ubuntuusers.de

couldn't find an input interrupt endpoint

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian focal InRelease

Deaktiviere Plymouth, teste nomodeset ...

Eine Kernel Regression/Bug kann immer mal vorkommen ☹ . Warte mal den nächsten Kernel ab, den alten Kernel kannst du im Grub fixieren.

Diese alte Kernel Linie scheint wirklich ein Problem mit USB Hub zu haben. Wird irgendwann gefixt ...

Anno69

(Themenstarter)
Avatar von Anno69

Anmeldungsdatum:
21. August 2012

Beiträge: 188

den alten Kernel kannst du im Grub fixieren

Wie genau lässt sich der alte Kernel fixieren ?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Hallo Anno69,* siehe Nachtag

ich kann dir hier ein Beispiel zeigen:

ubuntu-24-04-1@ubuntu-24-04-1-VirtualBox:~$ sudo grep 'menuentry ' /boot/grub/grub.cfg | cut -f 2 -d "'" | nl -v 0
[sudo] Passwort für ubuntu-24-04-1: 
     0	Ubuntu
     1	Ubuntu, with Linux 6.8.0-35-generic
     2	Ubuntu, with Linux 6.8.0-35-generic (recovery mode)
     3	Ubuntu, with Linux 6.8.0-31-generic
     4	Ubuntu, with Linux 6.8.0-31-generic (recovery mode)
     5	memtest86+
     6	Memory test (memtest86+x64.efi, serial console)
     7	UEFI Firmware Settings
ubuntu-24-04-1@ubuntu-24-04-1-VirtualBox:~$ 

Dieser Befehl zeigt die installierten Kernel.

Es wird der 6.8.0-35-generic gebootet.

Es soll aber umgestellt werden, dass mit 6.8.0-31-generic gestartet wird.

Die Datei /etc/default/grub mit z.Bsp. sudo nano /etc/default/grub öffnen und die GRUB_DEFAULT abändern, siehe gelb markiert weiter unten.

  • Speichen mit Strg + O

  • Bestätigen mit

  • Beenden mit Strg + X

Damit kontrollieren, ob es funktioniert hat.

ubuntu-24-04-1@ubuntu-24-04-1-VirtualBox:~$ cat /etc/default/grub| grep -i GRUB_DEFAULT
GRUB_DEFAULT="Advanced options for Ubuntu>Ubuntu, with Linux 6.8.0-31-generic"
#GRUB_DEFAULT=0
ubuntu-24-04-1@ubuntu-24-04-1-VirtualBox:~$ 
1
2
sudo  update-grub
sudo systemctl reboot

Prüfen, ob der andere Kernel gebootet wurde mit

ubuntu-24-04-1@ubuntu-24-04-1-VirtualBox:~$  uname -r
6.8.0-31-generic
ubuntu-24-04-1@ubuntu-24-04-1-VirtualBox:~$ 

Aber Achtung:
bei falschen Eingaben (auch Tippfehler) kann das System dann vllt nicht mehr booten.
Dann muss mit einem Live-Medium repariert werden 😎

Nachtrag:
Um noch eine "Sicherung" zu haben. Ganz zu beginn das :

sudo cp /etc/default/grub /etc/default/grub.bak

Anno69

(Themenstarter)
Avatar von Anno69

Anmeldungsdatum:
21. August 2012

Beiträge: 188

Hallo Berlin_1946

zur Sicherheit frag ich nochmal nach, bevor ich noch Eigentore schieße ...

Nach booten des alten Kernels (5.15.0.107-generic) sieht meine /etc/default/grub aus wie folgt:

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=0
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

Gemäß Deines Beispiels ändere ich die /etc/default/grub entsprechend:

GRUB_DEFAULT="Advanced options for Ubuntu>Ubuntu, with Linux 5.15.0.107-generic"
#GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=0
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

Laut /etc/default/grub erste Zeile wird ein update-grub empfohlen - vermutlich kein Fehler

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

hilft 😇

für eine Überprüfung ☺

 sudo grep 'menuentry ' /boot/grub/grub.cfg | cut -f 2 -d "'" | nl -v 0

Anno69

(Themenstarter)
Avatar von Anno69

Anmeldungsdatum:
21. August 2012

Beiträge: 188

Hallo Berlin_1946

habe die Anleitung exakt umgesetzt:

GRUB_DEFAULT="Advanced options for Ubuntu>Ubuntu, with Linux 5.15.0.107-generic"
#GRUB_DEFAULT=0
nn@c1:~$ 

sudo update-grub lief fehlerlos

Nach dem Reboot scheint das System den 'fehlerhaften' neuen Kernel 5.15.0-112-generic booten zu wollen - der Bildschirm bleibt schwarz.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

sudo  update-grub

vllt mal posten.

