Nysosym
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 50
|
Hi, Ich kann es gar nicht fassen, ich habe mir extra für Ubuntu eine W-LAN Karte mit Atheros Chipsatz gekauft. Weil sie "Out of The Box" laufen soll (was sie unter Dapper und Breezy auch einwandfrei tat) und jetzt bei Edgy wird sie nichteinmal mehr erkannnt 😢 . Das ist schon ziehmlich hart, klar es ist eine Beta, aber ohne Internet gibts auch leider keine Updates. Kennt jemand dieses Problem, hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen machen können, in dieser oder anderer Art? 😲 Oder vllt. ist "mein" Problem sogar schon behoben?!
|
kringel
Anmeldungsdatum: 7. September 2005
Beiträge: 2434
Wohnort: Gummersbach
|
Hi! Zwar keine grosse Hilfe, aber ich glaub, da kann man erst Aussagen drueber machen, wenn der Release Candidate von edgy Mitte Oktober erschienen ist und wie es sich darunter verhaelt. Vielleicht liegts auch noch an der Kernelversion bzw. dass di den (noch) nicht richtig kompiliert/konfiguriert haben. Gruss -Christian
|
Lebowski
Anmeldungsdatum: 9. April 2006
Beiträge: 918
Wohnort: Braunschweig
|
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Edgy ist noch nicht mal beta, sondern aktuell sogar noch im Alphastadium. Also abwarten und Teetrinken, bis die fertige Version im Oktober kommt. Sind ja auch nur noch 6 Wochen. 🤣 Solange kannst Du ja noch Dapper verwenden...
|
kringel
Anmeldungsdatum: 7. September 2005
Beiträge: 2434
Wohnort: Gummersbach
|
Im Moment gibt es noch viele Abhaengigkeitsprobleme und in den Paketquellen von edgy wird Karussell gefahren 😀 Oder da stimmt dann was mit den linux-restricted-modules evtl. oder sonstigen Paketen nicht. Oder das Modul ist (noch) nicht dabei. Denke nicht, dass das so das die Hardwareerkennung (oder z.B. das Drucken) beim Wechseln von breezy zu einem stabilen Dapper vergleichbar ist. Also das wird schon mit edgy. Ich drueck die Daumen 😉 Gruss -Christian
|
umarmung
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2004
Beiträge: 5632
|
Hi. Wenn die Karte vorher out-of-the-box funktionierte und unter Edgy nicht mehr, dann ist das sicher einen Fehlerbericht wert, falls das noch niemand gemeldet hat. Ansonsten kommt das Release und die Karte geht immer noch nicht. ☺ Holger
|
lorbeerbund
Anmeldungsdatum: 15. November 2005
Beiträge: 1123
|
So richtig zu verstehen ist es trotzdem nicht. Wenn davon ausgegangen wird, dass die Hardware-Erkennung über den Kernel realisiert wird, so sollte doch eine neuere Kernelversion eine bessere Hardware-Erkennung ermöglichen. Und der Kernel wird ja doch wohl nicht in einem Alpha-Stadium verwendet worden sein. Welchen Kernel wird denn das Edgy-Release verwenden?
|
TTinSB
Anmeldungsdatum: 9. April 2005
Beiträge: 1191
Wohnort: Saarbrücken
|
wieso alpha? Knot ist definitiv beta. lt. release plan gibt es nur 2 knots, dann RC, dann Final. Es ist also sogar schon letzte Beta ☺ Atheros ist aber in den restricted kernel modules mit drin die bei edgy standardmäßig installiert werden: Currently the following modules are included: - madwifi (Atheros) sollte also eigentlich funktionieren!
