mackie
Anmeldungsdatum: 9. November 2013
Beiträge: 248
|
Hallo zusammen,
Konfiguration: Ryzen 7, eine SSD 500 GB, eine HDD 3TB
Installationsversuch auf SSD mit 18.04 iso USB Stick mit der Option: Festplatte löschen und ubuntu installieren. Installationsvorgang läuft ohne Fehlermeldung. Dann: Auf den Anmeldebildschirm erscheint unter dem Admin Icon der Schriftzug: nicht aufgeführt? Die Anmeldung führt in einer Schleife immer zum Admin Icon mit dem Schriftzug. Was kann ich tun? Gruß
mackie
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16774
|
Hallo mackie, Hersteller, Typ und Bezeichnung des Rechners sowie Arbeitsspeicher & GK/chip. Auch EFI oder BIOS Rechner. Ist ein anderes BS installiert ? Womit wurde der LIVE USB Stick erstellt ? Gruss Lidux
|
mackie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2013
Beiträge: 248
|
Hallo Lidux,
Aufrüst PC: Mainboard ASUS Prime B350-A 5x,
Prozessor: AMD Ryzen 7 1700,
Arbeitsspeicher: 16 GB,
Grafikkarte: Gainward Geforce GT 1030 2GB Silent FX (3927),
EFI, kein anderes BS,
18.04 iso wurde hier vom WIKI heruntergeladen. Checksum Kontrolle durchgeführt. USB Stick über Terminal mit sudo dd if=Downloads.... erstellt.
Platten:
SDD 500 GB Samsung 850 EVO,
sdc 1.1 MB unallocated,
sdc1 537 MB FAT, EFI System,
sdc2 500 GB Ext 4, HDD Toshiba HDWD130,
sda Free Space,
sda2 Ext 4,l Auf dem PC lief schon einmal ubuntu 17.10 eigentlich fast Probleme aber mit gelegentlichen Abstürzen. Gruß
mackie
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Nach deiner Beschreibung startet der Rechner bis zum Anmeldefenster und es wurde kein Benutzer angelegt. Das ist mir letztes Jahr auch mal (nicht reproduzierbar) passiert; Ich konnte nachträglich einen Benutzer einrichten und dann das System normal nutzen. Entweder über chroot vom Live-System (Installationsmedium) oder den Recovery-Modus je in Verbindung mit adduser wäre das möglich. Wenn dir das zu kompliziert erscheint, installiere neu. PS: Vom Live-System könntest du vorab nachschauen, ob auf dem Ziel-Datenträger in der Datei /media/XXX/etc/passwd ein Benutzer mit der Nummer 1000 existiert, bspw.
fleet:x:1000:1000:fleet,,,:/home/fleet:/bin/bash
|
mackie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2013
Beiträge: 248
|
Hallo fleet_street,
im Live System finde ich 2 Laufwerke: 500 GB Volume und 3.0 TB Volume. Im 500 GB Volume finde ich die üblichen root-Verzeichnisse und im 3.0 TB Volume das Verzeichnis mackie mit den üblichen home-Verzeichnissen. (mackie ist mein Superuser-Name.) So ist es auch beabsichtigt. Auf dem 500 GB Volume ist das Verzeichnis media leer. Im Verzeichnis etc gibt es eine Datei passwd und hier den Eintrag: mackie:x:1000:1000:mackie,,,:/home/mackie:/bin/bash.
Was mich stutzig macht: Es gibt im root Verzeichnis auf 500 GB Volume ein leeres home Verzeichnis. Fehlt hier etwas? Ich habe zigfach neu installiert. Der fehlende Superuser ist kein Ausreisser. Gruß
mackie
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
mackie schrieb: Auf dem 500 GB Volume ist das Verzeichnis media leer.
Wenn du einen Datenträger durch Anklicken einbindest nicht mehr. Ich wollte auch nur ausdrücken, dass du nicht die /etc/passwd des Live-System anschaust.
