ubuntuusers.de

cas3plus interface unter linux / ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

wonda

Avatar von wonda

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

mahlzeit,
ich habe mein system von windows komplett auf linux-ubuntu-edgy umgestellt.

meine frage dazu wäre gibt es derzeit eine möglichkeit das cas3plus unter linux einzubinden ?

googeln ergab kein brauchbares ergebnis weil es wohl auch ein cas-server gibt der aber mit dem cas-interface nix zu tun hat.

vieleicht kann ja jemand helfen oder hat das gerät schon erfolgreich in linux eingebunden und kann mir einige tips geben.
als alternative müsste ich über vmware eine virtuelle maschine aufsetzen mit windows aber ob das cas damit funktioniert ist fraglich.

hier noch meine ausgabe zu lsusb:
# lsusb
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 003: ID 03f0:011d Hewlett-Packard
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 005: ID 04b4:3232 Cypress Semiconductor Corp.
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

das cas3 wird als "Cypress Semiconductor Corp. " erkannt.

wonda

aLiEnTxC

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 19

hallo wonda,

bin auch gerade auf der suche nach einem Linux Treiber für mein Duolabs CAS 3 Interface. Hab durch zufall deinen Beitrag hier entdeckt.

Hast du für Linux was gefunden? Das CAS Interface ist der einzige Grund warum ich ab und zu noch Windoof starten muss...

Meine Recherchen haben ergeben, dass es im prinzip einen Linux Treiber für diese "Cypress Semiconductor Corp." Controller gibt.

http://www.linuxdevices.com/news/NS5204554192.html

Das Interface (die GUI meinte ich) ist ja in .NET Framewürg geschrieben, was ein Reversen erleichtert... nur der Treiber ist ein größeres Problem ☹

Ich schätze schon dass man keinen der vorhandenen Treiber verwenden kann, da diese speziell auf Gerät X abgestimmt sind, was wiederrum bedeutet, dass man das auch für das CAS machen muss...

Gruß,
Thomas

wonda

(Themenstarter)
Avatar von wonda

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2006

Beiträge: 10

Mahlzeit,
nein ich habe zu dieser Problematik leider noch keine Lösung gefunden.

Derzeit muss ich neben meinem Ubuntu und Mac auch noch das Windoof betreiben wegen dem Cas3plus.

wonda

Antworten |