|
Nysosym
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 50
|
Ja müsste sie, ich war auch total überrascht, ich habe mir Knot 2 runtergeladen und die Live CD gestartet, aber schon da wird nichts von der Karte installiert oder erkannt. Vllt. würde sie nach einer installation gehen, aber das traue ich mich nicht. 😳 Gibts es irgendwie sowas wie nightly builds. der Live CD? Würde es gern noch einmal probieren, vllt. war es nur ein kleiner Fehler. Ohh okay, nightlys gefunden, Bericht kommt bald 😀
|
glasen
Anmeldungsdatum: 5. November 2004
Beiträge: 2690
|
Also meine Atheros-Karte funktioniert einwandfrei unter Edgy. Bist du sicher das du wirklich alles richtig eingestellt hast? Blinkt die Karte nach dem Hochfahren oder bleibt sie dunkel? Poste mal die Ausgabe von dmesg, falls die Karte dunkel bleibt. Ansonsten würde ich auf eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration tippen.
|
kringel
Anmeldungsdatum: 7. September 2005
Beiträge: 2434
Wohnort: Gummersbach
|
Hi! Also wenn es wirklich nicht geht, dann waer ein Fehlerbericht schon eine Moeglichkeit, wie umarmung geschrieben hat. Aber wenn sie bei glasen funktioniert... TtinSB: Edgy Knot-2 ist imho noch Alpha. Das steh glaub icht auch auf der Knot-2 Seite (da stehst am Anfang: http://www.ubuntu.com/testing/knot2) Und in dem CD-String erscheint bei einem apt-cdrom auch was mit "alpha" Nysosym: Aber warum das nicht funktioniert koennte sein, dass die da irgendeine Kerneloption ein wenig veraendert haben oder eben die restricted-modules nicht richtig geladen werden. Neue Kernelversionen sind nicht immer automatisch besser. Aber vermute auch eher, dass etwas falsch eingestellt ist. Gruss -Christian
|
Nysosym
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 50
|
Danke erstmal an alle! Also eigentlich konnte ich nicht viel falsch machen, ich habe mit der Live CD gebootet und die Karte erscheint nirgends, weder mit iwconfig, im Netzwerkmanager oder gar im Gerätemanager. Bei der Dapper CD lief sie auf anhieb, hat sich sogar automatisch den richtigen Router gesucht. Wie auch immer, werde mal einen Bug Report schreiben müssen. MfG.: Nysosym
|
kringel
Anmeldungsdatum: 7. September 2005
Beiträge: 2434
Wohnort: Gummersbach
|
Mhm, sonst frag glasen (s.o.) nochmal wenn der Zeit hat. (wenn du das nocht nicht getan hast) 😉
|
glasen
Anmeldungsdatum: 5. November 2004
Beiträge: 2690
|
Ich muss noch eines dazu sagen : Bei mir läuft Edgy als installiertes System und nicht als Live-CD. Ich würde also einfach mal probieren eine richtige Installation von Edgy aufzusetzen oder einfach bis Ende Oktober warten bis die Edgy Final erscheint. Gerade bei Betaversionen würde ich niemals eine Live-CD einsetzen, da man nie weiss ob auch alles 100% funktioniert. Bei einer richtigen Installation kann man wenigstens noch an ein paar Rädchen drehen oder ein Update einspielen, welches ein Problem behebt, bei einer LiveCD dagegen steht man im Regen. Ansonsten hab ich nicht weiter gemacht um die Karte zum Laufen zu bringen. Die "linux-restricted-modules" waren eh schon vor dem Upgrade installiert (hab vor ca. 3 Wochen ein Upgrade von Dapper auf Edgy gemacht). Die Karte funktioniert problemlos im "normalen" Modus und mit dem NetworkManager (WEP und WPA1 bzw. 2). Ich musste nichts weiter tun. Davon können sich andere Betriebssysteme echt mal eine Scheibe abschneiden.
|
tobias-
Anmeldungsdatum: 23. September 2005
Beiträge: 29
|
Kann es sein, dass die linux-restricted-modules nicht mehr per default dabei sind? Musste die eben auch erst manuell für meine Atheros installieren.
|