ubuntuusers.de

mehrere Bluetooth-Modems

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

SilkeH

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen?
ich habe jetzt erfolgreich mein Bluetooth-Modem ans laufen gebracht,
nämlich so (nach einer Anleitung auf unixboard.de):

  1. Alle BlueZ Komponenten installieren
    2. PIN editieren in /etc/bluetooth/pin.
    3. Im Terminal mit hcitool scan das Modem suchen bzw. scannen: BD Adresse notieren!
    (die BD Adresse sollte ungefähr so aussehen 00:15:30:A2:0F:C7)
    Im Terminal mit rfcomm bind 0 BD Adresse 1 das Modem ins System integrieren
    4. System - Systemverwaltung - Netzwerk: das Modem installieren.
    Wobei das Modem die Schnittstelle /dev/rfcomm0 erhält.

Das funktioniert gut, jetzt aber mein Problem:
ich benutze mit meinem Notebook an zwei verschiedenen Standorten jeweils ein solches Modem, natürlich mit unterschiedlicher Pin-Nummer und BD Adresse.
Im Moment muß ich im Grunde bei jedem Standortwechsel die ganze Installation neu machen, damit das Modem erkannt und eingebunden wird, weil ja z.B. nur eine Möglichkeit besteht, die Pin anzugeben.
Weiss jemand für Euch dafür eine Lösung?
Silke

cosmo

Avatar von cosmo

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: 33

Wohnort: Berlin

Für die Konsolengeschichte bietet sich ein kleines script an etwas in diese art Vielleicht:

HANDY=hcitool scan |tail -1 | cut -c 1-18

rfcomm bind 0 ${HANDY} 1

war jetzt nur aus dem Kopf evtl. muss man noch an den Leerzeichen in der HANDY Variablen Arbeiten
Die Netzwerkeinstellungen kannst du unter verschiedenen 'standorten' speichern dann legst du dir die entsprechenden Profile an
und musst diese nur noh auswählen.

😉

SilkeH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2005

Beiträge: 2

Danke schonmal!
Wenn ich am Wochenende wieder mein "Zweitmodem" in Betrieb habe, werde ich mehr wissen und mich wohl nochmal melden.
Grüße,
Silke

Antworten |