Neu-User
Anmeldungsdatum: 15. September 2007
Beiträge: 31
|
Hallo an alle Ubuntuusers, Ich würde gerne Ubuntu auf meinem Notebook, einem LG T1-7DGBG, installieren. Um zunächst auszuprobieren, ob die gesamte Hardware des Notebooks mit Ubuntu kompatibel ist, habe ich Ubuntu über die LiveCD gestartet. Dabei traten folgende Probleme auf (Beschreibung der entsprechenden Hardware siehe unten) 1) Die Auflösung des Monitors konnte ich nicht auf die native Einstellung von 1440x900 verändern. 2) Ich konnte keine Internetverbindung über Wireless-Lan einrichten. 3) Es konnte keine Verbindung zu Bluetooth-Geräten hergestellt werden. 3) Der Drucker (Canon MP500) funktioniert nicht. Meine Frage an euch ist, ob es möglich ist, bereits unter der LiveCD die Auflösung des Monitors einzustellen, eine Internetverbindung über WLan herzustellen, Bluetooth-Geräte und Drucker einzurichten oder habe ich die Funktion der LiveCD missverstanden und bestimmte Einstellungen lassen sich erst auf einem komplett installierten System vornehmen? Da ich bei der Suche in der Hardware-Datenbank nicht fündig wurde wollte ich außerdem fragen, ob mit der folgenden Hardware des LG T1-7DGBG-Notebooks Probleme nach einer Installation von Ubuntu zu erwarten sind Prozessor Intel® Core™ Duo T2400 (2 MB, 1,83 GHz, 667 MHz FSB) Chipsatz Intel® 945GM Express Display 14,1" WXGA+ (1.440 x 900) – FineBright Wireless Intel® Pro/Wireless 3945ABG (802.11 a/b/g) Bluetooth v2.0+EDR Schließlich frage ich mich noch, ob ich die Partitionen, die im Laufe der Installation von Ubuntu angelegt werden im Nachhinein wieder mit meiner Windows-Partition zusammenführen könnte, falls ich die genannten Probleme nicht beheben kann. Vielen Dank für eure Antworten!
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17521
|
Also die Partitonen kannst du verkleinen/vergössern wenn du später kein Ubuntu mehr haben willst → Kein Problem. Bluetooth sollte kein Problem werden, was sagt den "lsusb" auf einer Konsole vom Livesystem? Das Intel WLAN sollte AFAIK auch kein Problem darstellen (siehe WLAN/Chipsätze, über den Drucker kann ich dir leider nichts sagen! Die Auflösung kann man nach der Installation einstellen, welche Graka hast du? Dieses Intel Onboard Teil? mfg Betz Stefan
|
Neu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2007
Beiträge: 31
|
Hallo encbladexp, Für die Graphik meines Notebooks ist das Bauteil "Intel GMA950" zuständig, wobei mich auch hier interessieren würde, ob sie mit Ubuntu kompatibel ist. Du hast die Begriffe "lsusb" und "AFAIK" verwendet, aber als Neuling weiß ich nicht, was du damit meinst. Für eine kurze Erklärung, wie ich diese Programmbestandteile unter der Ubuntu-LiveCD aufrufen kann, wäre ich sehr dankbar. Bezüglich des Druckers habe ich nun in der Hardwaredatenbank einen Treiber gefunden, die Frage ist, ob ich den Drucker auch allein über die LiveCD verwenden kann. In Hinblick auf die Partitionen würde es mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob man die erstellten Partitionen nach einer fehlgeschlagenen Installation wieder komplett entfernen bzw. mit der ursprünglichen Partition zusammenführen kann. Mir würde es auf jeden Fall vor einer Installation gefallen, wenn ich schon mit der LiveCD die meisten Funktionen wie Drucken, Internet und Bluetooth testen könnte, bevor ich Ubuntu komplett installiere.
|
lorbeerbund
Anmeldungsdatum: 15. November 2005
Beiträge: 1123
|
AFAIK: Liste der Abkürzungen (Netzjargon) lsusb: ein bash-Kommando. Du kannst es in eine Konsole (Terminal) eingeben.
