ubuntuusers.de

internetzeit begrenzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

czi

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

kennt jemand von euch eine Möglichkeit die Internetzeit zu begrenzen? Ich will meinen Kids zwei Stunden täglich gönnen - aber nicht mehr...

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Ein paar mehr Informationen wären nicht schlecht.

Zwei Stunden reine Übertragungszeit können sich z.B. ziemlich lange hinziehen. 😉 Oder soll die Verbindung einfach zwei Stunden nach der ersten Übertragung unterbrochen werden?

Außerdem wäre es nicht schlecht zu wissen, wie der Internetzugang realisiert ist. Modem, DSL, oder über ein lokales Netz mit Hilfe eines Routers.

ranf

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2005

Beiträge: 580

Dazu hab doch gerade was im engl. Forum gelesen. Ah, hier:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=157340&highlight=limit

Man beachte Post #2 ☺

czi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 29

Hallo,

ich suche ein Möglichkeit das Programm zu begrenzen. Einwahl, wie auch immer. Ich bin mit DSL unterwegs und hab normalerweise die Zeitbegrenzung von AOL genutzt (auf meinem Mac). Damit komme ich aber jetzt nicht mehr rein, warum auch immer. Auf dem Linux kann ich zwar für einen AOL-Namen jeweils eine Verbindung herstellen (DSL/Modem) aber eben nur für einen. Wenn die Kids sich anmelden müsste ich ihnen ja Rechte einräumen den PPPoe zu konfigurieren. Will ich nicht.
Deshalb will ich einfach jedem einen Nutzer einrichten und dem Zugang über meinen Zugang gewähren. Aber nach zwei Stunden real vergangener Zeit soll der Zugang dicht sein. Am REchner arbeiten soll er dann schon können, aber ohne Netz. Schön wärs, wenn sich der REchner das auch noch merkt daß sich das ganze nicht nach einem Neustart in wohlgefallen auflöst.

(Eine andere Lösung wäre natürlich, daß jemand weiß, wie man als beschränkter User mit einem eigenen Internetzugang ins Netz gehen kann ohne dabei die Konfigurationen der anderern User (also auch root) zu zerstören. Aber das hab ich schon fast aufgegeben...)

Antworten |