Hallo cflinux,
ich habe nun endlich den Fehler gefunden.
Da die Einträge vom dhcpd vorgenommen werden und dieser Daemon die 2-Netzwerk ID anhängt, habe ich die folgende Zeile aus der dhcpd.conf rausgeworfen:
| ddns-rev-domainname "178.168.192.in-addr.arpa.";
|
Anschließend habe ich ein ipconfig release und renew durchgeführt und siehe da:
| Nov 2 23:17:10 tpits-srv01 dhcpd[1318]: DHCPACK on 192.168.178.111 to 32:31:63:61:35:66 (Win10VM) via eth0
Nov 2 23:17:10 tpits-srv01 dhcpd[1318]: Added new forward map from Win10VM.tpits.lan. to 192.168.178.111
Nov 2 23:17:10 tpits-srv01 named[1214]: client 192.168.178.254#22630/key rndc-key: signer "rndc-key" approved
Nov 2 23:17:10 tpits-srv01 named[1214]: client 192.168.178.254#22630/key rndc-key: updating zone '178.168.192.in-addr.arpa/IN': deleting rrset at '111.178.168.192.in-addr.arpa' PTR
Nov 2 23:17:10 tpits-srv01 named[1214]: client 192.168.178.254#22630/key rndc-key: updating zone '178.168.192.in-addr.arpa/IN': adding an RR at '111.178.168.192.in-addr.arpa' PTR Win10VM.tpits.lan.
Nov 2 23:17:10 tpits-srv01 dhcpd[1318]: Added reverse map from 111.178.168.192.in-addr.arpa. to Win10VM.tpits.lan.
|
Da die Anleitung auf http://blogging.dragon.org.uk/dns-with-bind9-and-dhcp-on-ubuntu-14-04/ nicht mehr aktuell scheint, werde ich eventuell hier im Forum ein HowTo dafür erstellen.
Dennoch vielen Dank für deine großartige Unterstützung und für die gemeldeten Bugs ☺
Gruß
Murmeltier