ubuntuusers.de

Crypto Messenger für Ubuntu Touch?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

MaLuFi

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2014

Beiträge: 171

Hallo,

gibt es für Ubuntu Touch einen Crypto Messenger wie z.B. Threema, bei dem man sich nicht mit seiner Telefonnummer anmelden muss? Falls es noch keinen gibt, wisst ihr ob schon etwas geplant ist?

Viele Grüße Maria

Moderiert von Cruiz:

Nach der Einrichtung des Unterforum "Ubuntu Touch" nun an den richtigen Ort verschoben.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Telegram kann auch Verschlüsselung, aber nur 1-zu-1, keine Gruppenchats.

Ich weiß mangels Ubuntu Touch nicht wo du den Knopf dafür in der Anwendung findest.

Telegram ist ein multi-OS Messenger mit Multimedia, Emoticon und Sticker Support. Die Clients sind Open Source (Linux, Linux CLI, Windows, OS X, Android, Web, …) der Server ist jedoch proprietär. Also immerhin ein bischen besser als Threema.

Standardmäßig ist aber nichts verschlüsselt, damit du auf allen Geräten deine Nachrichten lesen kannst.

bei dem man sich nicht mit seiner Telefonnummer anmelden muss

Nein. Allerdings muss bei Telegram nicht die Telefonnummer des Geräts verwendet werden, was die Migrations von alten Konten oder zu neuen Geräten einfacher macht. Theoretisch kannst du auch eine Festnetznummer nehmen. Da aber anhand des Kontaktbuches erkannt wird ob ein Bekannter bei Telegram ist, ist dies eher unpraktisch.

MaLuFi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2014

Beiträge: 171

Hallo,

vielen Dank für die Infos.

Allerdings muss bei Telegram nicht die Telefonnummer des Geräts verwendet werden

Wozu wird die eingegeben Nummer noch verwendet (außer zur Identifizierung von Bekannten)?

Kann ich irgend eine völlig erfundene Nummer angeben?

Kann man bei Telegramm auch ohne die echte eigene Nummer Bekannte hinzufügen?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

MaLuFi schrieb:

Allerdings muss bei Telegram nicht die Telefonnummer des Geräts verwendet werden

Wozu wird die eingegeben Nummer noch verwendet (außer zur Identifizierung von Bekannten)?

Die Nummer ist dein sozusagen dein Benutzername und ID.

Kann ich irgend eine völlig erfundene Nummer angeben?

Ich glaube ja. Habe es selbst aber noch nicht probiert. Ich empfehle das einfach mit dem Desktop-Client zu probieren (dort ist es einfacher Einstellungen zu löschen).

Kann man bei Telegramm auch ohne die echte eigene Nummer Bekannte hinzufügen?

Zum hinzufügen musst du nur die Telefonnummer mit der deine Kontakte bei Telegram angemeldet sind kennen (wenn diese nicht schon im Telefonbuch stehen).

MaLuFi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2014

Beiträge: 171

Hallo,

auf Wikipedia habe ich gerade folgendes über Telegram gelesen:

Die App schnitt im Schnelltest zwar besser ab als WhatsApp, Blackberry Messenger und Line, die Prüfer kritisierten aber, dass die App Adressbucheinträge ohne die Zustimmung des Nutzers oder der betroffenen Personen speichert.

Schade, das ist für mich definitiv ein Ausschlusskriterium. 😢

Meine Daten gehören mir und ich möchte nicht, dass ein App diese ungefragt versendet.

MaLuFi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2014

Beiträge: 171

Mann kann im übrigen keine beliebige Nummer eingeben, da die angegebene Nummer verifiziert wird.

Bei Telegram zielt alles darauf ab den Nutzer zu identifizieren und ihn auszuspionieren... ☹

Gibt es vielleicht noch einen weiteren Messenger den man unter Ubuntu Touch oder als Web-App nutzen kann?

