ubuntuusers.de

DVB-C Karte, treiber probleme (und allgemeine Fragen dazu)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Zerogiven

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

Hallo an alle ☺

Das Thema wurde von mir im Bereich Audio & Video bereits angeschnitten, nur ist mein Problem in diesem Forum besser aufgehoben, weshalb ich
hoffe das ich hier endlich auf einen grünen Zweig komme \^^
Alter Thread: http://forum.ubuntuusers.de/topic/145791/?p=1173521

Mal ne Kurzerklärung zu meinem Problem:
Ich hab mir vor zwei Tagen eine DVB-C Karte mit einem saa7146 Soundchip (Kartenname: TechnoTrend C2300 TT Premium (full featured))
Die Karte wird über "lspci" auch erkannt:
http://ubuntuusers.de/paste/29645/ (letzte Zeile)

Ich hatte zuerst versucht eine neue Version von v4l-dvb selbst zu kompilieren/installieren (laut ubuntuusers wiki ☺)
was auch so weit funktionierte nur wurde ich mit Fehlermeldungen überhäuft (alles unter dem Link meines alten Beitrages nachzulesen)

Gut, derzeit sieht der Stand so aus:
- Ich habe das v4l-dvb mittels "sudo make rminstall" entfernt und das System neu gestartet. (da die Karte laut Hardwareliste und linuxTV ab Kernel 2.6.x bereits automatisch Treiber hat)
- Danach habe ich eine Firmware von linux-tv nach dieser anleitung eingespielt: http://www.mythtv.org/wiki/index.php/Adding_Digital_Cable_Channels_For_DVB-C_Tuner_Cards_--_Norway Auch danach habe ich wie dort beschrieben das System neu gestartet.

Tja leider habe ich noch immer kein Verzeichniss wie /dev/dvb/adapter*

dmesg | grep dvb gibt nichts aus, grep video gibt "[ 25.352784] Boot video device is 0000:01:00.0"
tail /var/log/messages gab nach dem neustart dies aus: http://ubuntuusers.de/paste/29893/
lsmod hab ich hier noch: http://ubuntuusers.de/paste/29892/

Falls es noch hilft kann ich posten was xawtv als Fehler ausgibt. Wenn jemand gleich eine Lösung parat hat hätt ich nichts dagegen, aber ein paar Ansätze helfen mir auch schon weiter ☺

Allgemein Fragen von mir sind:
- Wie kann ich z.B abfragen ob und welche Treiber die TV Karte geladen hat
- Kann es sein das von der v4l-dvb noch datein vorhanden sind die in konflikt geraten (wenn ja wie kann ich das feststellen)
- Wie kann ich feststellen ob Linux die "hauseigenen" treiber verwendet (oder falsche, vielleicht gar keine, beantwortet sich mit frage 1 😉). Und wie kann ich dem System explizit sagen das es die eigenen Treiber verwendet
- Werden die Kernel Module dann auch automatisch geladen sobald die linux treiber verwendet werden

Ich hoffe ich hab alles halbwegs richtig formuliert und genug Infos gegeben, sodass mir jemand weiterhelfen kann ☺

greetz
Chrisu

P.S.: Ein Admin, Mod könnte dann den alten Thread closen 😉

Zerogiven

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

noch eine komplette ausgabe der dmesg:
http://ubuntuusers.de/paste/29894/

greetz

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

In der dmesg Ausgabe sehe ich nichts von einer TV Karte...
was sagt denn

lspci


müsste ein Eintrag ähnlich dieser hier bei sein

 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 

Zerogiven

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

ich hab sogar ganz genau diesen Eintrag \^^:

00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (different version?) (rev c1)
00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 1 (rev c1)
00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 4 (rev c1)
00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 3 (rev c1)
00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 2 (rev c1)
00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 5 (rev c1)
00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation MCP2A ISA bridge (rev a3)
00:01.1 SMBus: nVidia Corporation MCP2A SMBus (rev a1)
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP2A USB Controller (rev a1)
00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation MCP2A USB Controller (rev a1)
00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation MCP2A USB Controller (rev a2)
00:04.0 Bridge: nVidia Corporation MCP2A Ethernet Controller (rev a3)
00:06.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation MCP2S AC'97 Audio Controller (rev a1)
00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP2A PCI Bridge (rev a3)
00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP2A IDE (rev a3)
00:0b.0 IDE interface: nVidia Corporation nForce2 Serial ATA Controller (rev a3)
00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (rev c1)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV44A [GeForce 6200] (rev a1)
02:09.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)

greetz

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Installier doch mal v4l aus den Paketquellen...und kopiere diese dvb-ttpci-01.fw auch noch nach /lib/firmware/deine Kernelversion/

