Franz47
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2011
Beiträge: 26
|
Auf einem älteren Sony Vaio Laptop wollte ich nach Ende des XP-Supports Ubuntu 14.04 installieren. Nach Installationsstart kratzte der DVD-Leser einen ganzen Vormittag, ca 6 Stunden, von den 8 Punkten unten waren 5 hell, jedoch keine Mitteilung, was passiert oder was getan werden soll. Eigentlich hätte ich erwartet, daß die Aufforderung kommt, die Festplatte neu zu formatieren, da ich Ubuntu Neuinstallation mit Löschen des XP angeklickt hatte. Ich habe den Prozeß jetzt unterbrochen, da ich meine, daß das nicht so lange dauerns sollte. Was tun?
Statt Ubuntu 14.04 doch 12.04 installieren?
MFG
Franz47
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Franz47 schrieb: Ich habe den Prozeß jetzt unterbrochen, da ich meine, daß das nicht so lange dauerns sollte.
Das ist korrekt (ich haette nicht soviel Geduld gehabt...).
Was tun?
Es gibt dutzende Fehlerquellen und mind. eben so viele Moeglichkeiten, diese zu umschiffen. Also mehr Informationen zum Notebook liefern (Hardwaredetails, Speicherausstattung), Installationsmedium auf Brennfehler ueberpruefen, eine geeignetere Ubuntu-Version wie z.B. Lubuntu nutzen usw. Vielleicht ist auch nur das optische Laufwerk defekt? Evtl. kann der Rechner von einem USB-Stick booten? Ansonsten die Festplatte ausbauen, die Installation in einem funktionstuechtigen Geraet vornehmen und anschliessend wieder einbauen.
|
HeinPapa
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2014
Beiträge: 39
|
Franz47 schrieb: Auf einem älteren Sony Vaio Laptop wollte ich nach Ende des XP-Supports Ubuntu 14.04 installieren. Nach Installationsstart kratzte der DVD-Leser einen ganzen Vormittag, ca 6 Stunden, von den 8 Punkten unten waren 5 hell, jedoch keine Mitteilung, was passiert oder was getan werden soll. Eigentlich hätte ich erwartet, daß die Aufforderung kommt, die Festplatte neu zu formatieren, da ich Ubuntu Neuinstallation mit Löschen des XP angeklickt hatte. Ich habe den Prozeß jetzt unterbrochen, da ich meine, daß das nicht so lange dauerns sollte. Was tun?
Statt Ubuntu 14.04 doch 12.04 installieren?
MFG
Franz47
Hallo Franz,
ich hatte ein ähnliches Problem, nachdem ich XP vorher allerdings mit einer Lösch DVD komplett vom PC verbannt habe. Die anschließende Installation von Ubuntu 14.04 32bit klappte auch so nicht wirklich. Ich habe mir dann mit einem anderen Windows7 (64bit)PC das ubuntu 14.04 32bit nochmal heruntergeladen und mit dem Windows Datenträger Brennsystem neu gebrannt. Danach war ubuntu 14.04 zügig auf dem PC installiert. Hatte danach allerdings etwas rumgemuckt mit dem Neustart.
Mittlerweile läuft es - braucht aber immer noch ziemlich lange mit dem hochfahren. Außerdem habe ich den komischen Verdacht, dass die Grafik nicht so recht mit dem Programm harmoniert. Alles läuft ziemlich ruckelig und langsam.
Wenn hier jemand im Forum noch eine Idee hätte ....???
was wäre zu tun ??