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Zu Telegram muss ich mal ein bisschen widersprechen. der automatische Kontakt-Sync ist bei mir (Moto G) seit einigen Versionen schon deaktiviert und muss erst (nerviger Weise) aktiviert werden. Da dies bei meiner Mutter genauso ist und diese da nichts dran rumstellen kann, aus Unerfahrenheit, scheint es wohl so zu sein. Man kann Nutzer definitiv ohne Nummer zufügen. Einzige Voraussetzung ist, dass dieser Nutzer einen optionalen Benutzernamen eingestellt hat. Dann kann man dieser über eine telegram.me Adresse zufügen (ich z.b. https://telegram.me/plusfabi). Die Telefonnummer bekommt der andere nicht zu sehen.

Ich stand vor einigen Monaten → November bis Januar auch vor dem Problem, dass ich einerseits einen sichereren Messenger suchte der andererseits auch benutzbar ist um die kleinstmögliche, kritische Masse an Nutzern zu erreichen, damit sich die Nutzung lohnt. Über Jabber und Tox, Chatsecure, Textsecure und noch etwa zwei duzend andere bin ich letztendlich bei Telegram gelandet.

Grund ist ganz einfach:

  • Mir bringen die besten Sicherheitsmessenger nichts, wenn sie keiner nutzt.

  • Ich brauche neben einem mobilen Zugang auch einen am Desktop, der kein Webmessenger ist (weil die kotzen mich an)

  • Sicherheit, heißt für mich auch, dass mein Gegenüber identifizierbar ist. Wenn man einfach so ein Konto erstellen kann, endet alles nur bei Fakes. die Handynummer als Zugangsvoraussetzung ist zwar auch nicht vollkommen sicher, aber ein ganzes Stück besser als eine EMail.

  • Datentransfer muss funktionieren, für alle Dateitypen auf allen Geräten

  • Sprachnachrichten müssen sein (für viele unwichtig. Wenn man mal nen halben Tag durch Regen wandert und dabei mit jemanden in Kontakt bleiben muss, weiß man das aber auf einmal sehr zu schätzen)

  • In Zukunft wird es einen Zugang über Telepathy (per Telepathy Morse) geben. Spätestens dann kannst du auch noch OTR über Telegram nutzen.

Nur in diesem Fall ist Telegram etwas für einen.

Ich denke mal du suchst aber wirklich etwas wie Tox, was möglichst wenig Metadaten mit nimmt. Nur wie gesagt - Wenig Nutzer = Wenig Anreiz für Entwickler = Kaum Entwicklung... Das ist nun mal das Problem vor dem wir alle sitzen.

MaLuFi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2014

Beiträge: 171

Hallo,

vielen Dank für die Tipps!

Tox sieht echt gut aus und es ist auch ein App für Ubuntu Touch geplant.

http://linux.softpedia.com/blog/Ubuntu-Touch-Could-Get-Tox-a-P2P-Ultra-Secure-Messaging-App-473830.shtml

Für Chatsecure und Textsecure habe ich leider noch keine NEWS zu Ubuntu Touch gefunden.

Man kann Nutzer definitiv ohne Nummer zufügen.

Was ich meinte, war, dass ich Telegramm ohne eine "echte" Telefonnummer nicht nutzen kann.

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Hallo MaLuFi,

hast du schon ein Messenger gefunden?

LG

MaLuFi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2014

Beiträge: 171

Für Ubuntu Touch leider nicht. Ich habs auch aufgegeben. Das ganze bq Telefon ist so besch... das ich es wieder verkaufen werde. Man kann damit nichts machen außer telefonieren und sms verschicken... der Rest funtioniert nicht richtig, da kann ich mir auch irgend ein beliebiges Telefon für 20€ kaufen...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ich mach damit mehr, z.B. PC-Programme starten. 😉

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Das sehe auch so. Noch ist das Ubuntu Phone für mich unbrauchbar. Ein XMPP-Client (mit gui) wäre toll.

Aber noch bin ich geduldig.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

tomex schrieb:

Ein XMPP-Client (mit gui) wäre toll.

Müsste laufen, aber du müsstest eine Tastatur per USB oder evtl. Bluetooth anstecken, wenn du nicht nur connecten und lesen willst. Oder das Programm hat eine Klicktastatur. Per USB klappt problemlos. Pidgin sollte genauso klappen wie die Hardware-Tastatur. OT: Das bringt mich direkt auf die Idee, mal Onboard mit in die Session zu werfen...

