ubuntuusers.de

2 Monitore im Modus "unabhänige Desktops"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Slayer

Anmeldungsdatum:
25. August 2006

Beiträge: 21

Hallo,

ich habe Xubuntu am laufen, eine NVIDIA GeForce 6600 (vga u. dvi anschluss) und 2 TFT's Marke Eizo FlexScan L550. Ich probiere nun schon ne Weile die beiden Monitore im Modus "unabhängige Desktops" (so heißt das im wiki) laufen zu lassen. Im TwinView-modus funktionieren beide auch tadellos.

mein aufbau:

vga - Eizo Flexscan 0
dvi - Eizo Flexscan 1

hier die xorg.conf wenn ich versuche beide neben einander laufen zu lassen: http://www.ubuntuusers.de/paste/8399/
Funktioniert leider nicht, der 2. Monitor(am dvi-anschluss) bekommt kein Signal.
und so sieht die xorg.conf im Moment aus: http://www.ubuntuusers.de/paste/8401/.
Beide Monitore funktionieren, nur halt im twinView-modus....
An der Sync kann es demnach nicht liegen, da diese ja auch beim twinview funktioniert.
Muss ich vielleicht noch als Option mitgeben, dass der 2. Monitor am DVI-anschluss hängt? wäre dankbar für jeden Tipp.

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Wohnort: Berlin

Hallo!

Slayer hat geschrieben:

hier die xorg.conf wenn ich versuche beide neben einander laufen zu lassen: http://www.ubuntuusers.de/paste/8399/
Funktioniert leider nicht, der 2. Monitor(am dvi-anschluss) bekommt kein Signal.

Sieht eigentlich gut aus, einzig in der Section ServerLayout ist mir aufgefallen, dass in der Zeile 23 die Screens umgekehrt erwähnt werden (ich weiß nicht, ob das auch so funktionieren müsste), also Z 22/23 so:

    Screen 0       "Default Screen 0" 0 0
    Screen 1       "Default Screen 1 RightOf "Default Screen 0"

Slayer hat geschrieben:

Muss ich vielleicht noch als Option mitgeben, dass der 2. Monitor am DVI-anschluss hängt? wäre dankbar für jeden Tipp.

Poste doch mal die Ausgabe von /var/log/Xorg.0.log, vielleicht wird man ja daraus schlau.

Gruß

Slayer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2006

Beiträge: 21

Vielen dank für deine Antwort

Tja. Im Moment läuft die Twinview variante sehr zufriedenstellend. Irgendwie lief es gestern beim ersten mal einrichten von twinview nicht so schön (Fenster wurden immer in der Mitte der beiden Bildschirme geöffnet und beim maximieren wurde auf beide Monitore maximiert). Die Probleme sind irgendwie jetzt nicht mehr da (vielleicht lags daran das in der xorg.conf noch Option "Xinerama" "true" drin stand...). Falls ich nochmal in den anderen Modus wechsle und dann der Fehler immer noch da ist, werde ich die log-datei posten. Aber im Moment bin ich glücklich mit twinview 😉

Antworten |