ubuntuusers.de

Boot Loop "Reset System" nach Ubuntu Mate Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

miamia

(Themenstarter)
Avatar von miamia

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2007

Beiträge: 133

Wohnort: Ruhrpott

Kellerkind_2009 schrieb:

Probiere mal mit "ESC" ins Menue von Grub zu kommen. Das Menue von Grub siehst du aber?? Oder nicht?

Nein, ich sehe ausschließlich "Reset System" aufflackern. Wenn ich ESC beim Start gedrückt halte sehe ich lediglich kurz eine Art Diagnosebildschirm vom BIOS aufflackern

Phoenix SecureCore Technolody(TM)
Copyright 1985-2019 Phoenix Technologies
All Rights Reserved
Build Time: 05/11/2021
***...
* DWCN19WW 
* PHOENIX SC-T 2009-2019
***...
CPU = Intel(R) ...
4096 MB System RAM Passed
4096 KB L2 Cache
System BIOS shadowed
Video BIOS Shadowed
BIOS Version: DWCN19WW

Press any Key To Exit.

und danach flackert kurz "Reset System" auf und dann Reboot.

Beim Legacy Mode sehe ich noch einen bunten Lenovo Splash Screen vor dem "Reset System".

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo miamia,

Bitte poste auch noch:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

Bei der esp sehe ich auch kein bootflag, lt. deinen Informationen.

Gruss Lidux

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Dieses blöde UEFI Gelump .... ich mag es nicht!

Da du kein Windows hast,Installiere im Bios Mode (Legacy) und probiere es dann nochmal. 😇

miamia

(Themenstarter)
Avatar von miamia

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2007

Beiträge: 133

Wohnort: Ruhrpott

Lidux schrieb:

Hallo miamia,

Bitte poste auch noch:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

Bei der esp sehe ich auch kein bootflag, lt. deinen Informationen.

Gruss Lidux

Hallo Lidux. Gerne, danke. Da ist ein boot flag:

ubuntu-mate@ubuntu-mate:~$ sudo parted -l
Modell:  USB DISK 2.0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  15,5GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name       Flags
 1      32,8kB  3402MB  3402MB               ISO9660    versteckt, msftdata
 2      3402MB  3406MB  4334kB               Appended2  boot, esp
 3      3406MB  3407MB  307kB                Gap1       versteckt, msftdata
 4      3408MB  15,5GB  12,1GB  ext4


Modell: SAMSUNG MZALQ128HBHQ-000L2 (nvme)
Festplatte  /dev/nvme0n1:  128GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Name                  Flags
 1      1049kB  538MB  537MB  fat32        EFI System Partition  boot, esp
 2      538MB   128GB  127GB  ext4

-

sudo fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 2,19 GiB, 2346942464 Bytes, 4583872 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop1: 55,44 MiB, 58130432 Bytes, 113536 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop2: 22,09 MiB, 23158784 Bytes, 45232 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop3: 16 KiB, 16384 Bytes, 32 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop4: 1,09 MiB, 1142784 Bytes, 2232 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop5: 32,31 MiB, 33878016 Bytes, 66168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop6: 15,17 MiB, 15908864 Bytes, 31072 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/nvme0n1: 119,24 GiB, 128035676160 Bytes, 250069680 Sektoren
Festplattenmodell: SAMSUNG MZALQ128HBHQ-000L2              
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: C6D46EC7-8DE2-4E09-95AF-BFCFF78BE8BF

Gerät           Anfang      Ende  Sektoren  Größe Typ
/dev/nvme0n1p1    2048   1050623   1048576   512M EFI-System
/dev/nvme0n1p2 1050624 250068991 249018368 118,7G Linux-Dateisystem


Festplatte /dev/sda: 14,46 GiB, 15525216256 Bytes, 30322688 Sektoren
Festplattenmodell: USB DISK 2.0    
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 18533CC9-B5B5-4A06-8E60-7AFE4DFA4C38

Gerät       Anfang     Ende Sektoren Größe Typ
/dev/sda1       64  6644303  6644240  3,2G Microsoft Basisdaten
/dev/sda2  6644304  6652767     8464  4,1M EFI-System
/dev/sda3  6652768  6653367      600  300K Microsoft Basisdaten
/dev/sda4  6656000 30322624 23666625 11,3G Linux-Dateisystem

Kellerkind_2009 schrieb:

Dieses blöde UEFI Gelump .... ich mag es nicht!

Da du kein Windows hast,Installiere im Bios Mode (Legacy) und probiere es dann nochmal. 😇

Ja, echt nervig... Wenn ich es nochmal im Legacy Mode installiere, sollte ich dann beim Partitionierungsschritt irgendwas manuell einrichten?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo Kellerkind_2009,

Das war am Anfang vom EFI wohl wesentlich schlimmer. Mittlerweile muss man sich nur an ein paar Grundregeln halten, z.B. Das Fastboot / den Schnellstart zu deaktivieren (EFI & Windows), bei manchen Herstellern BN/PW im EFI setzen um in die erweiterten Einstellungen zu kommen, manchmal den Secure Boot zu deaktivieren und bei HP Rechner die Auswahl den Grub2 unbedingt in die EFI Partition zu installieren.

Gruss Lidux

miamia

(Themenstarter)
Avatar von miamia

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2007

Beiträge: 133

Wohnort: Ruhrpott

Ich habs. Ich habe im opensuse Forum was gefunden was mir geholfen hat.

Da schreibt einer, dass es BIOSe gibt, die nur Windows kennen, und der hat im Prinzip die Ordner auf der efi Partition so gebaut, wie die erwartet werden und da passende efi Files reinkopiert.

https://forums.opensuse.org/showthread.php/550069-UEFI-secureboot-System-BootOrder-not-found-Initializing-defaults

Ich konnte es mit etwas Trial & Error auch erfolgreich tun.

Erst hatte ich irgendwelche MOK Fehler. Deswegen habe ich Secure Boot und UEFI (war evtl. unnötig) deaktiviert und neu installiert.

Dann habe ich wieder das Live System gebootet und von da aus die EFI Partition gemountet und da im Ordner EFI den neuen Ordner Microsoft erstellt und darin den neuen Ordner BOOT. Also Microsoft liegt neben dem Ordner ubuntu.

Dann habe ich erstmal alle Dateien aus EFI/ubuntu in den BOOT Ordner kopiert. Weil ich erst mit shimx64.efi hantiert habe aber dann einen Fehler erhalten habe, dass grubx64.efi fehlt.

Das reichte nicht. Deswegen habe ich á la opensuse Beitrag noch die Datei erstellt: Microsoft/BOOT/bootmgfw.efi.

Ich glaube ich habe dafür eine Kopie gemacht von: ubuntu/shimx64.efi. In dem opensuse Beitrag nutzt der aber die grubx64.efi.

Vielen Dank für eure Hilfe und den Beistand 😀

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo miamia,

Prima das du eine Lösung gefunden hast. Kannst du uns bitte noch mitteilen .... Hersteller, Typ & Bezeichnung des Rechners.

Gruss Lidux

miamia

(Themenstarter)
Avatar von miamia

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2007

Beiträge: 133

Wohnort: Ruhrpott

Hallo Lidux,

Ja klar: Lenovo Ideapad 1 14IGL05 (die Version mit 128GB SSD)

Schönes Wochenende

Antworten |