MfG HeinPapa
|
Franz47
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2011
Beiträge: 26
|
Meine Laptop CPU kann nur 32bit. Ich habe mir eine 32bit Version von 14.04 gebrannt auf DVD und die Installation von der DVD gestartet. Ich hatte auch eine andere Erfahrung mit dem 14.04. Auf einem älteren Desktop mit einem AMD Duron lief 12.04 halbwegs zufriedenstellend. Hab dann 14.04 installiert und alles wurde zum Schneckentempo. Hab´s wieder deinstalliert und 12.04 draufgegeben. Ich komme zu dem Schluß, daß die Systeme vielleicht zu alt sind, hätte aber gerade von Ubuntu nicht erwartet, daß es da so abschmiert.
mfG
Franz47
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Franz47 schrieb: Auf einem älteren Sony Vaio Laptop wollte ich nach Ende des XP-Supports Ubuntu 14.04 installieren.
Da geht das Problem schon los. Warum Ubuntu? Ein älterer Laptop spricht eher für eine leichtgewichtigere Desktop-Umgebung als Unity. Also besser Lubuntu oder Xubuntu.
Was tun?
Benenne Mainboard, Prozessor (Bezeichnung), Grafikkarte (Bezeichnung), Größe des Arbeitsspeichers.
Statt Ubuntu 14.04 doch 12.04 installieren?
Nein, das ist grundsätzlich sinnlos.
|
Franz47
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2011
Beiträge: 26
|
Sony Vaio VGN-FS285H model PCG-7A1M
CPU Intel Pentium M740 1,73 GHz
Nvidia Gforce Go 6200 with Turbocache 128 MB
Motherboard keine Angabe zu finden außer http://www.chip.de/preisvergleich/49406/Datenblatt-Sony-VGN-FS285H.html Centrino Plattform
RAM 512 MB MfG
Franz47
|
bogidorus
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2014
Beiträge: 183
|
Der Prozessor ist nicht schlecht, aber
Franz47 schrieb: RAM 512 MB
Das ist nicht gerade üppig. Für Lubuntu reicht das ☺. Unity (d.h. Ubuntu) benötigt mehr RAM.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Genau hinsehen. Es sind ja nicht mal 512 MiB RAM verfügbar, da für die GF6200 noch 128 MiB Turbocache - ein beschönigender Marketing-Begriff für Shared Memory - abgehen. Sollte die Größe im BIOS einstellbar sein, auf Minimum setzen. Lubuntu 14.04 mit LXDE, e17 nachinstallierbar ☸ Bodhi Linux 2.4.0 mit Enlightenment (e17), e18 nachinstallierbar siduction ( Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Debian sid mit eigenen Erweiterungen, RR-Distribution) mit LXDE, e17 nachinstallierbar
Um mehr RAM solltest Du Dich trotzdem bemühen (DDR1/400 SODIMM, wertiges RAM, kein NoName/3rd party/"Markenspeicher"), sonst ist das System nur mit Swapping beschäftigt.
|
Franz47
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2011
Beiträge: 26
|
Hab reingeschaut, hat 2 Riegel a 256 MB, könnte maximal 1 GB. 2 Stück 512er Riegel würden ca. 33 Euros kosten. Ich bin der Meinung, daß es sich nicht mehr auszahlt, das in die alte Kiste zu investieren. Ich glaube auch nicht, daß ich irgendwo in der Rumpelkammer 512er Riegel rumliegen habe. Höchstens ebenso kleine. Alternative ist also entweder ein kleineres Linux zu installieren oder den Kasten ohne Anschluß ans Internet zu betreiben, was allerdings schwierig wäre. Fürs Video gebrauchte Speichermenge kann man im BIOS leider nicht beeinflussen. MfG
Franz47
|
Franz47
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2011
Beiträge: 26
|
Hab jetzt einmal das Lubuntu von der DVD gestartet und angesehen. Leider gibt´s da offensichtlich keinen Treiber für den WLAN-Adapter....nur für den LAN-Adapter. Mit Netzwerkkabel funktioniert das Browsen halbwegs flott, aber der Einsatz ist an einem Ort gedacht, an dem es nur WLAN gibt.
Meine Versuche, das Fabrikat des WLAN-Adapters zu eruieren, schlugen bisher fehl.
MfG
Franz47
|