ubuntuusers.de

Ubuntu 12.10 oder 12.04 auf externer HDD an MacBook Pro mit Mac OS X 10.6

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

PrinzFabian

Anmeldungsdatum:
11. April 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo, also ich bin ganz neu im Ubunut-Universum. Hab es aber auf meinem Eee-PC laufen und bin recht zufrieden.

Ich habe seit langen einem Mac und bin auch mit dem OS äußerst zufrieden. Dennoch würde ich gern Ubuntu zusätzlich betreiben.

Dennoch sind meine 512 GB beinahe voll und ich möchte von der internen Platte eigentlich nichts abknapsen. Außerdem möchte ich nicht so stark in meinen Mac eingreifen, er läuft sehr stabil und ich hab ein bisschen Schiss mir was zu versauen 😉

Meine Idee war also folgende:

Ich installiere mir Ubuntu 12.10 (oder halt 12.04) auf einer externen Platte und benutze es nur, wenn ich gerade Lust drauf habe (ansonsten Platte halt abstöpseln).

Nun weiß ich, das ich Ubuntu auf einer externen Platte installieren kann. Ich finde auch einige Anleitungen, Ubuntu & Mac OS X parallel zu installieren. Ich lese von rEFIt und GRUB (2) und blicke langsam nicht mehr durch :S. gibt es für genau meinen Fall eine Anleitung? Ich habe mir die Finger wund gegoogelt und auch hier ihm Forum gesucht aber nichts explizites gefunden. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu dumm.

Kann mir da jemand helfen? Also noch mal im Detail: Ich hätte gerne Mac OS X als Haupt OS, welches automatisch bootet, wenn ich meinen Mac starte. Mac OS X soll als einziges auf der internen HDD installiert sein. Wenn ich Ubuntu starten möchte, stöpsel ich einfach meine externe USB-Platte an (im Zweifelsfalle könnte ich auch eine FireWire benutzen) und Boote Ubuntu. Ein Betriebssystem im Bootemenu auswählen bekomme ich aber auch noch hin 😉

Frage: - Ist das überhaupt problemlos möglich? - Was benötige ich an Software? - gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe und Zeit. Grüße Fabian

[EDIT] ist jetzt auf der externen installiert, das ist ja nicht das Problem. Aber wie boote ich jetzt von eben dieser? beim Mac-Start ALT zu drücken hat keinen Erfolg, die externe wird hier nicht als Boot-Medium erkannt.

PrinzFabian

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2013

Beiträge: 2

Mit rEFIt auf bootbarer CD schaffe ich es nun, die Linux-Partition zu sehen und von dieser zu booten.

Nun bekomme ich folgende Fehlermeldung:

"No bootable device – insert boot disk and press any key"

Und nu?

liegt es evtl daran, das ich auf ext4 formatiert habe?

[EDIT]auch mit ext3 läufts nicht[/EDIT]

Antworten |