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Zerogiven,

Hast du die Möglichkeit die Karte erst einmal unter Windows zu testen. Dann kann man ausschließen das sie defekt ist. Wenn sie i.O. ist erst einmal mit einer Live-CD von Ubuntu zum funktionieren bringen, denn v4-linux ist ja im Kernel enthalten. Wenn das alles klappen sollte Ubuntu neu installieren !!!!.

Gruss Lidux

Zerogiven

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

so, nach 2 stunden provider absturz konnte ich deinen Vorschlag nun auch lesen 😀

welches paket genau? wenn ich unter synaptic nach "v4l" suche bekomme ich folgende

dov4l (Program to set and query settings of video4linux devices) [[color=red]Nicht installiert[/color]]
gambas2-gb-v4l (The gambas video for linux component) [[color=red]Nicht installiert[/color]]
libpt-plugins-v4l (Portable Windows Library Video Plugin for Video4Linux) [[color=green]Installiert[/color]]
libpt-plugins-v4l2 (Portable Windows Library Video Plugin for Video4Linux v2) [[color=green]Installiert[/color]]
libv4l-ruby1.8 (an extension library for capture pictures in Ruby using Video4Linux) [[color=red]Nicht installiert[/color]]
libvideo-capture-v4l-pearl (Perl Interface to the Video4Linux framegrabber interface) [[color=red]Nicht installiert[/color]]
v4l-conf (tool to configure video4linux drivers) [[color=green]Installiert[/color]] ***
xserver-xorg-video-v4l (X.Org X server – Video4Linux display driver) [[color=green]Installiert[/color]] **

*** Das configuration tool hab ich ausprobiert, kam aber folgender Fehler beim Aufruf:

zerogiven@pcL1:~$ v4l-conf
v4l-conf: using X11 display :0.0
dga: version 2.0
X Error of failed request:  XF86DGANoDirectVideoMode
  Major opcode of failed request:  136 (XFree86-DGA)
  Minor opcode of failed request:  1 (XF86DGAGetVideoLL)
  Serial number of failed request:  13
  Current serial number in output stream:  13

** Soll bzw kann man das Paket erneut installieren? (oder ist es überhaupt ein versuch wert?)

greetz

Zerogiven

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

Lidux hat geschrieben:

Hallo Zerogiven,

Hast du die Möglichkeit die Karte erst einmal unter Windows zu testen. Dann kann man ausschließen das sie defekt ist. Wenn sie i.O. ist erst einmal mit einer Live-CD von Ubuntu zum funktionieren bringen, denn v4-linux ist ja im Kernel enthalten. Wenn das alles klappen sollte Ubuntu neu installieren !!!!.

Gruss Lidux

Jo ich hab nen zweiten rechner mit XP. aber erstmal wollt ich aus reinem eifer und neugier das Problem so hinbekommen 😉
Außerdem schließ ich nen hardwaredefekt aus, nachdem die karte unter "lspci" gelistet wird.

Aber das mit der Live CD ist ne sehr gute Idee, hab zwar keine, aber nen Brenner+Rohling+Internet 😉

sollte, trotzdem noch ne andere Idee entsehen bin ich gerne offen dafür, weitere infos wurden ja gepostet 😉
*malubunturunterladen*

greetz

EDIT: Habe ich auf der LiveCD ein Paket zum testen der TV Karte oO ?

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Die Karte wird vom Kernel unterstüzt..brauchst nur die Firmware...vielleicht hast du dich verfrickelt....oder eventuell ein 64 bit Ubuntu ?

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Die Karte sollte so erkannt werden...du solltest sie unter dmesg finden...

