ubuntuusers.de

Buffer I/O Error bei booten von Kubuntu CD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

razor101

Avatar von razor101

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 28

Hey Leute! Habe mir einen neuen PC gekauft, und wollte auch diesmal Linux darauf installieren. Doch nach dem Laden das Kernels von der Boot-CD, kommt die Meldung

Buffer I/o error on device fd0, logical block 0 😲

und es geht nichts mehr weiter.

Der einzige Unterschied zu meinem alten PC sind neben den neueren Komponenten, dass ich kein Disketten Laufwerk mehr eingebaut habe. Kann das zu einem Problem führen bzw. ist dieses Problem schuld?

Danke schonmal!

Mfg Christoph

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Das ist eine Fehlermeldung das Diskettenlaufwerk betreffend, das du ja nicht hast. Hast du einen Kartenleser dran? Hast du im BIOS etwas verstellt? Welches Mainboard hast du?

razor101

(Themenstarter)
Avatar von razor101

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 28

Habe ein Asus P5Q-Deluxe.

Nein im BIOS habe ich nichts verstellt und Kartenleser habe ich auch keinen drann. Habe einen Drucker über USB, USB-Tastatur, USB-Funkmaus-Empfänger und eine Externe HD die ich auch über USB angeschlossen habe.

Was komisch ist, ist dass es bei der Bootreihenfolge auch ein Floppy-Laufwerk zur Auswahl gibt....

Kann man das im BIOS oder mit einem Kernelparameter bei der Installations-CD nicht irgendwie deaktivieren, dass wird dann wahrscheinlich auch der Grund sein warum Linux eines sucht.

Mfg

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Das ist ein Bug, der häufig bei Asus-Boards auftritt. Der Kernelparameter floppy=off könnte helfen.

razor101

(Themenstarter)
Avatar von razor101

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 28

Danke für die Info! Habe alle Tipps durchgelesen, aber keiner hat wirklich geholfen.

Selbst die Kernelparameter bringen nichts. Sowohl nofloppy als auch floppy=off.

Keine Ahnung wie ich im BIOS das Floppy Laufwerk deaktivieren kann. Wenn ich das schaffe müsste es gehen...

Hasd du vll noch einen Tipp?

Bis jetzt schonmal vielen Dank!

Mfg

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

razor101 schrieb:

Selbst die Kernelparameter bringen nichts. Sowohl nofloppy als auch floppy=off.

all_generic_ide bringt auch nichts?

Keine Ahnung wie ich im BIOS das Floppy Laufwerk deaktivieren kann. Wenn ich das schaffe müsste es gehen...

Hier steht ein Hinweis, vielleicht geht es bei dir auch so.

Hast du das Verhalten auch mit der Alternate-CD?

razor101

(Themenstarter)
Avatar von razor101

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 28

ditsch schrieb:

all_generic_ide bringt auch nichts?

Wie soll ich all_generic_ide eingeben? Einfach zu den Kernelparametern hinzufügen?

ditsch schrieb:

Hier steht ein Hinweis, vielleicht geht es bei dir auch so.

Nein das habe ich schon gelesen ist aber leider ein Foxconn Mainboard und kein Asus.

ditsch schrieb:

Hast du das Verhalten auch mit der Alternate-CD?

Tut mir Leid, die hab' ich noch nicht probiert. Ist es einen Versuch wert? 😕

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

razor101 schrieb:

ditsch schrieb:

all_generic_ide bringt auch nichts?

Wie soll ich all_generic_ide eingeben? Einfach zu den Kernelparametern hinzufügen?

Ja.

ditsch schrieb:

Hast du das Verhalten auch mit der Alternate-CD?

Tut mir Leid, die hab' ich noch nicht probiert. Ist es einen Versuch wert? 😕

Ja, warum nicht.

razor101

(Themenstarter)
Avatar von razor101

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 28

Danke für die ganze Hilfe! Jetzt geht es endlich.

Mit dem Kernelparamter all_gerneric_ide konnte ich es installieren.

