😕 Hallo liebe ubuntuuserforumrettungssanitäter, ich bin ein völliger Computerheini, leider und evtl. auch nicht die richtige Person für ubunut, aber überzeugt davon. Aber nun zu meinem Problem. Ich hatte bisher die Version 9.04 laufen, dann kam die Aktualisierung und ich kam nicht mehr ins Netz. Der Laptop, Acer Aspire 5315, hat die DSL Verbindung und die dafür benötigten Daten behalten aber er lässt mich nicht mehr ins Netz. Bei der Neuinstallierung von 9.04 hatte ich auch schon mal dies Problem, aber es hat sich irgendwie wieder gelöst. Bei Hilfe hieß es, die Datei gnome-network-admin würde fehlen. Daraufhin hab ich alle meine Daten gesichert und meinen Laptop mit der Ursprungsversion 8.10 neu installiert und bis auf 9.04 aktualisiert, dort dann gnome-network-admin installiert und auf 9.10 aktualisiert. Dies ist die Kurzversion bis ich letztlich es so durchgeführt habe, habe ich zigmal die Version neueingespielt. Ich bin verzweifelt und weiß nciht mehr was ich tun soll. Ich habe fest gestellt, dass der Laptop sich bei 9.10 nicht ins Modem einwählt sondern in irgendwas neues, nehm mal an hat was mit 9.10 zu tun. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Es liegt nicht daran, dass ich hier nicht schon alle scheinbar in Frage kommenden ARtikel gelesen hätte, aber ich versteh sie entweder nicht oder sie helfen mir nicht. Kann mir jemand helfen????? Gruß Osito 😢
Internet funktioniert unter ubuntu 9.10 nicht mehr
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Nürnberg |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, diese Daten solltest du uns schon liefern:http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/ Gruß bsn |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Hallo Ositopolar, du hast keinen Router, sehe ich das richtig? Der gnome-network-admin ist eine grafische Oberfläche für die Dateien /etc/network/interfaces /etc/resolv.conf und /etc/hosts Da der reguläre network-manager momentan noch nen Fehler drin hat, musst du entweder hier die Pakete "network-manager" und "network-manager-applet" (entweder die karmic Version oder die jeweils zugehörige ohne Bezeichnung) runterladen und per Doppelklick installieren, oder du benutzt den Konsolenbefehl (Anwendungen->Zubehör->Terminal): sudo pppoeconf dein Ubuntu-Passwort eingeben (wird nicht angezeigt ❗), deine Anmeldedaten und Internetanbieterpasswort eingeben und alles, was kommt, mit >Ja< oder >Ok< beantworten. Sollte es dann noch nicht funktionieren, kopiere bitte die Inhalte der Dateien /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf hier in Codeblöcken (das Zahnradsymbol, 4. von rechts über dem Antwortfenster) rein. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Nürnberg |
So hier bin ich wieder, musste erst wieder alles neu machen um auf 9.04 zu kommen und damit ins Netz und hier dann auch die Infos die ihr wolltet, aber natürlich abgefragt unter 9.04, hilft das überhaupt? ifconfig ppp0 ppp0 Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung inet Adresse:83.171.164.114 P-z-P:82.135.16.28 Maske:255.255.255.255 UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metrik:1 RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3 RX bytes:471 (471.0 B) TX bytes:451 (451.0 B) kathrin@Casimir:~$ sudo pppoeconf [sudo] password for kathrin: Plugin rp-pppoe.so loaded. RP-PPPoE plugin version 3.8p compiled against pppd 2.4.5 kathrin@Casimir:~$ pon dsl-provide Error: only members of the 'dip' group can use this command. kathrin@Casimir:~$ uname -a Linux Casimir 2.6.28-16-generic #55-Ubuntu SMP Tue Oct 20 19:48:24 UTC 2009 i686 GNU/Linux kathrin@Casimir:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2 05:00.0 Ethernet controller [200]: Broadcom Corporation NetLink BCM5906M Fast Ethernet PCI Express [14e4:1713] (rev 02) Kernel driver in use: tg3 Kernel modules: tg3 06:00.0 Ethernet controller [200]: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter [168c:001c] (rev 01) Kernel driver in use: ath5k_pci Kernel modules: ath_pci, ath5k kathrin@Casimir:~$ pccardctl info kathrin@Casimir:~$ lsusb Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 003: ID 090c:1000 Feiya Technology Corp. Memory Bar Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 002: ID 07a6:4610 ADMtek, Inc. kathrin@Casimir:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces auto lo Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen, wenn nicht dann wird es für mich echt kompliziert. Ach ja, der Tipp mit dem Terminal und den Eingaben hat zwar an sich funktioniert, aber nix gebracht. Vielen Dank für die Hilfe bisher. Im Zweifel bleib ich bei 9.04 und warte bis die Probleme sich gelöst haben, ist das sinnvoll? Und wie gehe ich dann in Zukunft mit neuen Distributionen um? Liebe Grüße aus der baldigen Christkindlmarktstadt |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Ok, mach erstmal sudo adduser kathrin dip steht in der /etc/network/interfaces wirklich nur auto lo ? Es sollte zumindest drinstehen auto lo iface lo inet loopback Da der Networkmanager alles verwaltet, was nicht in der interfaces steht, mach den gnome-network-admin (nicht den NetworkManager) mal auf, entsperren und die kabelgebundene Verbindung aktivieren (Haken dran). Dann auf Eigenschaften und dort "dhcp" auswählen. Steht bei DNS-Adressen was drin? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Nürnberg |