Was mich stutzig macht: Es gibt im root Verzeichnis auf 500 GB Volume ein leeres home Verzeichnis. Fehlt hier etwas?
Voraussetzung für das Einbinden eines Datenträgers ist ein leeres Verzeichnis. Da du dein 3.0 TB Volume in das /home des 500 GB Volume einbinden möchtest, ist das also normal. Um sicher zu gehen, ob die /home richtig eingebunden wird, könntest du den Inhalt der /etc/fstab von deinem System-Laufwerk zeigen und die Terminalausgabe von
sudo blkid
Nur am Rande: 500 GB für das System ist reichlich überdimensioniert, wenn die Daten unterhalb von /home auf einem anderen Datenträger liegen.
… Die Anmeldung führt in einer Schleife immer zum Admin Icon mit dem Schriftzug. …
Den Satz hatte ich ich wohl nicht mehr in Erinnerung. ☹ Ich tappe anscheinend noch im Dunkeln, was das eigentliche Problem ist. Wurde bei der Installation des Ubuntu 17.10 vielleicht das Benutzerverzeichnis verschlüsselt (was bei der Installation von Ubuntu 18.10 nicht mehr angeboten wird)? Und du versuchst - sinnigerweise ohne formatierten - deine Daten zu behalten? Das erkennst du, wenn du auf dem Daten-Datenträger die versteckten Dateien anzeigen lässt und ein Verzeichnis .ecryptfs auftaucht.
Die Anmeldung könnte auch scheitern, wenn auf der Daten-Partition kein Speicherplatz mehr frei ist. Mmh, … 🙄
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16774
|
Hallo mackie, Starte ein Live System und poste per Terminla/Konsole die Ausgaben von folgenden Befehlen nur in einem Codeblock wegen Lesbarkeit (Portalregel) sudo fdisk -l sudo parted -l sudo dmidecode -t0 |grep -Ei "(BIOS boot|EFI)" Gruss Lidux
|
mackie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2013
Beiträge: 248
|
Hallo zusammen,
die Groesse der SSD ist mir bekannt. Am liebsten wuerde ich LVM mit SSD und HDD installieren, weiss aber nicht, ob das supported wird. Ubuntu 17.10 hatte ich nicht verschluesselt. SSD und HDD hatte ich formatiert. Anbei die Ergebnisse Eurer Terminal Kdos | ubuntu@ubuntu:~$ sudo blkid
/dev/loop0: TYPE="squashfs"
/dev/sda1: UUID="2018-01-05-20-55-44-00" LABEL="Ubuntu 17.10 amd64" TYPE="iso9660" PTUUID="126c99e0" PTTYPE="dos" PARTUUID="126c99e0-01"
/dev/sda2: SEC_TYPE="msdos" UUID="2D90-0993" TYPE="vfat" PARTUUID="126c99e0-02"
/dev/sdb1: UUID="469c059f-65a5-4a56-a9f0-7732a2cb2e34" TYPE="ext4" PARTUUID="9fec2e41-f69e-424c-9e1d-1e5b8ab1c11c"
/dev/sdc1: UUID="6330-C096" TYPE="vfat" PARTUUID="9afde7da-2ad2-4211-a12a-b0e46abbb3ed"
/dev/sdc2: UUID="822cdc28-5b08-4804-974d-3e6ed5f7af48" TYPE="ext4" PARTUUID="1f512b2c-5248-4b0d-a6da-e54c09661f86"
ubuntu@ubuntu:~$
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43 | ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l
Disk /dev/loop0: 1.3 GiB, 1427259392 bytes, 2787616 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 28.7 GiB, 30752636928 bytes, 60063744 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x126c99e0
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 0 2934719 2934720 1.4G 0 Empty
/dev/sda2 2879516 2884123 4608 2.3M ef EFI (FAT-12/16/32)
Disk /dev/sdb: 2.7 TiB, 3000592982016 bytes, 5860533168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: BA71CC5E-84EC-4044-B440-1E002BFD9C1F
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sdb1 2048 5860532223 5860530176 2.7T Linux filesystem
Disk /dev/sdc: 465.8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 33798FF7-6E4D-469A-A8CB-F5FC7A3A07F4
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sdc1 2048 999423 997376 487M EFI System
/dev/sdc2 999424 976771071 975771648 465.3G Linux filesystem
ubuntu@ubuntu:~$
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37 | ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted -l
Warning: The driver descriptor says the physical block size is 2048 bytes, but
Linux says it is 512 bytes.