Doch jetzt geht beim Laden von Linux nichts mehr weiter, also der Balken bewegt sich endlos vor sich hin... Nach einiger Zeit kommt die Busy-Box.

Hab' es auch in der recovery Mode probiert, dort bleibt er bei Attached scsi generic sg0 type0 stehen. An was könnte das jetzt wieder liegen?

Mfg

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Benutzt du den Parameter auch im installierten System?

razor101

(Themenstarter)
Avatar von razor101

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 28

Nein tu ich nicht.

Wie kann man denn beim Startvorgang einen Paramter hinzufügen?

Mfg

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Im GRUB Bootmenü (evtl. musst du die Esc-Taste drücken, um dorthin zu kommen) kannst du durch Drücken der e-Taste in den Editiermodus für den ausgewählten Eintrag gelangen. Dort suchst du den kernel-Eintrag und drückst nochmal e. Dann kannst du den Parameter am Ende einfügen. Durch Return und anschließendes Drücken der b-Taste bootest du den Eintrag.

Falls dir der Parameter hilft, solltest du ihn permanent zu deiner menu.lst hinzufügen.

Pejta

Anmeldungsdatum:
3. September 2008

Beiträge: 9

Hi, ich wollte heute Ubuntu Hardy Heron als zweites OS neben Windows vista 64-bit installieren. Leider habe ich dasselbe Problem, wie der Threadersteller ☹ Ich bin völlig ahnungslos, was Linux betrifft...wollte mich damit in nächster Zeit ausseinandersetzen.

Ich schildere meinen Problemverlauf: Heute Ubuntu runtergeladen und auf DvD gebrannt. ins DvD-Laufwerk getan und davon gebootet. ich konnte es nicht ausprobieren, installieren oder die "CD" überprüfen, denn folgendes passierte: ubuntu installieren - linus-kernel wird geladen zu 100% - ubuntu bildschirm mit nem orangen balken, der hin- und hergeht und zwar recht lange. - schwarzer bildschim mit der meldung

[irgende zahl zB 250.xxxxxx] Buffer I/O error on device fd0, logical block 0

und davon mehrere zeilen mit verschiedenen zahlen, die nach kurzer zeit immer wieder kamen und den bildschirm füllten. wieder vista gestartet und hier im forum gesucht und diesen thread gefunden. jetzt hab ich das floppy- laufwerk, soweit ich das gesehen hab im bios deinstalliert und seitdem startet er nicht diese seltsame buffer-fehlerzeile, sondern zeigt mi an:

BusyBox v1.1.3 (Debian 1:1.1.3-5ubuntu 12) Built-in shell (ash) Enter 'help' for a list of built-in commands (initramfs)

weiter hab ich keine ahnung. hab jetzt auch meinen usb stick rausgenommen, als letzte idee, hat aber natürlich nichts gebracht. wie man irgendwie den befehl all_gerneric_ide benutzt oder so, davon weiß ich leider nichts ☹ hoffe, ihr könnt mir helfen?! ist es möglich, dass in kurzer zeit eine neue version von ubuntu erscheinen wird ohne diesen fehler, oder sollte ich doch lieber mit openSuse mein linux-leben beginnen? achja, hab übrigens ein Dvd-laufwerk von LG ein HL-DT-ST DVDRAM GH20N S15 ATA-Device

hoffe auf eine antwort, Pejta...

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Hallo und willkommen bei ubuntuusers!

Pejta schrieb:

wie man irgendwie den befehl all_gerneric_ide benutzt oder so, davon weiß ich leider nichts ☹

Du fügst den Parameter einfach beim Booten an.

razor101

(Themenstarter)
Avatar von razor101

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 28

Danke für die ganze Hilfe! Jetzt klappt es endlich mit Linux auf meinem neuen Comp 😉

Könntest du mir den Pfad zur menu.lst sagen?

Irgendwie habe ich sie nicht gefunden xD

Mfg

Antworten |