Zerogiven

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

eishailiga hat geschrieben:

Die Karte wird vom Kernel unterstüzt..brauchst nur die Firmware...vielleicht hast du dich verfrickelt....oder eventuell ein 64 bit Ubuntu ?

also guru bin ich im linux noch keiner, aber soviel das ich kein 64bit Ubuntu verwende weiß ich 😀
jo kann leicht sein das ich mich n bisschen zu viel "gespielt" habe.

Aber das mit der LiveCD wird dann auch kaum funktionieren ohne der firmware, oder?
bzw, wie kann ich sehen obs von der Live CD funktioniert (doch mittels dmesg | grep dvb bzw video, oder?

EDIT!: da war ich zu voreilig \^^, werds mal ausprobieren und ergebniss posten

greetz

Zerogiven

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

eishailiga hat geschrieben:

Die Karte sollte so erkannt werden...du solltest sie unter dmesg finden...

so, wie sagte mein Ausbildner bereits, 90% aller Fehler sitzen vor dem PC ><
wenn ich die Ausgaben richtig verstanden habe wird die Karte von der Live CD tadellos erkannt:

dmesg | grep dvb

[  106.912457] saa7146: register extension 'dvb'.
[  107.422227] dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
[  107.447820] dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 80002622
[  107.447825] dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
[  107.607792] dvb-ttpci: DVB-C analog module @ card 0 detected, initializing MSP3415
[  107.713998] dvb_ttpci: saa7113 not accessible.
[  107.829806] dvb-ttpci: found av7110-0.


dmesg | grep video

[   42.006246] Boot video device is 0000:01:00.0
[  106.742547] Linux video capture interface: v2.00
[  107.772127] saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]

Und hier die komplette dmesg: http://ubuntuusers.de/paste/29972/

naja wenn ich das so richtig lese wird hier alles richtig erkannt.

Komme ich nun zu folgendem Problem: Muss ich jetzt das ganze ubuntu neu installieren? geht mir um die ganzen einstellungen (apache, mysql, amarok, gnome-config,...)
oder kann ich das irgendwie reparieren...
hab die hdd so aufgeteilt das mein homeverzeichniss auf einer eigenen partition ist (sowie boot, swap und root)...

aber mal vorweg kann mir anhand der meldungen sicher wer sagen ob hier auf der LiveCD die TV Karte funktioniert ☺

greetz

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Die Karte wird korrekt erkannt...ob man deine Installation reparieren kann...keine Ahnung...aber da du das Heimatverzeichnis auf einer anderen Partition hast, genau wie ich,
würde eine Neuinstallation eventuell der einfachere Weg sein..die Anwendungen wirst du zwar neu installieren müssen, aber wenn du dein Heimatverzechnis bei einer
Neuinstallation übernimmst und nicht löscht bleiben die Einstellungen erhalten...

Zerogiven

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 57

Wohnort: Linz, Mitterbauerweg 7, Austria

eishailiga hat geschrieben:

Die Karte wird korrekt erkannt...ob man deine Installation reparieren kann...keine Ahnung...aber da du das Heimatverzeichnis auf einer anderen Partition hast, genau wie ich,
würde eine Neuinstallation eventuell der einfachere Weg sein..die Anwendungen wirst du zwar neu installieren müssen, aber wenn du dein Heimatverzechnis bei einer
Neuinstallation übernimmst und nicht löscht bleiben die Einstellungen erhalten...

also wenn ich dann zB Tor und das ganze installiere werden die Einstellungen nicht ueberschrieben, sondern uebernommen? das waer ja praktisch ☺
naja so oder so komm ich um die neu installation eh nich rum ...

Never change a running system< Das gilt auch fuer Hardware 😀

kann man die treiber auch auf einer partition auslegen, sodass man so einem problem vorbeugen kann, und ich zB nur die treiber neu installieren muss und nicht das ganze system?

danke auch hier nochmal an alle ☺

greetz

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo Zerogiven,

Garantie kann dir natürlich keiner geben. Da die Live-CD nur in den Arbeitsspeicher geladen wurde ist es vielleicht möglich die Firmware auch in den entsprechenden Ordner zu kopieren. Vielleicht findest du auch eine fertige Kanalliste für DVB-C. Zwecks "Neu"Installation kann ich dir leider nicht helfen, weil mir das Wissen dazu fehlt.

Gruss Lidux

Antworten |