Ignore/Cancel? i
Model: SanDisk Ultra (scsi)
Disk /dev/sda: 123GB
Sector size (logical/physical): 2048B/512B
Partition Table: mac
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 2048B 6143B 4096B Apple
2 1474MB 1477MB 2359kB EFI
Model: ATA TOSHIBA HDWD130 (scsi)
Disk /dev/sdb: 3001GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 3001GB 3001GB ext4
Model: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Disk /dev/sdc: 500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 512MB 511MB fat32 boot, esp
2 512MB 500GB 500GB ext4
ubuntu@ubuntu:~$
|
| ubuntu@ubuntu:~$ sudo dmidecode -t0 |grep -Ei "(BIOS boot|EFI)"
BIOS boot specification is supported
UEFI is supported
ubuntu@ubuntu:~$
|
Gruss
mackie
|
mackie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2013
Beiträge: 248
|
Hallo zusammen,
ich muss mich entschuldigen. Ich habe zum letzten Post aus Versehen das Live System von 17.10 benutzt. Ich hoffe, das macht nichts aus.
Das installierte System ist aber 18.04
Gruss
mackie
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16774
|
Hallo mackie, Mache bitte eine Neuinstallation mit dem letzten Menuepunkt "etwas anderes" und lösche alle interne Partitionen und danach erstellst du Neue nach deinen persönlichen Wünschen inklusive ext4 Einhängepunkte/ & /home sowie den /efi und wohin der Bootloader soll. Gruss Lidux
|
mackie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2013
Beiträge: 248
|
Ok. Melde mich wieder. Gruss
mackie
|
mackie
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2013
Beiträge: 248
|
Hallo Lidux,
habe ich alles gemacht. Der gleiche Fehler tritt immer auf, egal welche Installationsart ich wähle. Immer habe ich alle Partitionen auf beiden Platten mit Hilfe des Live Systems gelöscht. Ich habe 2 USB Sticks getestet (SanDisk Ultra USB 3.0). Einer wurde mit dem Startmedienersteller und einer mit dem Terminal Kdo sudo dd if=Downloads..... erstellt. Nachdem ich festgestellt habe, dass sich die USB Sticks, einmal mit dem bootfähigen iso image versehen, nicht mehr formatieren lassen, vermute ich fast, dass die SSD Probleme macht. Als nächstes baue ich beide Platten aus und teste sie an einem w10 system. Dann werde ich 18.04 mit jeweils einer Platte generieren. Ich werde auch mal adduser probieren. Danach fällt mir nichts mehr ein. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Etwas lernt man immer. Gruß
mackie
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16774
|
Hallo mackie, Mit dem Startmedienersteller werden keine bootfähigen EFI Systeme erstellt, mit dd unter Linux ja. Da du noch W10 hast kannst du mit dem Tool "RUFUS" gpt/efi einen bootbaren Stick erstellen. Den EFI auf dem Rechner bitte auch auf die DEFAULT Werte zurücksetzen. Natürlich brauchst du unbedingt auch eine EFI Partition (ca. 2 GB) am Anfang, Festplatten müssen gpt Partitionschema haben und wenn möglich ein Windows System damit du den EFI aktualisieren kannst. Gruss Lidux
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Lidux schrieb: … auch eine EFI Partition (ca. 2 GB) am Anfang, …
So groß? Im Artikel EFI Grundlagen umfasst die gerade einmal 105 MB. Mmh, … 🙄
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16774
|
Hallo fleet_street, Danke für die Korrektur, habe dies wohl mit der /boot Partition verwechselt. Gruss Lidux
|