Es ist mir etwas peinlich, aber wo finde ich den gnome-network-admin? Ich habe unter System-Systemverwaltung-Synaptic Paketverwaltung, installiert und wie komme ich jetzt auf den gnome-network-admin? Oh man ich bin echt ein absoluter Doofi... 😢 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Nürnberg |
Hab getan was Du gesagt hast und jetzt steht das drin... kathrin@Casimir:~$ sudo adduser kathrin dip [sudo] password for kathrin: Füge Benutzer »kathrin« der Gruppe »dip« hinzu ... Füge Benutzer kathrin zu Gruppe dip hinzu Fertig. kathrin@Casimir:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces auto lo iface lo inet loopback kathrin@Casimir:~$ |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Ok, das ist schonmal gut ☺ Jetzt versuch nochmal sudo pppoeconf dann sollte ein Programm aufgehen, das deine Netzwerkschnittstellen absucht. Dort gibst du die Benutzerdaten und Passwort deines Internetanbieters ein (welcher ist das?) und beantwortest alles andere mit Ja oder Ok. Danach findest du unter System->Systemverwaltung->Netzwerk den gnome-network-admin. Zeig mir danach nochmal deine interfaces und deine /etc/resolv.conf, bitte |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
P.S.: der Befehl heisst ohnehin: sudo pon dsl-provider ❗ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Nürnberg |
So, hab alles gemacht und bin zwischendurch mal ins schwitzen gekommen, weil gar kein internet mehr herzustellen war, aber dann hab ich den usb gegen das steckerkabel getauscht und es geht wieder hier die infos kathrin@Casimir:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces auto lo iface lo inet loopback auto dsl-provider iface dsl-provider inet ppp pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf provider dsl-provider iface pan0 inet dhcp auto pan0 iface eth0 inet dhcp auto eth0 iface eth1 inet dhcp auto eth1 kathrin@Casimir:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf nameserver 212.18.0.5 nameserver 212.18.3.5 kathrin@Casimir:~$ |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Das heisst, es läuft jetzt? Sieht gut aus... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Nürnberg |
Leider lief es... Bis ich den Laptop kurz aus und wieder an gemacht habe. Darum bin ich auch erst jetzt wieder online. Weil nix ging und ich erst wieder über die Live CD 8.10 mich bis 9.04 hocharbeiten muss. 9.04 dürfte aber gleich installiert sein. Und dann geh ich den gleichen Weg noch mal, oder? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Genau. Und wenn es läuft machst du folgendes: cat /etc/resolv.conf vergleich mal die nameserver mit denen von vorhin. Dann sudo cp /etc/resolv.conf /etc/resolv.default dann gksudo gedit /etc/network/if-up.d/DNS-Server dort kopierst du folgendes rein: #!/bin/sh cp /etc/resolv.default /etc/resolv.conf speichern, schliessen und mit sudo chmod +x /etc/network/if-up.d/DNS-Server ausführbar machen. Anschliessend mit sudo /etc/init.d/networking restart das Netzwerk neu starten. Sollte es nicht laufen: gksudo gedit /etc/resolv.conf dort kopierst du statt dem Inhalt die laufenden nameserver von vorhin rein, also so: nameserver 212.18.0.5 nameserver 212.18.3.5 speichern und schliessen. gksudo gedit /etc/dhcp3/dhclient.conf dort kopierst du folgende neue Zeile rein: prepend domain-name-servers 212.18.0.5; und löschst den Ausdruck "domain-name-servers" ersatzlos. Wieder speichern und schliessen. Dann wie oben beschrieben die Befehle. Dann sollte es auch nach nem init-Befehl-Neustart gehen. Das ist aus dem Wiki. Ich glaube nämlich, dass der Networkmanager deine resolv.conf überschreibt. Diese Skripte/Kommandos schreiben die laufende Konfiguration wieder zurück. Die Befehle kannst du mit der Maus kopieren ❗ |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Wichtig ❗
Mach das auf jeden Fall oder speichere diese Webseite, damit du die Befehle hast ❗ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Nürnberg |
Okay mach ich, aber für heute bzw. gestern muss ich erst mal Schluss machen und morgen Abend mein Glück wieder probieren. Erst einmal vielen Dank und hoffentlich morgen Abend mit einem gelösten Thema mehr in diesem Forum. 👍 Zumindest stirbt die Hoffnung zu letzt. |