ubuntuusers.de

Script welches befehl ausführt sobald Programm geschlossen wird

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Deavy

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2012

Beiträge: 126

Wohnort: Berlin

Hi,

ich habe mir in die bashrc ein alias gemacht welches mit die bashrc in gedit öffnet (welches ja dann über das Terminal geöffnet wurde), ich möchte das Script automatisch den befehl "source .bashrc" ausführen lassen sobald gedit geschlossen wird.

mfg Deavy

curly

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: 268

hänge an den alias das sourcen einfach mit dran, wie das geht steht z.B. hier:

https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Operatoren

z.B. so:

1
alias xxx="vi ~/.bashrc;. ~/.bashrc;"

Deavy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2012

Beiträge: 126

Wohnort: Berlin

Danke schonmal nur dann wird das beides ja sofort ausgeführt, ich möchte ja erst die bearbeitete .bashrc Speichern in gedit (und beim schließen des Programms soll dann der rest halt folgen).

atze

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 83

Hast du es mal ausprobiert? Bei mir klappt es so wie von curly vorgeschlagen.

Deavy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2012

Beiträge: 126

Wohnort: Berlin

atze schrieb:

Hast du es mal ausprobiert? Bei mir klappt es so wie von curly vorgeschlagen.

Stimmt sry! 😳 Dachte immer das ; das gleiche wie && ist.

atze

Anmeldungsdatum:
11. März 2010

Beiträge: 83

Sind sich ähnlich, beide sorgen dafür das der 2. Befehl erst ausgeführt wurde wenn der 1. beendet ist. Der Unterschied ist, dass bei && der 2. nur dann ausgeführt wird, wenn der erste den Rückgabewert 0 liefert. Sollte also auch mit && funktionieren

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13176

atze schrieb:

Sind sich ähnlich, beide sorgen dafür das der 2. Befehl erst ausgeführt wurde wenn der 1. beendet ist. Der Unterschied ist, dass bei && der 2. nur dann ausgeführt wird, wenn der erste den Rückgabewert 0 liefert. Sollte also auch mit && funktionieren

Genau. Oder sogar: "&&" erscheint mir hier besser als ";", da ein Fehler andeuten könnte, dass es ein Problem beim Editieren gab, und man die Datei deshalb vielleicht lieber nicht lesen möchte.

Ich vermute Deavy verwechselt das mit "&", das den Befehl in den Hintergrund schickt und dann gleich mit dem nächsten weiter macht.

Ich habe das bei mir so gelöst, dass ich einen alias "realias" definiert habe, der das Einlesen startet. Das ist dann unabhängig vom Editor und man kann damit die Aliase neu einlesen, wann immer man das braucht.

Antworten |