ubuntuusers.de

System Bereinigung um Platz zu schaffen im boot Ordner für Updates

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Freedom666

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin neu hier. Ich nutze Lubuntu 13.10 auf einem Rechner und dieser kann den Lubuntu-Kern nicht mehr updaten weil der Ordner angeblich nicht mehr genug Platz hat. Das Dateisystem von Ubuntu ist mir unbekannt, da ich vom herkommen her Windows User (noch) bin. Möchte sukzessive alle Rechner die ich habe auf Lubuntu umstellen weil es so schön schlank ist und schnell läuft, bequem ist und überzeugend strukturiert ist 😉

Wie kann ich nun alte Updates aus dem Ordner löschen? - ein einfacher Löschbefehl mit "Entf" wurde verweigert. Ubuntu Tweak konnte ich unter Lubuntu-Software-Center nicht finden. Ich habe schon herausgefunden, dass die Updates sich unter "/" und "boot" befinden. Ich verstehe nicht, warum der Ordner seinen Platz nicht von selbst erweitert?! Genug Platz ist auf der Festplatte, die Platte ist nicht partitioniert.

Gibt es irgendwo eine einfache Anleitung wie man einen Brother Drucker (DCP 195c) - für die es angeblich Treiber bei Brother gibt - für ein Lubuntu-System anpassen kann? Gibt es eine womöglich käufliche Software die das "plug and play" mässig erledigt?!

Gibt es zufällig einen kundigen Ubuntu User in Nidda (Hessen) mit dem ich Kontakt aufnehmen kann?

Gruß, Dragan

Freedom666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: 14

Hallo,

habe unter diesem Link nachgelesen: http://www.mypcsupport.de/net/linux/ubuntu-aufgeraumt/

Das Herabsetzen der zurücknehmbaren Schritte in der Paketverwaltung von 20 auf 2 hat mir anscheinend den nötigen Platz verschafft (!) Mir behagt ohnehin nicht manuell etwas am System vorzunehmen, wenn ich gar keine Ahnung habe. So scheint es zu klappen.

Bei den Updates soll es ja ohnehin immer nur "vorangehen" und nie zurück.... daher wer braucht schon die alten Versionen?

Wie ist das mit Druckern? Gibt es Drucker die man "einfach so" an Lubuntu betreiben kann, da sie wirklich automatisch erkannt werden? Gibt es eine Liste dieser Drucker?

Gruß, Dragan

Freedom666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: 14

Hallo,

das Update der aktuellen Kernel ist gescheitert, meldet das System.... Woran das nun liegt?

Gruß, Dragan

Freedom666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: 14

Wie es aussieht wurde der vorletzte Kernel installiert nur der letzte nicht, es waren zwei Kernel anhängig zum update.

Der Versuch den letzten Kernel nochmals zu installieren über Software Update scheiterte.

Das positive ist, dass nun die Kernel heruntergeladen werden. Als das System kein Platz mehr hatte, wollte es von vornherein nicht starten und gab nur die Meldung heraus dass Speicherplatz fehlen würde.

Gruß, D.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

Hi Freedom666,

weiß jetzt nicht genau, in welchem Zustand sich dein System befindet. Wenn du ein Terminal erreichst, reicht zum Entfernen alter Kernel ab 13.10 Kernelversionen

sudo apt-get autoremove 

Nimm dir etwas Zeit für die Wikiseite Kernel

Gruß, HaCeMei

Freedom666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: 14

Hallo,

ich meine ich hatte den genannten Befehl schon mal wo aufgeschnappt und ausgeführt aber ohne Erfolg. Habe ihn eben nochmal im Terminal eingegeben.

Wohl aber hatte das Herabsetzen der zurücknehmbaren Schritte in der Paketverwaltung von 20 auf 2 hat mir anscheinend den nötigen Platz verschafft, erst dann wollte das System überhaupt den zu aktualisierenden Kernel herunterladen.

Nun habe ich nochmals die Software Aktualisierung aufgerufen und nach einer Aufforderung runter und wieder raufzufahren ist das System auf dem aktuellen Stand und ich erstmal glücklich 😉

Hoffe das geht nun so weiter.

Also Daumen hoch,

Gruß, Dragan

PS: Mein System ist tatsächlich noch 13.04, so kann man sich irren....

Freedom666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: 14

Zu der Frage mit dem Drucker - hat da jemand ahnung oder sollte ich da in die druckerabteilung hier im forum wechseln?

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

Freedom666 schrieb:

PS: Mein System ist tatsächlich noch 13.04, so kann man sich irren....

Das wird nur noch diesen Monat unterstützt, siehe Raring Ringtail. Wird also Zeit für ein Upgrade.

Zu der Frage mit dem Drucker - hat da jemand ahnung oder sollte ich da in die druckerabteilung hier im forum wechseln?

Ja, ganz recht, bitte einen neuen Thread in Forum Drucken scannen faxen starten.

Freedom666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: 14

Hallo,

mein System gab nun diese Meldung zurück:

update-initramfs should produce a more helpful error when there isn't enough free space
Ubuntu “initramfs-tools” package Bugs Bug #798414

Ich werde mal auf 13.10. ändern.

