ubuntuusers.de

Dateien in /var/log löschen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Manfred_Mustermann

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Hallo zusammen,

mein Wurzelordner hat keinen Speicherplatz mehr und ich habe jetzt herausgefunden dass die meisten Daten in /var/log sind (13,5 GB), kann ich davon Dateien löschen um Speicherplatz freizugeben?

Vorher waren noch gute 800 MB frei als die erste Warnung kam, dann auf einmal 0 MB, was passiert denn da im Hintergrund?

Vielen Dank!

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

Hallo Herr Mustermann,

irgendwie habe ich bei der Problembeschreibung ein Deja vu.

Um deine Frage kurz zu beantworten: Ja, prinzipiell kann man die Dateien in /var/log löschen, die sind für das funktionieren des Systems nicht überlebenswichtig. Ob das eine gute Idee ist, steht aber auf einem anderen Blatt (bzw. weiter unten). Wenn du da aber schon drin rum löschen möchtest, dann fang mit den Dateien an, welche die höchste Ziffer am Ende des Namens haben. (Die sind am ältesten).

In /var/log schreibt das System sein Logdateien. Diese werden nach einer gewissen Zeit rotiert und zu alte werden in dem Zug gelöscht. Auf diese weise behält das Verzeichnis in der Regel eine halbwegs konstante Größe. Wenn die Größe aber so massiv ansteigt wie bei dir, dann ist das ein Zeichen, dass da irgendwas im Argen liegt. Da kann es sich lohnen, in die Log-Files auch mal rein zu schauen. Fehlermeldungen landen da nämlich mitunter auch.

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Hallo Lookbehind,

vielen Dank für deine Antwort und für den Link zum anderen Thema. Ich hab mir meinen /var/log Ordner nochmal genauer angesehen, es ist die "syslog"-Datei die 13,5 GB groß ist. Die älteren "syslog"-Dateien sind im Bereich von < 500 kb. Ich habe jetzt die "syslog"-Datei auf eine andere Partition verschoben um das Problem kurzfristig zu lösen und werde mir das nächste Woche genauer anschauen, ich vermute dass es damit zu tun hat dass ich versucht habe einen Treiber für das WLAN-Modul nach dieser Anleitung zu installieren was nicht richtig funktioniert hat, kann das sein?

Vielen Dank nochmals! 👍

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Lies einfach in Logs, wie man eine so große Datei einfach im Terminal öffnen kann.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Manfred Mustermann schrieb:

vielen Dank für deine Antwort und für den Link zum anderen Thema. Ich hab mir meinen /var/log Ordner nochmal genauer angesehen, es ist die "syslog"-Datei die 13,5 GB groß ist

Meines Wissens wird die Syslog-Datei auch standardmäßig rotiert. Vielleicht hast du einfach ein Problem, was dir das Syslog mit Fehlern zuballert. Hast du mal reingeguckt?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Und, schon mal reingeguckt?

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Danke der Nachfrage, ich habe jetzt gerade reingeschaut (ich hatte Ubuntu 15.04 zwischenzeitlich neuinstalliert und schon nach kürzester Zeit wieder ein ca. 10 GB großes Logfile).

Mit

tail -f -n 0 /var/log/syslog

erhalte ich fast ausschließlich und über 1000 mal pro Sekunde abwechselnd die folgenden beiden Einträge (obwohl ich gerade gar kein LaTeX-Dokument kompiliere).

gnome-session[1554]: page: Error: /usr/share/texlive/texmf-dist/fonts/tfm/public/cm/cmr10.tfm: File corrupted, or not a TFM file
gnome-session[1554]: page: Warning: font `cmr10' not found, trying metric files instead

Kann jemand damit was anfangen?

Edit: Ich habe gerade auch noch in die Systemüberwachung reingeschaut: Obwohl gerade (außer Firefox) kein Programm läuft ist ca. 10 GB Arbeitsspeicher belegt und manche Prozessorkerne werden bis zu 100 % ausgelastet!

