ubuntuusers.de

bzip2: Data integrity error when decompressing

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

elchfan

Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Hallo,

ich nutze das hier http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/inkrementelles_Backup dargestellte Skript für meine Backups. Ich habe es so angepasst, dass es mit pbzip2 läuft, damit alle Cores genutzt werden. Heute habe ich festgestellt, dass beim Öffnen meiner 238 GB großen Backup-Datei folgender Fehler kam:

bzip2: Data integrity error when decompressing.
	Input file = (stdin), output file = (stdout)

It is possible that the compressed file(s) have become corrupted.
You can use the -tvv option to test integrity of such files.

You can use the `bzip2recover' program to attempt to recover
data from undamaged sections of corrupted files.

tar: Unexpected EOF in archive
tar: Error is not recoverable: exiting now

Diese Fehlermeldung kommt nun schon das 2. Mal, d.h. ich habe ein zweites Mal ein Backup gemacht und es hinterher versucht zu dekomprimieren.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem gelöst bekomme? Danke im Voraus.

ixo

Avatar von ixo

Anmeldungsdatum:
6. April 2009

Beiträge: 316

Hallo elchfan,

es gibt das Programm bzip2recover

mkdir sub

cd sub

bzip2recover filename.bz2

(sollte bei Dir installiert sein).

Danach soll man:

bzip2 -dc rec*.bz2 > newdatafile

Hier: http://www.linuxquestions.org/questions/linux-general-1/help-need-to-recover-corrupt-bzip2-files-289800/ steht da z.B. einiges. Ich selbst habe damit leider (oder zum Glück) keine Erfahrung.

.

Ich vermute aber, dass Dich die folgende Empfehlung vielleicht interessiert (gebranntes Kind und so 😕 ):

Sieh Dir mal storeBackup an (http://www.nongnu.org/storebackup/de/node2.html), damit brauchst Du weniger Plattenplatz als mit Deiner jetzigen Lösung, kommst bequem an Deine Daten im Backup heran (einzelne Dateien) und kannst jederzeit die Konsistenz des Backups (und sogar des Quellverzeichnisses) überprüfen.

Siehe auch:

http://www.nongnu.org/storebackup/de/node31.html und http://www.nongnu.org/storebackup/de/node32.html

Außerdem kannst Du fortlaufend Kopien Deines Backups anlegen (Stichwort Replikation) sowie diese natürlich auch auf Konsistenz prüfen.

.

Bei derartigen Bitfehlern geht Dir dann nur eine Datei flöten (sofern Du keine Kopie des Backups hast) und nicht ggf. ein ganzes Archiv.

.

Grüße, ixo

elchfan

(Themenstarter)
Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Hallo ixo,

ich habe bzip2recover durchlaufen lassen und es bricht mit der Meldung " '../backup-001.tar.bz2' appears to contain more than 50000 blocks and cannot be handled. To fix, increase BZ_MAX_HANDLED_BLOCKS in bzip2recover.c, and recompile." (siehe Grafik im Anhang). Wie recompiled man das Ding so, dass es mehr als 50000 blocks verkraftet?

Bilder

ixo

Avatar von ixo

Anmeldungsdatum:
6. April 2009

Beiträge: 316

Hallo elchfan,

vielleicht ist es am einfachsten, Du schickst mir eine PN it Deiner E-Mail Adresse, Ich habe es gerade mit einem 100x größeren Wert für BZ_MAX_HANDLED_BLOCKS übersetzt und kann es Dir schicken. Ich habe hier ein 64Bit Ubuntu, Version 12.04.

Grüße, ixo

Antworten |