ubuntuusers.de

Buffer I/O error o device sr0, logical block 35..

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

jjkkll

Anmeldungsdatum:
28. März 2009

Beiträge: 71

hallo,

ich habe die kubuntu version kubuntu-8.10-alternate-i386 heruntergeladen und als .iso auf eine cd gebrannt. nach dem einlegen und von CD booten, erscheint das logo und menü korrekt.

starte ich jedoch die installation, oder überpürfe die cd auf einen defekt, erhalte ich nur folgende fehlermeldung:

Buffer I/O error o device sr0, logical block 35...

Was habe ich falsch gemacht? Ich habe schon 3 CDs gebrannt (!), Jedesmal erscheint der Fehler.

Vielen Dank.

trebbel Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 3978

Wohnort: Ludwigsfelde

Hi,

Ein paar Infos zur Hardware, wären nicht schlecht...

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Bingo; im allgemeinen wären hier aber drei Hauptfehlerquellen zu melden: defekter Brenner, defekter Rohling, defektes ISO. Ändere alles drei mal (woanders Brennen, Rohling anderer Marke verwenden, ISO von anderer Seite runterladen); vielleicht hilfts.

jjkkll

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2009

Beiträge: 71

hallo, danke für eure antworten. ich habe beim suchen den rat gefunden, kubuntu auf DVD zu brennen. siehe da, alles hat geklappt! problem gelöst.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Okay, wusste ich jetzt auch nicht.

Ich setz dann mal auf gelöst ☺

midway

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 52

Hallo,

bin zwar neu in der Szene aber hatte beim Installieren dasselbe Problem und habe auch eine andere Lösung.

Bei mir haben keine Live CD's funktioniert oder sogar gebootet ausser sidux.

Laptop ist ein Acer Travelmate 5730G und hatt ziemlich neue Hardware.

Bei den meisten Laptops ist es so dass der Hersteller in der Festplatte eine versteckte Partition erstellt in welcher das Image des Betriebssystem ist. Dies gilt es erst auf CD oder DVD zu brennen und dann zu löschen.

Nach einer Samstag Nacht und Morgen habe ich die Lösung gefunden:

- Die ganze Platte gewipet

- Ubuntu Alternate Version runtergeladen und auf CD gebrannt

- Installationsguide für Ubuntu Alternate im Wiki befolgt.

Nun hat alles geklappt.

Ob nun auch andere Distris funktionieren weiss ich noch nicht, wird aber mal getestet.

Hoffe hat einigen geholfen.

greetz midway

Antworten |