ubuntuusers.de

sbackup: Backup auf CD möglich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Gaia7777

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 37

Ehm,

ja wie der Thread schon sagt hab ich mal ne doofe Frage zu sbackup.

ich hab ganz brav euren wiki zu sbackup gelsen und auch aufgespielt.http://wiki.ubuntuusers.de/sbackup

Programm scheint auch zu fnktionieren. Jetzt wollte ich als Speicherort des backup eine cd-rom eingeben aber ich weiß nicht wo ich das auswählen soll. OS, Data, Filesystem kann ich auswählen als Zielverzeichnis aber die CD-Rom find ich nicht.

Bin auch etwas verwirrt, bin bisher opensuse-user gewsen hauptsächlich und da habe ich die cd-roms unter /media gefunden. Auch hier habe ich geguckt aber nciht gefnden. Ist der Ort hier bei Kubuntu etwas anders? Auch unter /mount ist die cd-rom nicht zu finden, beide Ornder sind leer.

Was mach ich verkehrt?

Bearbeitet von Antiqua:

Titel edit. Bitte wähle in Zukunft einen aussagekräftigen Titel. Danke.

Moderiert von redknight:

Ins BACKUP-Forum verschoben.

Gaia7777

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 37

weiteres Problem: da es auf CD nicht ging, hab ich es erstmal auf Festplatte gespeichert. kann ich es davon einfach auf ein externes Medium kopieren und nachher wieder einspielen?

2. Frage: ich hab es beim ersten Mal in einem falschen Ordner gespeichert. Daraus lässt es sich auch mit root-Rechten nicht mehr entfernen. Wie bekommen ich es aus dem Ordner wieder raus? (Ordner: /cdrom/)

3. Frage: ist meine Frage zu profan oder warum antwortet hier keiner?

PS: Ich würde gerne mein Betriebssytem ändern, welches ich hier ausgewählt habe aber finde hierzu keine Möglichkeit.

Mein Betriebssystem ist Oneiric. 11. schlag mich tot

coffeeholic Team-Icon

Avatar von coffeeholic

Anmeldungsdatum:
10. August 2012

Beiträge: 1938

Wohnort: ::1

Ist vielleicht Remastersys etwas für dich?

Gaia7777

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 37

Hm, tja lieber würde ich die Funktionalitäten erklärt bekommen nach denen ich oben gefragt habe. Dann würde mir sbackup völlig ausreichen. Ich find es gar nicht schlecht.

Sehr einfach..aber meine linux-Kenntnisse scheinen offenbar nciht auszureichen um die dieses simple Problem zu lösen. Ich bekomme dieses alte backup nicht gelöscht und weiß immer noch nciht ob ich ein erstelltes und auf einem Ort der Festplatte abgelegtes nun einfach auf cd kopieren kann. Simple Fragen eigentlich für Leute die dieses Programm nutzen, die sollten das doch eigentlich wissen...

Gaia7777

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 37

Ok, hab es hinbekommen. Das Programm ist ganz toll!!!

Hm, ich hab bei der zu löschenden Datei die Rechte geändert und man sollte vielleicht auch nciht vergessen ein sudo einzugeben. Vergesses das immer wieder 😬

Ok, wie gesagt, das Programm ist ganz toll

Ja wie man aufd cd spiechert weiß ich immer noch nciht aber denke es wird was mit meinen Einstellungen zu tun haben, dass das Laufwerk nicht automatisch gemountet wird oder so.

Hm bei suse wußte ich wie ich es einstelle (Systemkonfigurationen, runlevel editor). Naja hier nciht aber werde es sicher auch noch rausfinden

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21853

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Hallo,

ich kann Dir zu deinem direkten Problem nicht weiterhelfen, möchte aber einige Punkte anbringen:

  1. sbackup ist nicht wirklich toll. Es hatte und hat ein paar gravierende Fehler, durch die schon mehrere Nutzer hier Teile ihres Backups verloren haben. Unter anderem auch, weil es bei fehlerhaften Schreiben trotzdem eine Erfolgsmeldung brachte. Dieses Verhalten macht es in meinen Augen beinahe unbenutzbar.

  2. Ein backup sollte nie aus einem Archiv bestehen. Ist das Archiv unbrauchbar, fehlt dir ein kompletter Backupsatz.

  3. CDroms sind nicht das geeignete Medium, um Backups zu speichern. Durch Qualitätsschwankungen in der Produktion, Licht- und Umweltempfindlichkeit sowie geringe Haltbarkeit ist die Gefahr, ein unbrauchbares Backup im Falle eines Falles zu haben, ziemlich hoch.

rulix

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2005

Beiträge: 449

Gaia7777 schrieb:

Hm, tja lieber würde ich die Funktionalitäten erklärt bekommen nach denen ich oben gefragt habe. Dann würde mir sbackup völlig ausreichen. Ich find es gar nicht schlecht.

Sehr einfach..aber meine linux-Kenntnisse scheinen offenbar nciht auszureichen um die dieses simple Problem zu lösen. Ich bekomme dieses alte backup nicht gelöscht und weiß immer noch nciht ob ich ein erstelltes und auf einem Ort der Festplatte abgelegtes nun einfach auf cd kopieren kann. Simple Fragen eigentlich für Leute die dieses Programm nutzen, die sollten das doch eigentlich wissen...

Öffne ein terminal und gib sudo nautilus ein du wirst nach dem passwort gefragt

Danach kannst du die Datei wie gewohnt in Nautilus löschen.

root ist die Antwort!! Darum ist Linux u.a. so sicher.

Eine Datei brenne ich immer mit k3b Multisession beachten wenn es mehrer werden sollen bei mehrfachen Brennevents.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21853

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

*Autsch* Grafische Programme startet man NIE mit sudo

Gaia7777

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 37

und wie würdest du es stattdessen machen redknight?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21853

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Wie im Wikiartikel beschrieben. Nochmal als exakter Punkt: sudo (Abschnitt „root-bei-grafischen-Programmen“)

Antworten |