz, beim Wecken wird jedoch nicht (immer) das Passwort erfragt!

So habe ich plötzlich einen zugänglichen PC vor mir, den ich eigentlich mit einem Passwort gesichert glaubte. Nachdem ich die Einstellungen einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte, ging es wieder ein paar Mal, dann wurde plötzlich wieder die Passwortabfrage ausgelassen. Sprich: Ich kann nicht mehr darauf vertrauen, dass mein Computer geschützt ist, selbst dann nicht, wenn es eindeutig so eingestellt ist.

Hat jemand eine Lösung(-sidee)?

Viele Grüße, Christian-77

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Dieses ist zwar keine Unity-Lösung, sollte aber auf Unity anzupassen sein (weiß jetzt nicht, welcher Screensaver in Unity verwendet wird und wie er gesperrt wird). Es geht darum, mit dem Aktivieren des Bildschirmschoners die Sperre aufzurufen)

Gruß, HaCeMei

Christian-77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2012

Beiträge: 13

Danke für die Antwort, HaCeMei!

Bei Ubuntu 12.10 gibt es keinen Bildschirmschoner mehr, daher habe ich mal xscreensaver installiert. In den Einstellungen (Befehl: xscreensaver-demo) habe ich dann eingestellt, dass lediglich ein Blank-Screen genutzt wird und sich nach 10 Minuten einschaltet. Auch in den Systemeinstellungen "Helligkeit und Sperren" habe ich die Zeit auf diese 10 Minuten gesetzt, Passwortabfrage eingeschaltet und es ausprobiert. Ergebnis: Bis jetzt wurde ich wieder jedes Mal nach meinem Passwort gefragt, wenn ich den PC aufgeweckt habe.

Allerdings halte ich das Ganze nicht wirklich für eine Lösung, sondern eher eine Umgehung des Problems. Denn zuverlässiger oder vertrauenswürdiger kommt mir die Systemsteuerung Ubuntus dadurch noch nicht wieder vor. Schließlich sagte mir die Einstellung auch vorher schon "vertraue mir, ich lasse niemanden an deinen PC, der dein Passwort nicht kennt" und hat letztendlich doch nicht nach dem Passwort gefragt.

Daher: Gibt es - neben dieser bislang erreichten "Umgehung" des Problems mithilfe des xscreensavers - auch eine richtige Erklärung, was zu diesem Problem führt? (Schließlich hatte ich monatelang gar keine Probleme damit!)

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Christian-77 schrieb:

Danke für die Antwort, HaCeMei!

Bei Ubuntu 12.10 gibt es keinen Bildschirmschoner mehr, daher habe ich mal xscreensaver installiert.

In Unity ist gnome-screensaver installiert. xscreensaver kannst du ruhig wieder deinstallieren. 😉

Entsprechende funktioniert die letzte Befehlszeile im verlinkten Thread auch bei dir

gnome-screensaver-command --lock && dbus-send --print-reply --system --dest=org.freedesktop.UPower /org/freedesktop/UPower org.freedesktop.UPower.Suspend

Allerdings halte ich das Ganze nicht wirklich für eine Lösung, sondern eher eine Umgehung des Problems.

Nein, das ist kein "Workaround", sondern damit nutzt du einfach die Einstellungsmöglichkeiten des Systems. Du kannst das auch grafisch haben, wenn du Energieverwaltung und Bildschirmschoner richtig aufeinander abstimmst. Setz' den Haken unter Bildschirmschoner-Einstellungen Bildschirm sperren auf 0 Minuten, dann ist der Bildschirmschoner immer gesperrt.

Daher: Gibt es - neben dieser bislang erreichten "Umgehung" des Problems mithilfe des xscreensavers - auch eine richtige Erklärung, was zu diesem Problem führt? (Schließlich hatte ich monatelang gar keine Probleme damit!)

Vermutlich hast du in deinen Einstellungen etwas geändert (ohne es zu wollen/ merken) 😉

Christian-77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2012

Beiträge: 13

Alles klar, das mit dem gnome-screensaver wusste ich nicht, im Wiki Bildschirmschoner stand nämlich "Unter dem Desktop-Aufsatz Unity ist ab Ubuntu 11.10 kein Bildschirmschoner mehr installiert." Werd mir das gleich nochmal angucken und dann in die Tat umsetzen!

Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, was ich in den Einstellungen geändert haben könnte!? In den grafischen Einstellungen (über Systemsteuerung → Helligkeit und Sperren) habe ich definitiv nichts geändert, selbts direkt nach dem passwortlosen Aufwecken habe ich diese Einstellungen überprüft und sie standen nach wie vor auf "Ich frage dich nach deinem Passwort, keine Sorge!". 😉

Kannst du mir beschreiben, wie ich an die nicht grafischen Einstellungen rankomme, die für das Sperren zuständig sind? Damit würde ich mich gerne mal etwas auseinandersetzen!

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Also, inzwischen habe ich mich etwas mit dem Thema auseinander gesetzt. So einfach, wie ich gedacht habe, ist es leider doch nicht ☹. Meine Hinweise sind ohnehin mit Vorsicht zu genießen, ich bin nämlich in Unity nicht zu Hause (habe auch nur 12.04 am Laufen).

Gut, der Hinweis im Wiki bezog sich darauf, dass wohl standardmäßig nicht mehr viele bunte und animierte Bildschirme zur Auswahl stehen, sondern dass die nachinstalliert werden müssen/ können (z.B. per xscreensaver 😉 )

Für das Sperren ist aber offenbar nach wie vor gnome-screensaver zuständig - einzustellen grafisch offenbar nur über "Helligkeit und Sperren". Evtl. widersprechen sich bei dir die Angaben unter "Bildschirm sperren" und "Bildschirm abschalten" (wenn z. B. der Bildschirm abgeschaltet wird, bevor er gesperrt ist). Falls das widerspruchsfrei ist und dennoch nicht zuverlässig funktioniert, würde ich es für einen Bug halten.

