ubuntuusers.de

BIND Problem - server can't find Domäne - NXDOMAIN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

jAIk

Avatar von jAIk

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 254

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, projektmäßig, einen DNS-Server mit BIND zu realisieren.

Zunächst mal möchte ich nur die Domäne test erstellen, die auf meinen Rechner, 192.168.0.x verweißst.

Nach diesem Wikiartikel bin ich vorgegangen: http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Server_Bind

Hier die db.domainname:

;; db.domainname
;; Forwardlookupzone für domainname
;;
$TTL 2D
@       IN      SOA     dns.test. mail.test. (
                        2006032201      ; Serial
                                8H      ; Refresh
                                2H      ; Retry
                                4W      ; Expire
                                2D )    ; TTL Negativ Cache

@                               IN      NS      dns.test.
                                IN      MX      10 mailserver.test.

rechnername                     IN      A       192.168.0.5
localhost                       IN      A       127.0.0.1
rechner1                        IN      A       192.168.0.200
mailserver                      IN      A       192.168.0.201
rechner2                        IN      CNAME   mailserver

Hier die Datei db.0.192.168, die bind scheinbar in 0.168.192 umbenannt hat:

;; db.0.168.192
;; Reverselookupzone für domainname
;;
$TTL 2D
@       IN      SOA     rechnername.domainname. mail.domainname. (
                                2006032201      ; Serial
                                        8H      ; Refresh
                                        2H      ; Retry
                                        4W      ; Expire
                                        2D )    ; TTL Negative Cache

@       IN      NS      rechnername.domainname.

10      IN      PTR     rechnername.domainname.
200     IN      PTR     rechner1.domainname.
201     IN      PTR     rechner2.domainname.

Gebe ich jetzt allerdings nslookup-test ein, erscheint folgendes:

dns@dns:/etc/bind$ nslookup test
Server:		127.0.0.1
Address:	127.0.0.1#53

** server can't find test: NXDOMAIN

Vielleicht habe ich das ja hier alles falsch verstanden. Ich möchte in einem zu testzwecken aufgebauten Internet erreichen, dass jdm der z.B. http://test in den Browser eingibt und durch meinen DNS Server geht, auf meinen apache (localhost) geleitet wird.

Freue mich über jede Hilfe!

Lg

Jan

mbecker

Avatar von mbecker

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 643

Wohnort: Hahnheim

Hallo Jan,

also erstmal versuche deine Domain korrekt zu bennenen: Wikipedia

Verwende irgendeine TopLevelDomain, die nicht vorhanden ist, z.B. "test.local" oder "test.lan".

Deine Datei "db.0.192.168" hat bind garantiert nicht umbenannt, er spricht die Datei an, die du konfiguriert hast. Hier musst du übrigens ebenfalls korrekte Hostnamen eintragen oder ist in deinem Netzwerk ein Rechner mit dem Namen "rechnername.domainname." vorhanden?

Last but not least: Starte deinen Bind-Server durch und schaue in syslog oder messages nach Meldungen.

Gruß

Marc

Ollfried

Anmeldungsdatum:
27. November 2007

Beiträge: 195

Versuch mal mnen FQDN aufzulösen:

dig test.domain.local

Und nen Reverse-Lookup:

dig -x 192.168.0.1

Was spricht er da?

jAIk

(Themenstarter)
Avatar von jAIk

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 254

Der Fehler lag darin, dass ich davon ausgegangen bin, dass example.com die std konfig ist, die funktioniert.

Hab jetzt alles angepasst und es funktioniert.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Lg

Jan

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

mbecker schrieb:

Verwende irgendeine TopLevelDomain, die nicht vorhanden ist, z.B. "test.local" oder "test.lan".

.local ist reserviert für Zeroconf/Avahi und sollte daher keinesfalls als Top-Level-Domain verwendet werden, wenn man sich unter Ubuntu - wo Avahi vorinstalliert ist - Ärger ersparen möchte.

Antworten |