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

Dann gehe doch bitte nochmal den von mir oben erwähnten Thread durch. Wenn ich mich recht entsinne, war dort das Problem ebenfalls eine LaTeX Anwendung die irgendeinen Bug hatte. Ich meine die Lösung wurde da auch gepostet.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde das oben verlinkte Thema nochmal genau durchlesen. Kile habe ich nicht installiert, trotzdem vielen Dank! 👍

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Ich habe mir jetzt das oben verlinkte Thema durchgelesen, dort war wohl auch Kile das Problem, was ich gar nicht installiert habe. Lookbehind hatte dort folgenden Befehl zur Analyse vorgeschlagen

cut -d ' ' -f 5 /var/log/syslog | sort | uniq -c | sort -n

und ich erhalte damit folgende Ausgabe:

      1 22
      1 accounts-daemon[735]:
      1 accounts-daemon[795]:
      1 accounts-daemon[809]:
      1 AptDaemon.PackageKit:
      1 ca.desrt.dconf[1448]:
      1 ca.desrt.dconf[953]:
      1 ca.desrt.dconf[955]:
      1 ca.desrt.dconf[960]:
      1 colord[873]:
      1 com.canonical.Unity.Scope.LocalFiles[1404]:
      1 com.canonical.Unity.Scope.Music[1404]:
      1 com.ubuntu.OneConf[1448]:
      1 CRON[3433]:
      1 cups-browsed[825]:
      1 cups-browsed[866]:
      1 cups-browsed[869]:
      1 loadkeys[542]:
      1 loadkeys[544]:
      1 loadkeys[547]:
      1 ntpdate[1279]:
      1 ntpdate[1283]:
      1 ntpdate[1300]:
      1 ntpdate[729]:
      1 ntpdate[738]:
      1 ntpdate[823]:
      1 org.a11y.atspi.Registry[1511]:
      1 org.a11y.atspi.Registry[1513]:
      1 org.a11y.atspi.Registry[1535]:
      1 org.ayatana.bamf[1404]:
      1 org.ayatana.bamf[1408]:
      1 org.ayatana.bamf[1443]:
      1 org.freedesktop.Notifications[953]:
      1 org.gnome.evolution.dataserver.Calendar4[1448]:
      1 org.gnome.ScreenSaver[1404]:
      1 org.gnome.ScreenSaver[1408]:
      1 org.gnome.ScreenSaver[1443]:
      1 org.gnome.zeitgeist.Engine[1408]:
      1 org.gnome.zeitgeist.Engine[1443]:
      1 org.gnome.zeitgeist.SimpleIndexer[1443]:
      1 org.gtk.Private.AfcVolumeMonitor[1404]:
      1 org.gtk.Private.AfcVolumeMonitor[1408]:
      1 org.gtk.Private.AfcVolumeMonitor[1443]:
      1 plymouth[540]:
      1 polkitd[824]:
      1 polkitd[865]:
      1 polkitd[868]:
      1 pulseaudio[1062]:
      1 pulseaudio[1104]:
      1 pulseaudio[1112]:
      1 pulseaudio[1697]:
      1 pulseaudio[1700]:
      1 sh[606]:
      1 sh[608]:
      1 sh[613]:
      1 speech-dispatcher[745]:
      1 speech-dispatcher[760]:
      1 speech-dispatcher[782]:
      1 systemd-fsck[499]:
      1 systemd-fsck[501]:
      1 systemd-fsck[509]:
      1 systemd-fsck[521]:
      1 systemd-fsckd[502]:
      1 systemd-timesyncd[554]:
      1 systemd-timesyncd[571]:
      1 systemd-timesyncd[572]:
      1 systemd-tmpfiles[2414]:
      1 systemd-tmpfiles[543]:
      1 systemd-tmpfiles[547]:
      1 systemd-tmpfiles[548]:
      1 systemd-udevd[303]:
      1 systemd-udevd[308]:
      1 systemd-udevd[309]:
      1 udisksd[1741]:
      1 ureadahead[263]:
      2 anacron[736]:
      2 anacron[747]:
      2 anacron[775]:
      2 anacron[787]:
      2 apport[765]:
      2 apport[766]:
      2 apport[771]:
      2 AptDaemon.Trans:
      2 colord[867]:
      2 cron[759]:
      2 cron[789]:
      2 cron[801]:
      2 dns-clean[1300]:
      2 dns-clean[1318]:
      2 dns-clean[1685]:
      2 irqbalance[733]:
      2 irqbalance[778]:
      2 irqbalance[784]:
      2 ModemManager[740]:
      2 ModemManager[804]:
      2 networking[605]:
      2 networking[609]:
      2 networking[612]:
      2 NetworkManager[760]:
      2 org.a11y.atspi.Registry[959]:
      2 org.a11y.atspi.Registry[961]:
      2 org.a11y.atspi.Registry[966]:
      2 org.freedesktop.Notifications[955]:
      2 org.freedesktop.Notifications[960]:
      2 org.gnome.evolution.dataserver.Sources3[1448]:
      2 org.gnome.zeitgeist.Engine[1448]:
      2 org.gtk.vfs.Daemon[953]:
      2 org.gtk.vfs.Daemon[955]:
      2 org.gtk.vfs.Daemon[960]:
      2 pulseaudio[1669]:
      2 pulseaudio[1672]:
      2 systemd-fsck[514]:
      2 systemd-fsck[520]:
      2 udisksd[1713]:
      2 udisksd[1740]:
      3 AptDaemon:
      3 com.canonical.Unity.Scope.Applications[1404]:
      3 gpu-manager[763]:
      3 gpu-manager[771]:
      3 gpu-manager[804]:
      3 org.gnome.zeitgeist.SimpleIndexer[1408]:
      3 rsyslogd-2039:
      3 udisksd[1727]:
      4 apparmor[539]:
      4 apparmor[542]:
      4 apparmor[550]:
      4 ModemManager[780]:
      4 systemd-fsck[513]:
      4 systemd-modules-load[261]:
      5 com.canonical.Unity.Scope.Home[1404]:
      5 ntfs-3g[5785]:
      5 org.gnome.zeitgeist.SimpleIndexer[1448]:
      6 nm-dispatcher:
      8 AptDaemon.Worker:
      8 systemd[1356]:
      8 systemd-modules-load[266]:
      8 whoopsie[800]:
      9 dnsmasq[1112]:
      9 dnsmasq[1116]:
      9 dnsmasq[1126]:
      9 whoopsie[774]:
      9 whoopsie[779]:
     11 systemd[1350]:
     12 rsyslogd:
     15 acpid:
     15 dbus[807]:
     15 gnome-session[1502]:
     16 gnome-session[1517]:
     17 dbus[830]:
     18 org.debian.apt[830]:
     18 sensors[804]:
     18 sensors[828]:
     18 sensors[861]:
     20 10freedos:
     20 10qnx:
     20 30utility:
     20 83haiku:
     20 avahi-daemon[751]:
     20 avahi-daemon[764]:
     20 avahi-daemon[772]:
     20 dbus[789]:
     20 macosx-prober:
     21 dhclient:
     24 20microsoft:
     26 systemd[1299]:
     26 systemd[941]:
     26 systemd[943]:
     27 systemd[1313]:
     28 mtp-probe:
     33 systemd[948]:
     46 rtkit-daemon[1044]:
     46 rtkit-daemon[1046]:
     46 rtkit-daemon[1053]:
     48 05efi:
     48 bluetoothd[734]:
     62 bluetoothd[770]:
     69 bluetoothd[781]:
     80 os-prober:
    114 NetworkManager[741]:
    114 NetworkManager[802]:
    132 NetworkManager[768]:
    224 50mounted-tests:
    230 gnome-session[1542]:
    236 thermald[781]:
    248 thermald[767]:
    271 thermald[776]:
    836 systemd[1]:
   4046 ureadahead[253]:
   6023 kernel:
70165617 gnome-session[1529]:

Kann jemand damit was anfangen?

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

Huch, hier hat ja jemand geantwortet. Sorry, hab das nicht mitbekommen.

Ja, es sieht ganz so aus, als hätte deine Gnome-Session dir irgendwas zu sagen: 70165617 gnome-session

Dann schau doch mal, was es denn von dir möchte:

1
grep gnome-session /var/log/syslog | tail -n 20

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Kein Problem, hab ja auch ein bisschen länger zum Antworten gebraucht. 😉

Dein Befehl ergibt abwechselnd die folgenden beiden Einträge:

gnome-session[1529]: page: Warning: font `cmr10' not found, trying metric files instead
gnome-session[1529]: page: Error: /usr/share/texlive/texmf-dist/fonts/tfm/public/cm/cmr10.tfm: File corrupted, or not a TFM file

Also wie bereits oben vermutet - kann jemand damit was anfangen?

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

Es schaut so aus, als wäre da eine Datei kaputt. Vielleicht mal versuchen raus zu finden zu welchem Paket die Datei gehört und dieses neu installieren.

1
2
dpkg -S /usr/share/texlive/texmf-dist/fonts/tfm/public/cm/cmr10.tfm # Nennt Paketnamen
sudo apt-get --reinstall install PAKETNAME # installiert dieses neu

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Super, vielen Dank!

Das Paket ist "texlive-base". Da ich Anfang nächster Woche einen Vortrag halten muss und momentan alles funktioniert (die letzten Syslog-Dateien sind im kB Bereich) werde ich erst danach das Paket neuinstallieren.

Antworten |