Anno69

(Themenstarter)
Avatar von Anno69

Anmeldungsdatum:
21. August 2012

Beiträge: 188

nn@c1:~$ cat /etc/default/grub| grep -i GRUB_DEFAULT
GRUB_DEFAULT="Advanced options for Ubuntu>Ubuntu, with Linux 5.15.0.107-generic"
#GRUB_DEFAULT=0
nn@c1:~$ sudo  update-grub
[sudo] Passwort für nn: 
Sourcing file `/etc/default/grub'
Sourcing file `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.15.0-112-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.15.0-112-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.15.0-107-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.15.0-107-generic
Memtest86+ needs a 16-bit boot, that is not available on EFI, exiting
Warning: os-prober will not be executed to detect other bootable partitions.
Systems on them will not be added to the GRUB boot configuration.
Check GRUB_DISABLE_OS_PROBER documentation entry.
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings ...
done
nn@c1:~$ 



Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Bleibt nur noch, das:

sudo grep 'menuentry ' /boot/grub/grub.cfg | cut -f 2 -d "'" | nl -v 0

Hier könnten Deltas zu Ubuntu, Ubuntu-Mate und Xubuntu bestehen. Kann ich leider nicht prüfen, da ich kein Xubuntu benutze.

Meine Vermutung wird hierdurch "leicht" bestätigt. Nur so funktioniert es bei Debian Mate

werner@werner:~$ sudo grep 'menuentry ' /boot/grub/grub.cfg | cut -f 2 -d "'" | nl -v 0
[sudo] Passwort für werner: 
     0	Debian GNU/Linux
     1	Debian GNU/Linux, with Linux 6.7.12-amd64
     2	Debian GNU/Linux, with Linux 6.7.12-amd64 (recovery mode)
     3	Debian GNU/Linux, with Linux 6.6.15-amd64
     4	Debian GNU/Linux, with Linux 6.6.15-amd64 (recovery mode)
     5	UEFI Firmware Settings
werner@werner:~$ 
werner@werner:~$ cat /etc/default/grub| grep -i GRUB_DEFAULT
#GRUB_DEFAULT="Advanced options for Ubuntu>Ubuntu, with Linux 5.15.0.107-generic"
GRUB_DEFAULT="Advanced options for Debian GNU/Linux>Debian GNU/Linux, with Linux 6.6.15-amd64"
#GRUB_DEFAULT=0
werner@werner:~$ 

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3191

https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/#GRUB-SAVEDEFAULT

Ich bin jetzt zu faul nachzulesen, was ihr da treibt! Für mich war das immer eine einfache Lösung für "schlechte" Zeiten. ☹

Mit 112 hat ihr übrigens noch jemand Probleme!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10441

Hallo hakel2022

👍

ubuntu-22-04@ubuntu2204-VirtualBox:~$ cat /etc/default/grub| grep -E "GRUB_DEFAULT|GRUB_SAVEDEFAULT"
GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_SAVEDEFAULT=true
ubuntu-22-04@ubuntu2204-VirtualBox:~$ 

nur nicht vergessen:

sudo  update-grub

1+

Diese Lösung benutzt die aktuelle Einstellung für dem nächsten Start.
Die andere Lösung benutzt die in GRUB_DEFAULT="xxx" eingestellte Boot-Option (den Kernel) immer.
OT: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. 🤣

Anno69

(Themenstarter)
Avatar von Anno69

Anmeldungsdatum:
21. August 2012

Beiträge: 188

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_SAVEDEFAULT=true

funktioniert auf Anhieb - Danke an Alle !

Beste Grüße

Anno

Antworten |