ubuntuusers.de

Lohnt ein Upgrade auf den 3.8 Kernel?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

anti_windows

Avatar von anti_windows

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 208

Hallo,

ich habe den 3.8 Kernel installiert, weil ich ihn ausprobieren wollte. Der Bootprozess ist um ca. 10 bis 12 Sekunden langsamer als wenn ich mit dem 3.2 Boote. Lohnt sich der Betrieb mit der neusten Version also? Im Anhang dazu die Bootlogs, die mit Bootchart erzeugt wurden.

Gruß

anti windows

Bilder

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Ich würde für eine Ubuntu eher nicht zu einem Mainline-Kernel raten. ☺

anti_windows

(Themenstarter)
Avatar von anti_windows

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 208

Danke für die schnelle Antwort. ☺

Wann ist denn mit dem 3.8 in den Softwarequellen zu rechnen?

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Ich weiß nicht, ob der Kernel von 13.04 dann gebackported wird wie der von 12.10. Du kannst dir aber den installieren, wenn es dir reicht? Was genau willst du denn damit bezwecken?

anti_windows

(Themenstarter)
Avatar von anti_windows

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 208

Ich hab irgendwo gelesen, in dem neuen Kernel seien einige Verbesserungen für das ext4 Dateisystem enthalten, die für schnelleren Dateizugriff sorgen. Außerdem solle zum schnelleren booten führen sowie stromsparend wirken, was für meinen Laptop nicht schlecht wäre.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Du solltest nicht den Mainline-Kernel verwenden, sondern den echten Raring-Kernel.

Boote mit 3.2 und deinstalliere den Mainline-Kernel! Danach installierst Du Raring-Kernel 3.8.0-6 vom 2013-02-21. Funktioniert in Quantal einwandfrei, ob auch unter Precise, wirst Du sehen. 😉

1
2
3
4
5
6
7
mkdir -p ~/Downloads/kernel64bit/
cd ~/Downloads/kernel64bit/
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-headers-3.8.0-6_3.8.0-6-13_all.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-headers-3.8.0-6-generic_3.8.0-6-13_amd64.deb
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-image-3.8.0-6-generic_3.8.0-6-13_amd64.deb 
wget http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux/linux-image-extra-3.8.0-6-generic_3.8.0-6-13_amd64.deb
sudo dpkg -i *.deb

anti_windows

(Themenstarter)
Avatar von anti_windows

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 208

Ok so habe ich den installieren können, die Bootzeit ist aber immer zwischen 3 und 5 Sekunden länger. Was ich mich auch gefragt habe ist, warum wird in den Diagrammen immer angezeigt, dass Plymouth geladen wird?

In /etc/default/grub habe ich es explizit abgeschaltet: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="noplymouth acpi_backlight=vendor"

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Geladen wird plymouth blöderweise trotzdessen, das Logo wird nur nicht angezeigt und gibt das Wesentliche frei. Deinstallieren oder Fake-Paket installieren.

anti_windows

(Themenstarter)
Avatar von anti_windows

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 208

Habe das Fake-Paket installiert und zusätzlich samhain deinstalliert - Jetzt hab ich nur noch 50 Sekunden Bootzeit ☺

Vielen Dank für die Antworten 👍

Antworten |