Moin, Habe Win 7 (jop, bin spät dran) und Ubuntu 18.04 (dabei will ich momentan auch bleiben). Da endlich ein Update auf Win 10 ansteht, frage ich mich ob dieses anschließend nicht meinen Bootloader frisst, so wie er das tut, wenn man Windows nach Ubuntu installiert bzw was man dagegen tun kann.
Windows Upgrade mit Dualboot frisst Bootloader?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3381 |
Ist das noch eine MBR-Installation? Falls ja, wären das nur:
im Rescatux, um den Bootloader wieder fit zu machen. Ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 10 zerstört den Bootloader nicht mehr, du hast dann also auch langfristig deine Ruhe. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Nein, die Partition Table ist in GPT geschrieben. Ist es dann ähnlich einfach? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18199 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Kommt drauf, an wie die Systeme installiert wurden. Das Win ist auf jeden Fall UEFI, das Ubuntu muss es nicht zwingend sein. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Ja Ubuntu bootet mit EFI (https://help.ubuntu.com/community/UEFI) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
Warum das ? GPT/MBR sind Dateiformatsysteme, Bios/UEFI untersciedliche Modi des Mainbords. BIOS/UEFI ist der Knackpunkt! Man kann damit herrlich Chaos anrichten. 👍 Windows 10 verhält sich im übrigen zur Zeit recht diszipliniert, man hört relativ wenig von Problemen beim "Funktionsupdate". Rollt ja gerade wieder eins heran... Der TS sollte sich auf jeden Fall kurz einlesen. Bei Win 7 würde ich instinktiv von Legacy/Bios ausgehen, aber EFI ist natürlich besser. ☹ Bei EFI mußt du hinterher "nur" die Bootpriorität verstellen, Windows setzt sich an die Spitze. Das kostenlose Media Creation Tool funktioniert immer noch problemlos. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Hab nochmal nachgeschaut - Ubuntu 18.04 und Win 7 sind als UEFI Konfiguriert und auf einer SSD mit GPT in je einer Partition gespeichert. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, sollte ich das Update mit dem Windows 10 Update Assistant (https://www.chip.de/news/Windows-10-Oktober-Update-installieren-trotz-Bremse_150106713.html), den es immernoch gibt, einfach durchführen können und danach ist mein Bootmenü (Insh'allah) nicht zerschossen nur etwas durcheinander. Mit Priorität meinst du, dass die Reihenfolge des Menüs verändert ist richtig? Das wäre nun ja halb so schlimm. Das Media Creation Tool brauche ich dann nicht, denke ich oder? Ich besitze ja eine gültige Win 7 Lizenz und der Updateprogramm existiert wie gesagt noch immer. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
So genau kenne ich mich mit dem Namen des Tools nicht aus. Habe es aber vor ein paar Tagen noch gemacht, klappt! 👍
Man muß die Priorität im UEFI umstellen. Der Bootloader von Windows hat auch ein "Menü" nur unterstützt der Linux nicht. Bei meinen Asrock konnte man mit F10/F11 den Manager des Mainbord starten und darüber die Priorität verstellen. Das MB merkt sich Grub. Hört sich im Grunde alles komplizierter an, als es ist. Man muß nur sorgfältig arbeiten, also keinen Mischmasch machen. Mit UEFI und "Windows 10 Update Assistant" sollte es im Blindflug gehen. Backup ist klar! 💡 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4741 Wohnort: Steinbruch |
Hier wurde schon länger nicht mal mehr die Bootreihenfolge verändert. Es empfiehlt sich sogar, die vor dem Upgrade zugunsten von Windows zu ändern, da man während des Upgrades mit seinen diversen Neustart sonst immer wieder in Linux landet und manuell neu starten muss. Eine Win Boot Stick aus dem laufenden System gestartet, Doppelklick auf die ISO oder die exe. reicht völlig für das Upgrade. Da ist auch egal, ob der für uefi oder mbr eingerichtet wurde. Das Media Creation Tool ist nicht erforderlich. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4741 Wohnort: Steinbruch |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10280 |
Wie das geht, steht hier: EFI Problembehebung (Abschnitt „Ubuntu-im-Windows-Bootmanager-starten“) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4741 Wohnort: Steinbruch |
Genau! Nur um da hin zu kommen, musst erst mal ins Anmeldemenü, da mit Klick auf Neustart und gleichzeitig SHIFT drücken! Edit: War ja verlinkt! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23336 |
2x Pfeil und 1x Enter im ollen Grub ist mir sympathischer. 🤣 ... aber schön zu hören, daß es jetzt geht! |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10280 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16696 |
Hallo luggie, Einfach mal: sudo parted -l sudo fdisk -l im Codeblock posten. Gruss Lidux |