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Hallo Benno, wie startet man pidgin? Ich frage wegen dem Displayserver "mir".

update: lese gerade Baustelle/Ubuntu Touch Erweiterte Konfiguration

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Ich habe pidgin und gajim wie beschrieben eingerichtet.

Es klappt leider nicht. Folgende Meldungen erhalte ich

pidgin

(EE) 
Fatal server error:
(EE) Server is already active for display 0
	If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
	and start again.
(EE) 
(Pidgin:10421): Gdk-CRITICAL **: IA__gdk_display_get_name: assertion 'GDK_IS_DISPLAY (display)' failed
Pidgin 2.10.9

** (Pidgin:10421): WARNING **: cannot open display: unset

gajim

(EE) 
Fatal server error:
(EE) Server is already active for display 0
	If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
	and start again.
(EE) 
===============================================================================
PyOpenSSL not found, falling back to Python builtin SSL objects (insecure).
===============================================================================
Gajim needs X server to run. Quiting...

Hier die gajim.sh

#!/bin/bash
DISP=$1
Xmir $DISP --desktop_file_hint=/home/phablet/.local/share/applications/gajim.desktop &
sleep 0.5;
DISPLAY=$DISP gajim &
# DISPLAY=$DISP x11vnc # evtl. Optionen wie -localhost -usepw -display :0

