ubuntuusers.de

Wie einzelnes Paket updaten?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hambuergaer

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 146

Wohnort: Hamburg

Hallo zusammen,

ich muss auf meinem Server ein einzelnes Paket per apt-get updaten. Wie stelle ich das an?

Gruß

Hambuergaer

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Wieso nur das eine?

Grüße

hambuergaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 146

Wohnort: Hamburg

Ich führe ein svn cleanup ordnername/ in der Konsole auf dem Server aus! Leider bekomme ich eine Fehlermeldung: "... bitte besorgen Sie einen neueren Subversion-Client". Ein apt-get update und ein anschließendes apt-get install subversion hat leider nichts gebracht!

svn, Version 1.4.4 r25188

Ich muss also irgendwie nen neueren Client bekommen ☹

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Hallo,

ich muss auf meinem Server ein einzelnes Paket per apt-get updaten. Wie stelle ich das an?

sudo apt-get update && sudo apt-get --reinstall install paketname

Grüße
Thomas

hambuergaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 146

Wohnort: Hamburg

apt-get --reinstall install subversion

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Re-Installation von subversion ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.

😕

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

1) Bitte keine Crosspostings...

http://forum.ubuntuusers.de/topic/185776/?

2) Welche Ubuntu Version nutzt du?

3) Zeig mal deine /etc/apt/sources.list über den No Paste Service her.

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

mh,
wird das Paket denn über die suche gefunden?

sudo apt-cache -n search subversion

Falls nicht, hast du eventuell deine sources.list verändert? Vergleiche mal deine mit der Version im Wiki sources.list

hambuergaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 146

Wohnort: Hamburg

Ist nen Debian Etch, subversion ist installiert und wird auch per apt-cache search gefunden!

Hier meine sources.list

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ist nen Debian Etch, subversion ist installiert und wird auch per apt-cache search gefunden!

Danke für diese Infos. Könntest du bitte sowas dazusagen. Wir sind hier bei ubuntuusers.de. Fragen zu anderen Distributionen sind willkommen. Aber können man bitte von Haus aus darauf hinweisen und alle nötigen Infos mitliefern! Danke ☺

Du wirst subversion selber compilieren müssen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17529

Tja, die Subversion Version von etch wird schon recht alt sein würde ich sagen...

Was für eine Subversion Version hat den der Server? Du wirst die selbe brauchen, da cleanup ziemlich viel macht!

mfg Betz Stefan

hambuergaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 146

Wohnort: Hamburg

Sorry, meine ursprüngliche Frage war eher allgemeiner Natur, die alle Distributionen mit apt-Paketverwaltung betrifft. Nicht böse sein 😉

Ich werde dann tatsächlich versuchen, den SVN-Client zu kompilieren! Die bisherige Version ist folgende:

svn --version

svn, Version 1.4.4 r25188

übersetzt Jun  7 2007, 20:42:05

Gruß

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

@Chrissss:
Chrissss hat geschrieben:

Du wirst subversion selber compilieren müssen.

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

hambuergaer hat geschrieben:

apt-get --reinstall install subversion

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Re-Installation von subversion ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.

Wenn der das Paket über die apt-cache suche findet, sollte er es doch auch problemlos erneut installieren können.
Selbst wenn es keine neuere Version auf den Servern gibt, sollte dann nicht die vorhandene Version erneut heruntergeladen und installiert werden?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

hambuergaer hat geschrieben:

Ich führe ein svn cleanup ordnername/ in der Konsole auf dem Server aus! Leider bekomme ich eine Fehlermeldung: "... bitte besorgen Sie einen neueren Subversion-Client". Ein apt-get update und ein anschließendes apt-get install subversion hat leider nichts gebracht!

svn, Version 1.4.4 r25188

Ich muss also irgendwie nen neueren Client bekommen ☹

hambuergaer, hat schon gebastelt und irgendwelche Pakete von irgendwoher installiert. Die in etch enthaltene Version von subversion ist:

etch (stable) (devel): Fortschrittliches Versionskontrollsystem
1.4.2dfsg1-2: alpha amd64 arm hppa i386 ia64 mips mipsel powerpc s390 sparc

http://packages.debian.org/etch/subversion

Daher wahrscheinlich auch sein Problem mit der Paketverwaltung.

paulut

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2006

Beiträge: 62

Die Lösung des hier besprochenen problems ist eigentlich eine andere. Die Fehlermeldung von Subversion, dass der Client zu alt ist tritt auf wenn man auf der selben "Working Copy" (also lokalen Kopie) mit zwei unterschiedlichen SVN-Client-Versionen arbeitet. Angenommen ich habe eine lokale Kopie eines SVN-Repositorys in der ich änderungen mache mit Subclipse dem SVN-Plugin für Eclipse und danach Änderungen mache mit RapidSVN. Und der Kern-SVN-Client von RapdiSVN ist älter als der von Subclipse. Dann wird genau dieser Fehler geworfen da SVn der Meinung ist es würde ein veralteter Client verwendet. Die Lösung des Problem besteht darin in einer Working Copy jeweils nur mit Clients gleicher Version zu arbeiten, bzw. beim Wechsel der Clientversion jedes mal einen neuen Checkout zu machen.

Antworten |