ubuntuusers.de

Kein OGL mit ATI RADEON X700SE

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

JoR

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 44

Hallo.
Seit eineigen Tagen habe ich einen neuen PC mit einer ATI RADEON X700SE. Direkt nach der Installation lief die Karte Mittelmäßig - Sauerbraten mit etwas hässlichem Wasser, keinen Bumpmaps und allgemein etwas langsam - Blender mit Unregelmäßigkeiten um den Cursor und so weiter. Dann hab ich die Eingeschränkten Treiber aktiviert oder so und Compiz lief nichtmehr, alles andere dafür Super (Bumpmaps bei Sauerbraten und so weiter). Im Internet stand ich solle irgendwas Updaten (hab leider vergessen was) hab ich gemacht, Compiz lief super. Dafür hatte ich z.B. bei Sauerbraten keine Bumpmaps, keine Schatten oder so (an den Wänden) und die Texturen nur manchmal.
Ich wollte mir das ganze von Envy wieder richten lassen aber seit ich es damit versucht hab startet keine Screenanwendung mehr und bei Windowed Screens Verreckt XServer oder so und steh im Dunkeln-danach dann an meinem Anmeldebildschirm.
Kann mir Bitte jemand helfen die Karte richtig zu Konfigurieren?

Vielen Dank schonmal und schönen Gruß
-JoR

JoR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 44

so sieht meine xorg.conf gerade aus:
http://ubuntuusers.de/paste/135301/

Wenn ich als Treiber ati eingebe dann habe ich die gleichen Probleme aber ein Streifen am unteren Bildschirmrand bleibt so Ubuntu orange und was darauf geschieht wird nicht dargestellt.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann?

Bauer87

Avatar von Bauer87

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1300

Wohnort: Wiefelstede

Was am Anfang war, ist ganz klar: Der freie Treiber ist langsamer und unterstützt nicht alle 3D-Features. Daher ist das Verhalten ganz normal.
Der proprietäre Treiber per Resricted Manager kann afaik kein aiglx (für Compiz benötigt) darstellen (berichtigt mich, wenn er das mittlerweile kann). Der Rest sollte damit funktionieren (Abstürze und Freezer sidn aber auch gerne zu beobachten).
Und zu Envy sage ich nur, dass das ein Script ist, dass Dinge automatisch erledigt, die man lieber selber machen sollte. Wenn Envy Fehler unterlaufen, merkt man das nicht sofort. Daher lieber den Treiber selber von AMD laden installieren und ggf. fglrx in die xorg.conf eintragen. Das ist auf jeden Fall sicherer als Envy eben diese Aufgabe zu überlassen. (Mehr macht envy nämlich auch nicht.)

JoR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 44

Vielen Dank, Bauer87. Kannst du mir vielleicht dazu die genauen schritte zum Installieren und einrichten dieser Treiber sagen damit ich das ganze nicht noch schwieriger mache. Wäre voll toll.

Freundliche Grüße
JoR ☺

Bauer87

Avatar von Bauer87

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1300

Wohnort: Wiefelstede

JoR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 44

Ich hab genau das gemacht was dort stand - alles noch genau gleich wie vorher. ☹
Ich denke es ist auch genau die gleiche Konfiguration und der Gleiche treiber wie davor-da hab ich auch schon den fglrx Treiber verwendet.
Ich hab' jetzt auch wirklich schon lang und oft im Internet gesucht - das scheint kein allzu verbreitetes Problem zu sein denn ich hab' niichts gefunden wo es beschrieben wird.

JoR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 44

Kann mir keiner helfen? Ohne das bin ich wirklich verloren ☹

JoR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 44

Es läuft jetzt mit dem Vesa Treiber-allerdings ziemlich langsam...

JoR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 44

Hat keiner eine derartige Grafikkarte oder weiß wie ich es noch konfigurieren könnte? 😢

Antworten |