lsusb s. auch WLAN
Herzlichst, lorbeerbund
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17521
|
Du kannst mit einer Live-CD fast alles machen was du auch mit dem echten System tun kannst. Das entfernen der Ubuntu/Linux Partitionen stellt kein Problem dar, die NTFS oder FAT32 Partition von deinem Windows muss anschließend wieder vergrößert werden, und der Bootloader neu installiert werden. Wenn dir die Auflösung wo du mit dem Intel GMA haben möchtest nicht zur verfügung steht könntest du dir mal Intel-Grafikkarten durchlesen, viele Sachen gehen aber in einem bereits installiertem System leichter, und sind beständig, den nach einem Reboot ist die Config von deinem LiveSystem futsch da ja änderungen nur im RAM sind. mfg Betz Stefan
|
Neu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2007
Beiträge: 31
|
Hallo, Mittlerweile ist es ohne weitere Anstrengungen gelungen, den Drucker zu verwenden, was schon mal ein erster Fortschritt ist. Probleme bestehen nach wie vor bei der Verbindung mit dem Internet, der Verbindung mit Bluetooth-Geräten und der Monitorauflösung. Bei der Internetverbindung wird so weit ich das sehe der Chipsatz Intel® Pro/Wireless 3945ABG erkannt, das Problem besteht hier darin, wie ich Drahlose Netzwerk erkennen, den Netzwerknamen und den Netzwerkschlüssel eingeben und damit eine Verbindung herstellen kann. Falls jemand eine Möglichkeit kennt, die Monitorauflösung bereits unter der LiveCD auf 1440x900 zu verändern, würde ich mich darüber freuen. Aber schon einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten!
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17521
|
Du hast ja ne Feisty CD? Oben neben der Uhr sollte ein Symbol vom NetworkManager sein, hier kannst du gefunden WLAN's auswählen und dich verbinden! Siehe: Network-Manager & WLAN mfg Betz Stefan
|
Neu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2007
Beiträge: 31
|
Dort finden sich bei mir drei Buttons "Netzwerk aktivieren", "Verbindungsinfo" (ist deaktiviert), und "Info". Wenn ich den ersten Button drücke geschieht eigentlich nichts. In der Eingabekonsole habe ich nun einmal "lspci" eingegeben, worauf eine Menge aufgelistet wurde, unter anderem auch etwas mit "Intel Pro/Wireless 3945", woraus ich ableite, dass der Chipsatz erkannt wurde. Gebe ich in der Konsole "iwconfig" ein, so erscheint Folgendes lo no wireless extensions. eth0 unassociated ESSIDoff/any ModeManaged Frequency=nan kHz Access Point Not-Asscoiated Bit Rate 0kb/s Tx-Power16 dBm Retry limit15 RTS throff Fragment throff Power Managementoff Link Quality0 Signal level0 Noise level0 Rx invalid nwid0 Rx invalid crypt0 Rx invalid frag0 Tx excessive retries0 Invalid misc27 Missed beacon0 Nun habe ich unter Administration → Netzwerk versucht, die Einstellung von der "Roaming"-Voreinstellung zu ändern und ein Netzwerk mit dem zugehörigen Schlüssel einzugeben, was Änderungen bei "Frequency" und "Access Point" ergab. Falls ihr diese Ausgaben versteht wäre ich euch für eure Hilfe dankbar.
|
Neu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2007
Beiträge: 31
|
Endlich hat die Einwahl in das Internet über die LiveCD funktioniert. Die ausstehenden Probleme betreffen jetzt noch Bluetooth-Verbindungen und die Veränderung der Bildschirm-Auflösung aus der LiveCD heraus. Ich hoffe ihr könnt mir diesbezüglich noch weiterhelfen.
|
Neu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2007
Beiträge: 31
|
Mittlerweile funktioniert auch Bluetooth, womit die Einstellung der Bildschirmauflösung unter der Ubuntu LiveCD auf 1440x900 das letzte Problem wäre. Ist die Änderung der Bildschrimauflösung tatsächlich nur bei einem komplett installierten Ubuntu möglich, oder geht dies auch mit Hilfe der LiveCD?
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17330
|
Hallo, ich glaube nicht, dass das notwendige Programm schon auf der Live-CD dabei ist. schau mal hier: Intel-Grafikkarten Gruß Ubunux
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17521
|
Sollte man den X-Server der LiveCD neustarten können, dann würde es funktionieren, auch die Installation von diesem Paket sollte kein Thema sein. Probieren kannst dus ja mal, den X-Server killen kannst du mit "STRG+ALT+Backspace"! mfg Betz Stefan
|
Neu-User
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2007
Beiträge: 31
|
Nun funktionieren alle wichtigen Hardware-Komponenten meines Notebooks und auch die Monitorauflösung ist richtig eingestellt. Vielen Dank Ubuntux und encbladexp!
|