Gruß, Dragan

Bearbeitet von HaCeMei:

Codeblock eingefügt

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

Fehlermeldung führt dich hierhin

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/initramfs-tools/+bug/798414

Es läuft alles auf das Entfernen alter Kernel hinaus. Wenn es nicht automatisch geht, dann manuell, wie im Artikel Kernel beschrieben.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2608

Wohnort: Düren/Rhld

HaCeMei schrieb:

Es läuft alles auf das Entfernen alter Kernel hinaus.

So sehe ich das auch. Möglicherweise bleibt dir das Problem mit den alten Kerneln sogar erhalten, wenn du auf 13.10 aktualisierst. Deshalb würde ich wirklich erst einmal alte Kerne entfernen. Hier mal eine kleine Anleitung von einem, der unter der Berufskrankheit „Lehrer“ leidet.

Schritt 1) Starte Hardinfo und schau unter Operating System nach, auf welchem Kernel genau dein Rechner arbeitet. Alternativ kannst du auch ein Terminal öffnen und

uname -r

eingeben, dann erfährst du auch die genaue Kernel-Version.

Schritt 2) Jetzt öffnest du Synaptic, darin findest du oben ein Suchfeld. In dieses Suchfeld gibst du die Kernel-Nummer ohne die letzten Ziffern ein, also beispielsweise

3.8.0

Das müsste dein aktueller Kernel sein, wenn ich nicht irre. Synaptic wird dir daraufhin alle Varianten dieses Kernels anzeigen, die überhaupt verfügbar sind, und die bei dir installierten sind markiert. Per Rechtsklick kannst du nun alle älteren Versionen, die bei dir vorhanden sind, zur Deinstallation vorsehen. Zum Schluss klickst du dann oben auf „Anwenden“, und die Kernel werden sauber deinstalliert. Die Version, auf der dein Rechner aktuell läuft, musst du logischerweise behalten. Pro Kernel-Version sind das in Synaptic übrigens immer drei Pakete, die dazugehören.

Wenn ich das hier richtig sehe, dann ist die Revision 3.8.0-35 aktuell, und wenn dein Rechner damit läuft und funktioniert, dann sind alle vorhergehenden Varianten verzichtbar und können entfernt werden. Zum Schluss bemühst du noch einmal das Terminal und lässt dort nacheinander die Befehle

sudo apt-get autoremove
sudo apt-get autoclean

ausführen. Damit werden eventuell vorhandene weitere „Leichen“ entfernt. Nun sollte wirklich wieder Platz sein.

PS: Persönlich mach' ich das nach jeder Kernel-Aktualisierung. Nach dem ja dann notwendigen Reboot überzeuge ich mich davon, dass der Rechner mit dem neuen Kern läuft, und dann schmeiß' ich den alten raus. Ich habe nämlich – alter Geizkragen, der ich nun mal bin – nur eine relativ knappe Root-Partition, und vor Jahren habe ich das Abenteuer schon mal erlebt, dass diese vollgelaufen war dank der Aktualisierungen (die alten Kernel werden nun mal bislang nicht automatisch entfernt, sondern bleiben erhalten). Bei mir wollte dann der Rechner nicht mehr starten, und als Ubuntu-Anfänger damals habe ich ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt.

Alte Firefox-Versionen, scheint mir, verschwinden physisch auch erst durch apt-get autoclean von der Platte.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Lutz Krumm schrieb:

HaCeMei schrieb:

Es läuft alles auf das Entfernen alter Kernel hinaus.

So sehe ich das auch.

Bei seinen Fehlern - es hat übrigens keiner von Euch einfach mal

1
df -h && df -i

(das Erste bei angezeigten Platzproblemen) abfragen lassen - erscheint eine saubere Neuinstallation von Saucy sinnvoller.

Möglicherweise bleibt dir das Problem mit den alten Kerneln sogar erhalten, wenn du auf 13.10 aktualisierst.

Nicht, wenn er ab und an

1
sudo apt-get autoremove --purge

ausführt, das nunmehr auch alte Kernels deinstalliert.

Aber statt ellenlanger Anleitung und verschiedenen grafischen Tools kann man auch einfach mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal starten und über copy & paste ausführen:

1
dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge

Purged sämtliche Kernels bis auf die letzten zwei.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

axt schrieb:

ein Terminal starten und über copy & paste ausführen:

1
dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge

Purged sämtliche Kernels bis auf die letzten zwei.

Hallo axt, diese nützliche Zeile postest du ja nicht zum ersten Mal. Aber wenn man danach sucht... Obwohl das Problem künftig wohl seltener auftauchen dürfte (wg. Entfernung durch autoremove), wäre doch ein Copy + Paste in den Kernel-Artikel sinnvoll. 😉

Freedom666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2014

Beiträge: 14

Hallo,

danke für die schönen Tipps. Ich behalte Sie in Erinnerung, falls sich das Problem wiederholt, eventuell führe ich den Befehl mit purge regelmässig aus, wenn upgedatet wird....

Habe Daten gesichert und mit gebrannter CD das System neu aufgesetzt.

Nun läuft es wieder 😉 😉

Mal sehen ob das kernel-platz-problem wiederkommt.

Gruß, Dragan

Antworten |