ubuntuusers.de

brother mfc260c hält nicht still

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

riggermann

Avatar von riggermann

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bad Vilbel

Habe brother mfc260c Treiber Installiert.
Beschreibung im Englischen Ubuntu wiki ist naja.
Es gab einen link auf eine newbie Erklärung.
Hab ich mir natürlich durchgelesen und getestet.
Bin ja auch ein newbie!
In den codes sind Tippfehler bzw. sie sind „unsauber“ geschrieben.
Alle Treiber von Brother runtergeladen.
Ich musste schon mehrmals das „try and error“ verfahren anwenden!
Dann versuch Nr.3 alles war scheinbar Super.
Scanner ja
Drucken ja
Fax brauch ich nicht, habe ich mir gespart!
Alles in guter Qualität!
Dann wollte ich eine Bilddatei aus den Ubuntu examples drucken zum Testen (ist wahrscheinlich Zufall!).
Drucker hörte nicht mehr auf zu drucken.
Druckauftrag habe ich abgebrochen.
Gelöscht,zerstückelt und verbrannt!
Ohne Wirkung.
Am Drucker versucht abzubrechen, Lösung war nur von kurzer dauer.
Rechner neu gestartet.
Ich war noch nicht mal angemeldet und Drucker druckte.
Musste Netzkabel aus Drucker ziehen.
Habe jetzt noch nicht versucht, die Verbindung usb zum Drucker zu kappen,
um auszuschließen das der Drucker spinnt.
Aber wenn Rechner aus, dann hält der Drucker ruhe.
Kann ich mir also sparen!
Der Drucker TYP ist relativ neu, darum sind noch nicht viele Beiträge im Internet zu finden.
Die meisten haben eher das Problem das alles langsam und in schlechter Qualität funktioniert.
Eins kann ich bestätigen, der Multifunktionsdrucker läuft nicht unter Ubuntu Hardy.
Wenn also jemand eine Idee oder eine To Do führ mich hat, fall ich auf die Knie!!
Bitte keinen Link auf die Englische Ubuntu Seite, Fachchinesisch auf englisch und auch noch falsch……der Weg war ja richtig beschrieben.
Ich habe jetzt schon meinen Amilo L (scheinbar Linux Exot, da ist so ziemlich alles drin was Linux Leute hassen) zum laufen gebracht. Läuft sehr Stabil!
Da ist der kleine Newbie sehr stolz drauf.
Nur WLan Zickt noch!Da nehme ich auch gerne Tipps entgegen!

Der Brother hängt aber an einem Rechner, nicht am Amilo L, nur zur Info!
Was da drin ist, habe ich noch nicht erforscht.
Der ist gleich losgerannt ohne mucken. Man kann ja auch mal glück haben!

Bitte Newbie verständlich.
Ich bin eigentlich auch Computer Legastheniker aber sehr belastbar.
Also nicht völlig Unwissent, aber ich schmeiss immer alles durcheinander!
Ich Hacke mich halt so durch!!
Außerdem gehen nach 3 Wochen Ubuntu Exzessen meine Apfelwein Vorräte zur neige und das ist für einen Hessen ein Drama!
Vielen dank im Voraus!!

Falls euch das Motiviert:Ich liebe Ubuntu und habe Windows von meinen Computern verbannt!
Es gibt kein zurück mehr, in die Windows Diktatur
Das muss doch jetzt eigentlich runter gehen wie Öl!?

falkstone

Avatar von falkstone

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 490

Wohnort: südliches Sauerland

Ich weiß nicht ob ich Dir helfen kann? 😕

Also ich bin hier mit Hardy 8.04 unterwegs.
Und da sind in den Repositories die nötigen Druckertreiber (für dein Modell!) für Ubuntu dabei!

Diese lauten:
brother-cups-wrapper-extra und brother-lpr-drivers-extra.

Diese kann man sehr einfach per Synaptic installieren.

Jetzt weiß ich natürlich nicht ob in Gutsy (7.10) die Treiber in den Repsitories
enthalten sind. ❓
Das kannst Du auch in Synaptic überprüfen indem Du einfach mal nach den Treibern suchst!

Sollten Sie vorhanden sein würde ich an deiner Stelle die manuell installierten Treiber löschen
und die oben beschriebenen installieren.

Diese betrifft natürlich nur die Druckertreiber und nicht die Scannertreiber!

Vielleicht kann das dein Problem lösen?

Als zweite (oder Erste?) Möglichkeit kannst Du mal in CUPS nachschauen ob die Einstellungen zu deinem
Drucker passen.
Dazu gibst Du in der Adresszeile von Firefox diesen Link ein= http://localhost:631/

Da kommst Du in die Weboberfläche von Cups und kannst alles kontrollieren.

Viel Erfolg ❗

falkstone

riggermann

(Themenstarter)
Avatar von riggermann

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2008

Beiträge: 2

Wohnort: Bad Vilbel

Danke für die schnelle Antwort!
Habs gleich gesehen!
Habe meine Linux Versuche mal für ein paar Tage auf Eis gelegt!
Sonst sehe ich bald aus wie ein Tux.
Werd das am Wochenende mal testen!
Danke falkstone

Antworten |