ubuntuusers.de

kein WLAN auf nexus4 keine Funknetze

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch
Antworten |

radiobiker

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2016

Beiträge: 11

Guten Tag ins Forum, seit ein paar Tagen kann mein nexus 4 mit Touch sich nicht mehr mit einem WLAN verbinden. Meine anderen Geräte zuhause verbinden sich mit dem Netz. UMTS geht problemlos. Neustart hat keine Verbesserung gebracht, genauso wenig ein wechsel in den Flugmodus und zurück.

Wenn ich den Punkt Einstellungen → Funknetzwerke auswähle, erscheinen keine Einträge, nur der Menüpunkt "vorherige Netzwerke"

Systemupdates findet das Phone nicht, Anwendungsupdates wohl und die lassen sich mit UMTS auch installieren.

[Ubuntu 15.04/ota11/10.06.16] btw. wieso kann ich im Menu zum forumsthema nur 15.10 und nicht 15.04 auswählen?

Was kann ich noch probieren?

Bearbeitet von sebix:

Versionsangabe korrigiert.

Moderiert von sebix:

Ins Forum zu Ubuntu-Touch verschoben.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

radiobiker schrieb:

wieso kann ich im Menu zum forumsthema nur 15.10 und nicht 15.04 auswählen?

Weil 15.04 nicht mehr supported wird, also nicht mehr mit (Security-) Updates versorgt wird.

EDIT: Falsch...

gdilger

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 57

Bei mir habe ich das Phänomen, dass nach einem Neustart es auch zum Fehlen der Anzeige kommt, jedoch beim Herunterfahren (ganz Ausschalten) und neuem Starten die Netzwerke angezeigt werden.

Bei in Bereitschaft gehen durch Laptop zuklappen und wieder aufklappen waren die Netzwerke aber wieder angezeigt, nach dem zuvor (Neustarten) keine angezeigt waren. Mich würde auch interessieren, wo man hier eingreifen kann?

Verbauter Controler: Ralink RT3290LE

radiobiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2016

Beiträge: 11

Als ich vor wenigen Wochen der Anleitung folgte und aus dem stable-zweig das image für das N4 lud, war dies das neueste! Wie geschrieben zeigt er mir gerade keine sysupdates an...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

gdilger schrieb:

Bei in Bereitschaft gehen durch Laptop zuklappen und wieder aufklappen waren die Netzwerke aber wieder angezeigt, nach dem zuvor (Neustarten) keine angezeigt waren.

Du betreibst Ubuntu Touch auf einem Laptop?

radiobiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2016

Beiträge: 11

gdilger schrieb:

Bei mir habe ich das Phänomen, dass nach einem Neustart es auch zum Fehlen der Anzeige kommt, jedoch beim Herunterfahren (ganz Ausschalten) und neuem Starten die Netzwerke angezeigt werden.

Bei in Bereitschaft gehen durch Laptop zuklappen und wieder aufklappen waren die Netzwerke aber wieder angezeigt, nach dem zuvor (Neustarten) keine angezeigt waren. Mich würde auch interessieren, wo man hier eingreifen kann?

Verbauter Controler: Ralink RT3290LE

Zur Info: Ich beschreibe hier mein Problem mit U.Touch auf dem LG Nexus 4 Handy, falls das einen Unterschied macht!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

radiobiker schrieb:

Wie geschrieben zeigt er mir gerade keine sysupdates an...

Die Versionsauswahl bezieht sich bei den Versionen auf Ubuntu, nicht auf Ubuntu Touch. Und bei Ubuntu ist der Support für 15.04 nun mal ausgelaufen. Bei Ubuntu Touch kriegst du ja die Updates auf anderem Weg.

radiobiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2016

Beiträge: 11

tomtomtom schrieb:

radiobiker schrieb:

Wie geschrieben zeigt er mir gerade keine sysupdates an...

Die Versionsauswahl bezieht sich bei den Versionen auf Ubuntu, nicht auf Ubuntu Touch. Und bei Ubuntu ist der Support für 15.04 nun mal ausgelaufen. Bei Ubuntu Touch kriegst du ja die Updates auf anderem Weg.

ok, danke für die Info!

vllt. gibt es eine Idee, wie ich das WLAN wieder aktiviert bekommen?

radiobiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2016

Beiträge: 11

Zusatzinfo: ich habe ganz normalen WLAN Empfang mit dem cyanogenmod 13.0 wenn ich es im Dual-Boot starte.

radiobiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2016

Beiträge: 11

Hat sich erledigt. Nach einem vielleicht 6ten neustart hat sich das das wlan wieder aktiviert und auch in den einstellungen sind sowohl der schiebeschalter wie die gefundenen netze wieder zu finden. keine ahnung woran es lag und hoffentlich taucht das nicht öfters auf :-/

sheiko

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 213

Wohnort: Thüringen SOK

Hallo

Ich habe ein BQ 4.5 und manchmal das gleiche Problem.

Das Handy fragt manchmal auch wenn ich weit von Zuhause weg bin

ob es sich mit meinen Wlan verbinden soll. Geht natürlich nicht und ich drücke nein.

Letztens habe ich einmal ja gedrückt um zu sehen was dann passiert. Es hat sich natürlich nicht verbunden,

aber das Umschalten zwischen Mobilnetz und Wlan klappt seitdem zuverlässiger.

Kann vielleicht damit zusammenhängen das der Name meines Routers weit verbreitet ist weil ich ihn keinen

eigenen gegeben habe.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

radiobiker schrieb:

Hat sich erledigt. Nach einem vielleicht 6ten neustart hat sich das das wlan wieder aktiviert und auch in den einstellungen sind sowohl der schiebeschalter wie die gefundenen netze wieder zu finden. keine ahnung woran es lag und hoffentlich taucht das nicht öfters auf :-/

Achja, ich muss auch manchmal gefühlt 2-4 mal Funknetzwerke neu aktivieren - Neustarts braucht es aber nie.

radiobiker

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2016

Beiträge: 11

Benno-007 schrieb:

radiobiker schrieb:

Hat sich erledigt. Nach einem vielleicht 6ten neustart hat sich das das wlan wieder aktiviert und auch in den einstellungen sind sowohl der schiebeschalter wie die gefundenen netze wieder zu finden. keine ahnung woran es lag und hoffentlich taucht das nicht öfters auf :-/

Achja, ich muss auch manchmal gefühlt 2-4 mal Funknetzwerke neu aktivieren - Neustarts braucht es aber nie.

Mein Problem daran war jedoch, dass nicht mal der Schalter zum (de)aktivieren da war! Die Frage ist, ob jemand dieses Verhalten auch auf einem anderen Gerät beobachtet hat. Mit der Fehlermeldung an die Entwickler bin ich selbst überfordert. Vielleicht kann das jemand tun, der davon Ahnung hat... 😛 Danke

Antworten |