Wie du gnome-screensaver über die Konsole steuerst, erfährst du über

man gnome-screensaver-command
man gnome-screensaver

Christian-77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2012

Beiträge: 13

Sie widersprechen sich leider nicht, daher ist dies nicht der Grund für das unzuverlässige Funktionieren. Ich habe es so eingestellt, dass der Bildschirm immer gesperrt wird, sobald er sich abschaltet (in meinem Fall nach zehn Minuten), also sind Abschalten und Sperren sozusagen miteinander verknüpft.

Nach den nicht-grafischen Einstellungsmöglichkeiten frage ich auch deshalb, weil die grafischen Möglichkeiten sehr dürftig sind. Ich kann lediglich zwischen 1, 2, 3, 5, 10 und 30 Minuten sowie 1 Stunde wählen. Ich hatte gehofft, per nicht-grafischen Einstellungen könnte ich den Bildschirm auch z.B. nach 15 oder 20 Minuten abschalten lassen. Auch dachte ich, dass der Fehler vielleicht darin liegt, dass die nicht-grafischen Einstellungen sich versehentlich geändert, die grafischen sich jedoch durch einen Bug o.ä. nicht automatisch angepasst hätten und sich auf diese Art zwei Einstellungen wiedersprechen und für den Fehler sorgen...

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Hier habe ich noch einmal einen Beitrag, der dich interessieren könnte. Dort funktionierte die Bildschirmsperre überhaupt nicht, Ursache war, dass die Zeit, wann eine Sitzung als "inaktiv" bewertet wird, auf 0 stand. Default ist 600 (ich denke Sek.). Hilft vielleicht auch bei dir? Die Konfiguration erfolgt über dconf-editor, leider etwas unübersichtlich/ gewöhnungsbedürftig.

Christian-77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2012

Beiträge: 13

Bei mir ist dort auch die 600 eingestellt.

Inzwischen funktioniert das Sperren auch wieder nicht mehr, also vermute ich, dass der xscreensaver doch nicht geholfen hat, sondern es mehr oder wenig zufällig wieder funktionierte (wie gesagt, es funktioniert ja nur nicht immer, aber manchmal).

Wenn ich den von dir oben geposteten Befehl eingebe, dann geht der Computer sofort in Bereitschaft. Ansonsten ändert sich leider nichts. Ich habe ihn einfach im Terminal eingegeben (copy-paste), war das falsch?

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Christian-77 schrieb:

Inzwischen funktioniert das Sperren auch wieder nicht mehr, also vermute ich, dass der xscreensaver doch nicht geholfen hat, sondern es mehr oder wenig zufällig wieder funktionierte (wie gesagt, es funktioniert ja nur nicht immer, aber manchmal).

Schade, ☹

Wenn ich den von dir oben geposteten Befehl eingebe, dann geht der Computer sofort in Bereitschaft. Ansonsten ändert sich leider nichts. Ich habe ihn einfach im Terminal eingegeben (copy-paste), war das falsch?

Nein, mein Befehl löst dein Problem nicht wirklich. Er garantiert nur, dass beim Wiederaufwachen das Passwort abgefragt wird. Weiß jetzt auch erst einmal nicht weiter, werde aber die Augen offen halten.

Christian-77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2012

Beiträge: 13

Okay, vielen Dank dir!

Wenn mir eine Lösung über den Weg läuft, werde ich sie auf jeden Fall für alle ersichtlich hier festhalten! 😉

timbolino

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

Mit dem Problem habe ich mich auch schon beschäftigt und so weit ich da beurteilen kann eine Lösung gefunden:

Ich vertraue dabei nicht auf grafische Einstellungen, sondern mache alles im dconf-editor.

Unter org.gnome.desktop.screensaver Haken bei "idle-activation-enabled" und "lock-enabled", "lock-delay" auf 120 (2 Minunten) stellen.

Bei org.gnome.desktop.session stelle ich den "idle-delay" ebenfalls auf 120 (2 Minuten) ein.

So lange ich nur unity benutze scheint das zu funktionieren. Ich meine mich daran zu erinnern, dass es teilweise nicht funktioniert hat, wenn ich zwischendurch die GnomeShell verwendet habe. Mag sein, dass dadurch die Werte überschrieben wurden.

RiC

Avatar von RiC

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 34

Wohnort: Ingolstadt

Ist zwar schon eine Weile her und das Problem möglicherweise gelöst, aber trotzdem noch der Hinweis auf eine andere Fehlerquelle. Wer die Cinnamon-Pakete einbindet und diese Oberfläche parallel zu Unity installiert, erhält den cinnamon-screensaver, bei gleichzeitiger Entfernung des gnome-screensavers. Der Befehl gnome-screensaver-command --lock funktioniert dann zwar immer noch (wobei der Bildschirmschoner von Cinnamon mit Uhr und Datum erscheint), aber beim Aufwecken aus dem Standby wird das Passwort nicht mehr abgefragt, selbst wenn das unter den Einstellungen mit Haken versehen ist. Also: cinnamon-screensaver deinstallieren,gnome-screensaver wieder drauf, Neustart und die Passwortabfrage erscheint nach dem Aufwachen aus der Bereitschaft wieder. Hat jedenfalls bei mir so funktioniert!

Antworten |