und die gajim.desktop

[Desktop Entry]
Categories=Network;InstantMessaging;GTK;GNOME;
Name=Gajim
Name[be]=Gajim
Name[be@latin]=Gajim
Name[bg]=Gajim
Name[br]=Gajim
Name[cs]=Gajim
Name[da]=Gajim
Name[de]=Gajim
Name[el]=Gajim
Name[en_GB]=Gajim
Name[eo]=Gajim
Name[es]=Gajim
Name[eu]=Gajim
Name[fr]=Gajim
Name[gl]=Gajim
Name[he]=‫Gajim
Name[hr]=Gajim
Name[hu]=Gajim
Name[it]=Gajim
Name[ja]=Gajim
Name[kk]=Gajim
Name[lt]=Gajim
Name[nb]=Gajim
Name[nl]=Gajim
Name[no]=Gajim
Name[pl]=Gajim
Name[pt]=Gajim
Name[pt_BR]=Gajim
Name[ru]=Gajim
Name[sk]=Gajim
Name[sr]=Гајим
Name[sr@Latn]=Gajim
Name[sv]=Gajim
Name[tr]=Gajim
Name[uk]=Gajim
Name[zh_CN]=Gajim
Name[zh_TW]=Gajim
GenericName=Jabber IM Client
GenericName[be]=Jabber-праграма
GenericName[be@latin]=Klijent kamunikacyi dla Jabber
GenericName[bg]=Джабър клиент за бързи съобщения
GenericName[br]=Flaperez Jabber
GenericName[cs]=Jabber IM klient
GenericName[da]=Jabber IM Klient
GenericName[de]=Jabber IM-Client
GenericName[el]=Ένα πρόγραμμα για το Jabber
GenericName[en_GB]=Jabber IM Client
GenericName[eo]=Jabber-tujmesaĝilo
GenericName[es]=Cliente de IM Jabber
GenericName[eu]=IM Jabber Bezeroa
GenericName[fr]=Client de Messagerie Instantanée Jabber
GenericName[gl]=Cliente de MI de Jabber
GenericName[he]=לקוח מסרים מידיים Jabber
GenericName[hr]=Jabber IM Klijent
GenericName[hu]=Jabber Azonnali üzenetküldő kliens
GenericName[it]=Client IM Jabber
GenericName[ja]=Jabber IM クライアント
GenericName[kk]=Jabber IM Клиенті
GenericName[lt]=Jabber IM Klientas
GenericName[nb]=Jabber IM Klient
GenericName[nl]=Jabber IM Client
GenericName[no]=Jabber IM Klient
GenericName[pl]=Klient komunikatora Jabber
GenericName[pt]=Cliente de IM Jabber
GenericName[pt_BR]=Um cliente de IM Jabber
GenericName[ru]=Jabber-клиент для мгновенных сообщений
GenericName[sk]=Jabber IM klient
GenericName[sr]=Џабер IM Клијент
GenericName[sr@Latn]=Džaber IM Klijent
GenericName[sv]=Jabber-snabbmeddelandeklient
GenericName[uk]=Клієнт служби миттєвих повідомлень Jabber
GenericName[zh_CN]=Jabber 即时消息客户端
GenericName[zh_TW]=Jabber 即時訊息客戶端
Comment=A GTK+ Jabber client
Comment[be]=Jabber-праграма для GTK+
Comment[be@latin]=Klijent Jabber dla GTK+
Comment[bg]=Джабър клиент за GTK+
Comment[br]=Ur flaperez Jabber e GTK+
Comment[cs]=GTK+ Jabber klient
Comment[da]=En GTK+ Jabber klient
Comment[de]=Ein Jabber-Client in GTK+
Comment[el]=Ένα πρόγραμμα για το Jabber γραμμένο σε GTK+
Comment[en_GB]=A GTK+ Jabber client
Comment[eo]=GTK+bazita jabber-kliento
Comment[es]=Un cliente de Jabber en GTK
Comment[eu]=GTK+ Jabber bezeroa
Comment[fr]=Un client Jabber en GTK+
Comment[gl]=Un cliente de Jabber de GTK
Comment[he]=לקוח ג׳אבּר GTK+‎
Comment[hr]=GTK+ Jabber klijent
Comment[hu]=Egy GTK+ Jabber kliens
Comment[it]=Un client Jabber GTK+
Comment[ja]=GTK+ Jabber クライアント
Comment[kk]=GTK+ Jabber қолданбасы
Comment[lt]=GTK+ Jabber klientas
Comment[nb]=En GTK+ Jabber klient
Comment[nl]=Een GTK+ Jabber client
Comment[no]=En GTK+ Jabber klient
Comment[pl]=Klient Jabbera w GTK+
Comment[pt]=Cliente Jabber GTK+
Comment[pt_BR]=Um cliente Jabber GTK+
Comment[ru]=Jabber-клиент на GTK+
Comment[sk]=GTK+ Jabber klient
Comment[sr]=GTK+ Џабер клијент
Comment[sr@Latn]=GTK+ Džaber klijent
Comment[sv]=En GTK+-baserad Jabber-klient
Comment[uk]=Jabber клієнт, що базується на GTK+
Comment[zh_CN]=一个 GTK+ 的 Jabber 客户端
Comment[zh_TW]=一個 GTK+ 的 Jabber 客戶端
Keywords=chat;messaging;im;jabber;xmpp;bonjour;voip
Keywords[es]=chat;messaging;im;jabber;xmpp;bonjour;voip
Keywords[fr]=discussion;messagerie;messagerie instantanée;jabber;xmpp;bonjour;voip
Keywords[he]=צ'אט;מסרים;מסנג'ר;jabber;xmpp;bonjour;voip
Keywords[it]=chat;messaging;im;jabber;xmpp;bonjour;voip
Keywords[ja]=chat;messaging;im;jabber;xmpp;bonjour;voip
Keywords[uk]=chat;messaging;im;jabber;xmpp;bonjour;voip
Version=1.0
Exec=/home/phablet/.local/share/applications/gajim.sh :1
Icon=gajim
StartupNotify=true
StartupWMClass=Gajim
Terminal=false
Type=Application
X-Ubuntu-Touch=true

ne Idee was falsch läuft .....

PS:

ppa mit diesem Befehl hinzugefügt:

sudo add-apt-repository ppa:mlankhorst/ppa

Diese Pakete hatte ich installiert libepoxy0 und xserver-xorg-xmir

xorg-server als Paket gibt es nicht.

LG

UPDATE

im Terminal den folgenden Befehl eingetragen läuft es ... ohne Tastenfeld 😮

/home/phablet/.local/share/applications/pidgin.sh :1
Antworten |